1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: Verein Digitalradio fordert Unterstützung von Politik

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2017.

  1. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    @rabbe:
    Ja, es war wohl der sarkastische Unterton, den ich ja eh schon seit vielen Jahren kenne. :D

    Klar liegen wir da ansonsten gar nicht allzu weit auseinander. Die unterschiedliche Sichtweise liegt vielleicht v.a. an den Erfahrungen. Ich hatte hier nie größere Probleme mit dem DAB-Empfang und kann indoor sogar Ensembles hören, für die ich eigentlich gar nicht im Versorgungsgebiet liege. Ich empfange auf DAB Programme, die auf UKW nur schwach empfangbar sind und mobil praktisch gar nicht länger hörbar sind. Und umgekehrt habe ich nach wie vor UKW-Programme, die es über DAB noch gar nicht gibt. So ergänzt sich das hier halt ganz gut.
    Aber ich weiß auch, dass es woanders auch ganz anders aussehen kann. Man kann die eigenen Erfahrungen schlecht verallgemeinern, das habe ich mittlerweile gelernt.

    Wie gesagt, ich bin gegen eine pauschal verordnete UKW-Abschaltung. Das soll jeder Anbieter selber entscheiden. Wenn 89,0 RTL der Meinung ist, dass eine 100kW-UKW-Frequenz auf dem Brocken rentabler ist, als sich in mehrere Ensembles einmieten zu müssen, dann sollte man das respektieren. Wenn es umgekehrt auf DAB+ sowieso einen Grundnetzsender mit 10kW für Landshut gibt, kann man sich sicherlich ruhigen Gewissens von allen 100W-UKW-Füllsendern trennen.

    Das sind halt jeweils ganz unterschiedliche Voraussetzungen.
     
    rabbe gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was mir letztens aufgefallen ist, waren erste Aussetzer mit meinem DAB+ Autoradio als es hier geschneit hat. Merkwürdigerweise nicht an dem Tag an dem es schneite, sondern einen Tag danach. Die Strassen waren gestreut und nur nass, aber auf einigen Dächern war noch ein wenig Schnee, und in mancher Häuserschlucht gab es kurze Aussetzer im Ton, Sender war Klassik Radio aus dem Bundesmux.
    Wenn Schnee stört, wäre das natürlich Pech - für die Norweger...