1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus und Privatsender: Darum wird jetzt mehr investiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2021.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich habe den Text gelesen und kein Wort gelesen der auf eine Abschaltung von Antenne Düsseldorf oder Radio Köln hindeutet.

    Und dass es Radiosender in NRW gibt bei denen es nicht wirtschaftlich rund läuft ist nicht neues.

    Ansonsten hat der User in diese News einfach zu viel hineininterpretiert.

    In Bayern gibt es die Privaten Lokalsender auch noch trotz DAB+ und eines Landesweiten Privatsender.

    Die Privaten Lokalsender in NRW müssen sich halt an die neue Konkurrenz gewöhnen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.826
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber wenn ich richtig gelesen habe, starten trotz der ganzen neuen Sender die Lokalradios NICHT über DAB+
    Also weiterhin kein Radio Köln über DAB+
    Muss man nicht verstehen, oder?
     
  3. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Selbst beim DAB + Musterknaben Norwegen wird es die fast 200 UKW Lokalradios bis 2031 weiter auf UKW geben. Nur die größeren in den Städten sind auf DAB + umgestiegen. Lohnt sich für die Kleinen auf dem Land einfach nicht.
    Wo ist das Problem ?
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.064
    Zustimmungen:
    1.817
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vorerst nicht,aber es kommen noch 6 Regionalmuxe. Dort haben die Lokalradios die Möglichkeit sich zu bewerben.
     
    Winterkönig gefällt das.
  5. guenter613

    guenter613 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2021
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo mischobo,
    Aus diesem Artikel
    DAB+: Sendeschluss für die NRW-Lokalradios?

    Liest es sich für mich heraus das die NRW lokalradios keine Zukunft haben werden.
    Teltarif ist eigentlich eine seriöse Quelle für Rundfunk und Technik.
     
  6. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.362
    Zustimmungen:
    2.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nur ein Kommentar auf teltarif, keine Nachricht.
     
    Winterkönig und Hallenser1 gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.826
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem ist, dass das Lokalradio über UKW regelmäßig rauscht. Aber über DAB+ ist es nicht verfügbar.
    Und bei einer Millionenstadt wie Köln sollte man eigentlich erwarten können, dass Radio Köln auch via DAB+ sendet. Aber Pustekuchen
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.826
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Radio Köln hat es bis zum Jahr 2021 ja nicht mal geschafft, über UKW den gerade gespielten Musiktitel anzuzeigen!
     
  9. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Rauschen auf der HIFI Anlage kann nervig sein. Wenn bei mir im Arbeitszimmer oder in der Küche das Radio läuft, sind das preiswerte DAB+ Plastiktröten mit MONO Lautsprecher. Darüber kann ich hier in der größten westfälischen Stadt außerhalb von NRW mühelos NRW Lokalradios aus 40 -60 km rauschfrei empfangen Da schlagen 500 Watt 5KW für DAB + aus geringerer Entfernung locker, weil das Radio auf 9D selbst direkt am Fenster einfach stumm bleibt. Das ist meine Großstadterfahrung.
    Die örtlichen Lokals gehen auch alle bestens auf UKW.

    Hab gerade bis eben bis Feierabend in meinem Homeoffice erst BFBS Club Culture und danach die Clubsendung des Bürgerradios OS Radio laufen lassen. Sowas kommt in keinem privaten DAB + Mux vor. Da wäre nur DLF Nova als Alternative.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    @guenter613
    ... in dem von dir verlinkten Artikel finden weder Antenne Düsseldorf noch Radio Köln Erwähnung. Zudem wird den Lokalradios auch eine durchaus positive Prognose gesellt.
    Der Erfolg der Lokalradios liegt nicht an der Musikauswahl, sondern in der lokalen Berichterstattung. Die Primetime der Lokalradios ist vor allem die morgendliche Rush Hour. Auf der Fahrt zur Arbeit wird man zeitnah über u.a. lokalen Verkehrsstörungen und Blitzerstandorte informiert, die oft von anderen Hörern gemeldet werden.
    Das ist bei den landesweiten Programme so nicht möglich, denn das würde sehr viele Sendezeit in Anspruch nehmen und die Programme würden an Attraktivität verlieren.

    Die Frage bleibt, wie die Lokalprogramme auch via DAB+ verbreitet werden sollen. Im Rahmen der geplanten Regionalmuxe?
    Im Regionalmux Köln/Bonn/Aachen würden dann Antenne AC und die 7 von DuMont Schauberg vermarkteten Lokalradios Radio Berg, Radio Bonn/Rhein-Sieg, Radio Erft, Radio Euskirchen, Radio Köln, Radio Leverkusen und Radio Rur verbreitet. Bislang werden diese Lokalradios nur in ihren "Versorgungsgebieten" via UKW vebreitet. Mit der Verbreitung über das Regionalmux würden alle Lokalradios ihre Sendegebiete deutlich vergrößern. Bleibt die Frage, ob das im Sinne der Bertriebsgesellschaften der Lokalradios ist, vor allem was die Kosten angeht.
    Oder wäre da Small Scale DAB+ eine Möglichkeit?
    Im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach läuf aktuell ein Pilotversuch mit einer ganzen Reihe von Programmen. Warum kann es sowas nicht z.B. in Köln auch geben, z.B. über den Senderstandort, über den Radio Köln verbreitet wird?
    Die über den gleichen UKW-Senderstandort verbreiteten Programm domradio und Kölncampus könnte man ins Boot holen. Auch Lulu.fm, das irgendwann auch mal in Köln über UKW empfangbar sein soll, würde da sicherlich mitmachen ...