1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus nutzt Weihnachtsgeschäft zu crossmedialer Bewerbung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. November 2018.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Eben weil die Auswahl zu gering war, und man sich nur wegen DVB-H bzw. DAB+ extra für ein Gerät hätte entscheiden müssen. Wenn aber so etwa die Hälfte der aktuellen Smartphones DAB+ könnte, würde man es nebenbei mitnehmen.

    Das Stylus 2 ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht mehr so wirklich Attraktiv. Gegen ein LG G7 ThinQ (um mal bei LG zu bleiben) oder vergleichbare Geräte von Samsung, HTC oder Sony kann es nicht mehr mithalten.

    DAB+ Empfang im Smartphone wäre für mich und mein Umfeld zwar ein "nice to have" Feature, aber eben nicht so entscheidend das ich mir dafür extra ein bestimmtes Gerät zulegen würde.

    Aber ein Smartphone hat man eben immer dabei, und gerade mobil hätte DAB+ einen Mehrwert gegenüber FM.

    Zuhause brauch ich kein DAB+, da kann man ja über DVB-C/S Radio und erst recht über Webradio viel, viel mehr Sender empfangen.

    Nur mobil funktioniert DVB-C/S Radio eben garnicht und Webradio ist wegen Funklöchern und begrenztem Datenvolumen auch keine wirkliche Option. Da könnte DAB+ dann seine Vorteile ausspielen.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.730
    Zustimmungen:
    13.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Smartphone mit DAB+ schön und gut, aber für mehr als den Bundesmux und den örtlichen ÖR wird es nicht reichen.
    Bis auf wenige Ausnahmen, z.B. Bayern.
    Man wird ja wohl keine Antenne zum raus ziehen mitliefern.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Als Antenne dient schon immer das Headset-Kabel, sonst empfängt man da unten nichts. Deswegen ist es mit Ende des Klinken-Anschlusses auch vorbei mit dem Radio (egal ob analog oder digital). Das iPhone konnte bspw. nie FM empfangen.
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du hast dein Smartphone immer dabei, andere haben ihr Smartphone immer dabei. Ich habe mein Smartphone nicht immer dabei und lasse das Ding auch mal gerne den ganzen Tag zuhause um einfach nur ungestört zu sein. Und wenn ich mein Smartphone dabei habe dann sicher nicht um Radio zu hören. In der Arbeit liegt das Teil zwar auf den Tisch aber mit kriegen tue ich davon nichts weil das Teil Stumm ist. Und Radio läuft bei uns in der Arbeit über ein DAB+ Radio. Also wieso bräuchte ich da Radio über den Smartphone. Und wenn ich unterwegs bin und das Teil dabei habe nutze ich lieber die Foto Funktion das war es auch schon.



    Du wirst es nicht glauben ich höre auch Zuhause über andere Wege als nur über DAB+ Radio. Aber in der Küche steht bei mir trotzdem ein DAB+ Radio und der läuft wenn ich in der Küche bin sehr oft. Gut, ich höre dort auch Sender die nicht deinen Geschmack treffen.

    Aber mein Gott ich bin ein alter Sack. Ich höre halt noch ganz altmodisch Radio. Was soll´sich brauch nicht mehr Cool sein. Mich könntest du in einen Rundfunkmuseum mit alten Radios einsperren damit hätte ich mehr Spaß als mit Radio über den Smartphone.

    Ok, ich schweife ab.

    Dann mal ganz uncoole Grüße an die Hippe Forengemeinde. :D
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sorry doppelt
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Sorry leider nochmal doppelt
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Da ist Huawei nicht gerade konsequent. Bei den teuren 20er Reihe hat man auf den Klinkenanschluss verzichtet beim billigen P20 lite ist der Klinkenanschluss aber dabei.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber bei DigitalRadio-Empfang gibt es ganz andere Empfangstechniken, so dass auch eine im SmartPhone integrierte Antenne ausreichend sein könnte. Die Empfangstechniken haben sich durch hochintegrierte Schaltkreise grundlegend verändert, auch für den analogen UKW-Empfang. Gerade SmartPhones mit ihren hohen Rechenleistungen sind/wären geradezu ideale Software Defined Radios.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Apple iPhone hatten ja noch nie ein Radio integriert, aber ich wüsste nicht warum es bei Android Geräten ohne Klinken-Anschluss nicht funktionieren sollte. Man könnte doch auch bei USB-C Headsets das Antennensignal abgreifen.
     
  10. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    das iphone (bis zum 6er) hatte IMMER die chips zum ukw empfang drin, wurden aber nicht genutzt siehe There's no 'FM radio' in your iPhone for Apple to magically turn on