1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus und Privatsender: Darum wird jetzt mehr investiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2021.

  1. guenter613

    guenter613 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2021
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo mischobo,
    Auf den Artikel bin ich zufällig gestoßen da ich die news täglich lese.
    Womöglich würde es erst kleinere Lokal Sender betreffen, diese außerdem erst die nächsten Jahre..
    Die große Preisfrage wäre für mich ob sich die Verantwortlichen in Oberhausen dafür entscheiden die Lokalsender wie
    news89,4 Antenne Düsseldorf ,Radio RSG ,Welle Niederrhein und andere Stationen über DAB zu senden.
    Über Internet haben Programme wie Antenne Düsseldorf oder Radio Köln verschiedene spartensender.
    Alternativ würde sich der 5G Standard anbieten.
    Da allerdings würden wieder viele Geräte Schrott.
    In Wien wird der stationäre TV Empfang vom ORF getestet über 5G.
    Leider ist alles wieder mit viel elektronischen Schrott verbunden,deswegen sollte sich jeder überlegen welche Empfangswege ausgewählt werden.
    Gerade grün Wähler/innen sollten sich das Thema durch den Kopf gehen lassen
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Mann sollte zwischen einen Kommentar und einer Nachricht schon unterscheiden können. ;)
     
    guenter613 und Hallenser1 gefällt das.
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163

    Andere Lokalradios kriegen das hin...Hier in Ostwestfalen eigentlich alle. Offenbar reicht UKW und die derzeitige Empfangssituation denen ja vollkommen aus. Mein örtlicher Lokaldudler der hier zuständig ist,kommt auch indoor nicht mehr sauber rein,es reicht nicht mal mehr für RDS. Wenn ich den Kram hören wollen würde,bestünde die Möglichkeit auf Internetradio...Nur da habe ich ein weitaus größeres musikalisches Angebot,da muss ich mir das ewig gleich Gedudel und die Selbstbeweihräucherung des deutschen Radios nicht antun.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das verwirrt mich ein wenig (n)
     
  5. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    In Osnabrück wurde man noch bis vor wenigen Jahren mit diesem Slogan der örtlichen Tageszeitung auf dem Bahnhof begrüßt.
    Heute ist man "Friedensstadt" gemeinsam mit Münster zur Erinnerung an den Westfälischen Frieden von 1648.
     
    Lady on a Rooftop gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei keinem der von dir namentlich genannten Lokalradios sitzen die Verantwortlichen in Oberhausen.
    Selbst bei Radio Oberhausen sitzen die Verantwortlichen nicht in Oberhausen, sondern in Essen.
    Die Betriebsgesellschaften (die das ganze finanzieren) von z.B. NE-WS 89.4, Antenne Düsseldorf, Welle Niederrhein, Radio Wuppertal u.v.a. haben den gleichen Geschäftsführer, der von der PFD Pressefunk, einer Tochtergesellschaft der Rheinschen Post, bestellt wurde ...