1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: Regelbetrieb in Österreich kann beginnen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2017.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    ...und sämtliche TV-Sender mit Ausnahme der 2 Augenkrebs-SD-Kanäle von ORF1+2 (zur Rechtfertigung der GIS).
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    + vielerorts ATV und ATV2. Die Bildqualität ist in der Tat grausig, insbesondere bei bestimmten Inhalten mit schnellen Bewegungen. Zudem soll die unverschlüsselte Ausstrahlung der SD-Programme ORFeins, ORF2W und ATV in ~2 Jahren eingestellt werden, vielleicht gibt es bis dahin auch eine Haushaltsabgabe in Österreich ;)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auf FM geht der Patscherkofel aber teilweise sehr gut!

    Wobei sich der Patscherkofel und Gaisberg in der Charakteristik deutlich unterscheiden. Der Patscherkofel geht meist nur auf einzlenen Fleckchen von ein paar hundert Metern, dann aber einwandfrei incl. Stereo und RDS wie ein Ortssender.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anders gesagt: unbrauchbar.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Würde ich nicht sagen. Wenn man sich ohnehin dort aufhält ist der Empfang top nutzbar.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Dann ist das bei DAB+ eher schlecht, da ggf. das Guideintervall verletzt wird...
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Müsste man ausprobieren. Bin aber zuversichtlich das es funktionieren würde. Vorausgesetzt man verwendet keinen Kanal der auch hier verwendet wird.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bin gespannt, wie das DAB+-Angebot später im Regelbetrieb aussehen wird. Als Tourist würde ich persönlich aber alleine schon aufgrund von Ö1 und FM4 nicht auf UKW verzichten wollen. Via DAB+ gibts derzeit im Testbetrieb kein Programm, welches diese beiden auch nur ansatzweise ersetzren könnte. Das wird sich im Regelbetrieb sicher nicht ändern.
     
  9. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Ich habe in meiner Kindheit mehr als genug vom ORF-Monopol abbekommen.
    Bei diesen Programmen ist die Lebens-Hörzeit damals schon weit überschritten worden.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Monopol hin oder her. So viel länger gibts Privatradio bei uns in Deutschland ja auch nicht. Meiner Meinung nach macht Privatradio weder die Wellen des ORF, noch jene der ARD oder des Deutschlandradios überflüssig.