1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: Reichweite steigt weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2018.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich würde die Frage stellen, ob es nicht längst zu spät ist – und zwar nicht für ProSieben, sondern für das lineare Fernsehen insgesamt. Guck mal auf Seite 47 der Nutzungsanteil. Die Altersgruppe unter 30 ist schon lange dabei, sich vom linearen Fernsehen zu verabschieden – in den letzten zwei Jahren ist dessen Nutzungsanteil alleine um fast 40% gesunken. Diese Entwicklung hat sich im letzten Jahr noch weiter beschleunigt und erfasst jetzt auch die nächste Altersgruppe.

    Genau darum würde ich auf die Zahlen *erstmal* noch nicht so viel geben. Aber ja, die Dynamik dürfte DAB+ sehr bald überrennen. Ein Vergleich der verschiedenen Märkte lässt aber auch vermuten, dass die Musik-Nutzung mit der Etablierung an Bedeutung verliert.
     
    Le Chiffre gefällt das.
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    ganz gut heißt nochnicht ukw qualität. die ist-entsprechenden tuner und antenne vorausgesetzt alles andere als von gestern. kein rauschen kein zischen keine datenkompression. solo violine oder klavier im direkten unterschied ukw-dab+ zu hören läßt keine zweifel offen. da ist das ganze datenratenzahlenspiel egal
     
  3. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Nunja, in diesen Bereichen kann man natürlich auch per DAB+ mehr als zwei Muxe empfangen Q.E.D....

    In NRW gilt sowieso die abgewandelte Highlander-Weisheit "Es kann und darf nur den WDR geben". Privatsender werden an der kurzen Leine gehalten.... Von da her ist der Kernbereich von NRW jenseits des WDR empfangstechnisch eine ziemliche Wüste ....

    Und selbst die "Privatradios"

    Radio NRW – Wikipedia

    und

    "Richtiges" Privatradio wird es wohl in NRW abseits von Internet-Streaming nicht geben, und auch da wird wahrscheinlich die Landesmedienanstalt drakonisch bzgl. fehlender "Rundfunklizenzen" vorgehen ...

    Selbst die Uni-Radios kriegen Ärger - als die ehrenamtlichen Studenten für den Sendebetrieb in Bochum und Dortmund knapp wurden, und beiden Uniradios bei den Nachtprogrammen kooperieren wollten, wurde das von der Landesmedienanstalt untersagt ...
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.720
    Zustimmungen:
    13.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Meine Schwester war am Wochenende zu Besuch. Bei der Gelegenheit habe ich das DAB+ Radio in der Küche vorgeführt.
    Eingestellt war Domradio. ( Neu in Berlin).
    Und was war ihre Meinung?

    " Du hättest Dir ein DAB Radio kaufen sollen, das was Du da hast, klingt als ob einer in einen Blecheimer kotzt.":LOL:

    Ist ein Albrecht DR 890
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2018
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Sagen wir ab 96 KBit/s ist volle FM Qualität möglich, darüber kann DAB+ sogar besser klingen.

    Das manche Sender unabhängig vom Übertragungsweg übertriebene Audiokompression (extremstes Beispiel ist N-Joy) einsetzen ist ein anderes Thema.

    Auch das viele DAB+ Radios eher Brüllwürfel mit kleinem Monolautsprecher sind.