1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus in Europa auf Erfolgskurs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2019.

  1. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.658
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Anzeige
    Wie weit weg Luftliene bist du denn weg von Calau? Bei mir sind es genau 21,35 km
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ca. 70km. radioeins via UKW 95,1 stellen kein Problem dar. Im Wohnzimmer hängt meine Kompaktanlage mit einem integrierten DAB- und einem UKW-Empfänger (separate externe Anschlüsse) jeweils an einer Richtantenne (VHF 10 Elemente und UKW 7 Elemente). Da gibt es auch keine Probleme. Probleme habe ich hier beim Empfang im Auto schon bei den normalen Ensembles. Liegt an der Topographie (ziemlich hügelig mit teilweise abgeschotteten Seitentälern). Hinzu kommt eben noch der Umstand, dass unsere Ecke von den Standorten Chemnitz, Oschatz und Dresden beeinflusst wird.
    Wenn ich mich auf einen Hügel mit dem Auto hinstelle (also parken ;)), dann werden aber sogar die Tschechen neben Calau eingelesen.
     
    körper gefällt das.
  3. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.658
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    OH das ist ja ganz schön weit weg.
    Wie kommen den die anderen Standorte rein? MDR bekomme ich in der Küche problemlos rein(2 Balken Empfang von 4 ) . Im Auto hingegen ab und zu mal Aussetzer, weiß aber den Sendestandort nicht.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Bei dir werden das vermutlich die MDR-Standorte Dresden bzw. Löbau sein. Die senden quasi in die brandenburgische Ebene hinein, während Calau aus der südbrandenburgischen Ebene heraus in die hügelige Lommatzscher Pflege hineinstrahlt. Calau liegt topographisch gesehen zumindest in Bezug auf meinen Standort gesehen gar nicht mal schlecht, da unser Tal in diese Richtung offen ist. Zu DDR-Zeiten kam K23 aus Calau besser herein als K29 aus Dresden mit DDR2. In Richtung Dresden haben wir quasi einen Hügel vor der Nase.
    K6B aus Wittenberg (Sachsen-Anhalt) bekomme ich auch nur mit Richtantenne rein, wenn ich die mehr oder weniger direkt darauf ausrichte.
     
    körper gefällt das.
  5. ernstelmann

    ernstelmann Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Moin Moin und einen schönen 4. Advent,
    ich habe schon vor ca. 2 Jahren komplett auch DAB+ umgestellt. Für das Auto habe ich mir extra ein Doppel-Din Radio angeschafft. Alleine beim täglichen Autofahren durch Berlin war es zu meinen UKW Zeiten eine Qual vernünftig Radio zu hören. Ständiges Rauschen und Verbindungsabbrüche durch Oberleitungen, hohen Häusern usw.
    Auf einer meiner letzten Urlaubsreise nach Rügen habe ich dann gemerkt, wie groß die Unterschiede beim Ausbau der Netzabdeckung ist. In manchen Gegenden ist DAB+ genauso wenig vorhanden wie Handynetze.
    Leider musste ich dann im Auto dann auf UKW umstellen: der Unterschied war schon bemerkenswert.
    Zum Thema DAB+ ist Ländersache, kann ich nur hoffen, dass Niedersachsen noch die Kurve kriegt.
    Frohe Weihnachten
     
    b-zare gefällt das.
  6. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.658
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Auf UKW bekommen wir MDR Jump auf vier Frequenzen rein 89,9 90,1 101,6 und 103,7 MHz.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ganze Ecke war aber schon immer mies versorgt, Neißetal Görlitz, Zittau etc. Fürs analoge TV brauchte es zig Füllsender, Zittau hat heute einen UKW Füllsender. Da wird für DAB auch noch was kommen müssen. Görlitz und Zittau werden sicher mittelfristig DAB Füllsender bekommen.

    Löbau Schafberg ist ein nicht besonders guter Standort, besser wäre irgendwas im Zittauer Gebirge gewesen, zB Lausche, da war mal ein starker TV Füllsender drauf.
    der MDR funzelt da auch nur mit 5kW rum... das ist noch ein DDR Erbe, die haben in die Ecke nix investiert und keine guten Frequenzen reserviert.

    Cottbus Calau hat das Problem, dass der Turm zu niedrig ist. Man braucht schon für Cottbus Stadt Füllsender, weil der Turm nicht weit rauskommt wegen der Erdkrümmung. Ebenfalls ein DDR Erbe. Man die Gegend sowieso Jahrzehnte vernachlässigt, der heutige Turm kam erst in den 80ern - bis dahin gabs nur nen niedrigen Stahlgitterturm, das 2. DDR Programm wurde nur für Cottbus gefunzelt.

    Die Ecke hatte wohl keine Priorität, da auch das West TV hier nur schwer bis gar nicht zu kriegen war. Da hat man lieber in Standorte wie Sonneberg Bleßberg oder Inselsberg investiert, die haben auch schön weit nach Westen gestrahlt ;)
     
    Cha und körper gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die ersten drei sind die richtigen 100kW-Klopper aus Chemnitz, Dresden und Wittenberg. Der letzte ist Oschatz mit 5kW. Aber wie gesagt, von einer Anhöhe oder einem Turm in die Ebene rein funktioniert immer besser als anders herum. Zu Calau hat @Terranus ja schon einiges zusätzlich gesagt.
     
    körper gefällt das.
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dresden-Wachwitz ist ja auch so ein Schrott (Witz- ;) ) Standort. Viel zu niedrig, kommt nach Osten und Süden kaum raus. Wurde nur gewählt wegen politischer Gründe (toller Turm in der Stadt Dresden).

    Hier hat der MDR deswegen schon Abhilfe geschaffen mit dem Standort Unger um auch das Elbsandsteingebirge zu erreichen. Für den Bundesmux ist der auch schon in Planung. Sowas wird man eben in Ostsachsen auch noch brauchen, irgendwas im Zittauer Gebirge, oder falls man das nicht koordiniert kriegt (die Polen sind da eigen) was niedrigeres für Zittau und Görlitz, vielleicht Landeskrone, da war ja jahrzehntelang der TV Füllsender drauf... den gabs früher als Löbau.
     
    körper gefällt das.
  10. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei mir sind es sogar 113 km Luftlinie zum Sendemast Calau. 98,6 oder 103,2 gehen bei mir meistens noch in rauschfreiem Mono auf der Stereoanlage (wohl bemerkt mit Zimmerantenne Richtung Fenster). Bei der 95,1 ist der Empfang stark vom Wetter abhängig. Was DAB+ von Calau angeht: Im Spektrumanalyzer sehe ich hingegen nicht die Spur eines Signals auf den Calauer Frequenzen.

    So ist es. Ein DAB+ Radio im Auto zu haben ist hier echt Gold wert.

    Seitens des MDR sollen voraussichtlich kommendes Jahr tatsächlich Füllsender für DAB+ in Görlitz und Zittau kommen.
    Digitalradio in Mitteldeutschland

    Die Tschechien nutzen in der Regel den höchsten Berg der Region für ihre Grundnetzsender. Für die Region Liberec und Umgebung nutzt man den Jeschken, mit dem Resultat, dass die Sender von diesem Standort nebenbei auch mal eben die komplette Lausitz mitversorgen.
    Auch für die Füllsender haben sich die Tschechen z.T. sehr weitreichende Standorte ausgesucht. Der Sender Varnsdorf (Nahe der deutsch-tschechischen Grenze) versorgt auch einen Großteil der Lausitz, sowie weite Teile der A4 in Sachsen mit dem Programm "Hitradio FM". Und das mit nur 200 Watt!
     
    körper gefällt das.