1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: Wo wird Antenne Deutschlands Sendezentrum stehen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2020.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Perspektivisch soll doch soweit ich mich erinnere bundesweit auf 5D gegangen werden mit dem Bundesmurks 2? Oder war das 5A?
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Der 5A wurde mit den Niederlanden getauscht, da es das Dilemma mit dem Polizeifunk u.a. in Dortmund gab. Der ist so ohne weiteres nicht mehr nutzbar. In Kiel sendet seit gestern dort [auf K5A] auch ein Lokalensemble.
    Daher kam ja erst die Idee mit K5D, der aber in folgenden Ländern belegt ist:

    Niederlanden, Belgien & Österreich

    Der 5A

    Kiel (Wie erwähnt)
    Belgien (größeres SFN)
    Niederlande (ein Standort)
    Tschechien
     
    Radiowaves gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    OK, welche Sender das wohl sind neben die Absolut Sender?
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eigentlich ist es ja garnicht so schlimm wenn man auf unterschiedlichen Kanälen sendet.
     
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Man sollte sie nur nicht ständig wechseln.
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einer der großen Vorteile von DAB+, die Frequenzökonomie, leidet aber darunter.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das ist Frequenzökonomisch leider absoluter Bullshit!

    Für den Zuhörer mag das erstmal egal sein, ob sein Radio auf dem K5D, K8C oder K12D ist. Aber so wird z.B: in Bayern die Kampfkoordination 12D Oberpfalz gegen den Bundesmux 2 laufen. Das beißt sich hinten und vorne. Weil aber keine Frequenzen in den großen Polygonen zur Verfügung stehen, bzw Einsprüche aus dem Ausland vorhanden sind, geht es nicht anders.

    Schau dir jetzt schon mal die Ausblendung des K5C in Aachen an, oder Casekow an, Stichwort Overspill...
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Prinzip ja, aber es gibt nunmal – Stand heute – keinen freien DAB Kanal mehr welche mit allen Nachbarländern (von Deutschland) koordinierbar wäre.
    Da wäre es notwendig gewesen einen bundesweit einheitlichen Kanal bereits vor einigen Jahren zu koordinieren. Nun ist es zu spät dafür.
    Wenigstens haben wir SFN in größeren zusammenhängenden Gebieten.

    Richtig, nur wird es kurze Unterbrechungen geben wenn man sich zwischen den einzelnen SFN hin- und herbewegt.

    Oberpfalz wechselt den DAB Kanal auf 6C, bleibt nicht auf 12D.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Solange es nicht übertrieben viele Boquets gibt stört das aber nicht wirklich.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.351
    Zustimmungen:
    1.443
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Den Einzelnen Zuschauer störts nicht, aber frequenzplanerisch ist es eine Katastrophe, auch in Bezug auf Overspill!

    Stimmt, danke für die Korrektur. Hab ich glatt überlesen.