1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus verzeichnet Markt-Wachstum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Mai 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wie meinen? Vodafone Kabel und Telekom Kabel speisen ihr Kabelnetz nicht vom Satelliten?
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Unterschied zwischen Vodafonekabel und Satellit können doch sogar fast Blinde erkennen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.503
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hängt aber nicht mit "analog" zusammen, sondern mit der Auflösung. Digitales 576i mit ausreichend Datenrate sieht nämlich genauso "schlecht" aus.
    Viele haben glaube ich auch noch nie ein "ehrliches" sauberes analoges TV-Signal von einem Grundnetzsender gesehen, das war nämlich wirklich sauber (weil digital ohne Datenreduktion per ITU 656 herangeführt).

    Wenn mein Kind ihr MP3-Gequäke im Auto abspielen muss, dann versteht sie nicht, dass mir von den Audioartefakten und vom Limitereinsatz die Ohren weh tun und ich Kopfschmerzen bekomme. Für sie ist das Gegurgele und Gescheppere "normal". Nur weil es fast nichts Anderes mehr gibt, kann man die minderwertige Qualität nicht als "Erfolg" lobpreisen.
     
    EinNutzer, Insomnium und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein keinen einzigen Sender, überall wird an den Datenraten geschraubt selbst bei den ÖR wird die Audiodatentenrate veringert.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Darum ging es nicht, es ging einzig um allein um Deine Aussage, dass die nicht vom Satelliten speisen. Was auch immer noch an den Raten geschraubt wird, ist erstmal irelevant, da bekannt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So ist es, da wird nichts von Sat eingespeist.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Aha okay. Woher dann? Hier gibt es auch Vodafone Kabel und dies wird von den von mir vorher genannten Sat-Spiegeln am Fernmeldeturm gespeist, 100 pro. Woher bekommt dann Telekom Kabel ihr Signal (wenn bei uns in der Stadt alles von der selben Station gespeist wird) ?
    Genau das meinte ich. Sauberes Analog war praktisch auf der Röhre (für mich) wie HD aktuell, deswegen war ich gar nicht ultra toll begeistert von 1080i, sondern "naja endlich fast wie früher".
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2021
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Per Glasfaser Anbindung direkt von den Sendern (auch bei Sky und den ÖR)
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also reines IP Signal? Dafür müsste es ja an der Kopf- oder Verteilerstation überall Glasfaser geben. Dies ist bestimmt nicht in ganz Deutschland der Fall. DSL mit 100 MBits reicht dafür überhaupt nicht, deswegen kann ich nicht ganz glauben, dass keiner mehr Sat Signal zur Einspeisung benutzt (n)
     
  10. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Sender der Bundesmuxe werden von Sat versorgt.