1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus in Europa auf Erfolgskurs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2019.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Stimmt so auch nicht pauschal. Der BR sendet sein Klassikprogramm via DAB mit 144kbit/s LC-AAC. Das schlägt UKW um Längen.

    DAB ist eben noch immer im Aufbau. Man muss da Potential sehen. Klar braucht es mehr Sender weil man nur die halbe Wellenlänge von UKW hat, da hat man ein anderes Verhalten. Das ist ja keine Überraschung sondern Physik.

    Aber dennoch auf eine Digitalisierung des Radios mithilfe eines offenen, freizugänglichen Systems verzichten ? Kann nicht die Alternative sein.

    Die Planung ist doch klar: man wird mehr Sender aufschalten, und auch die Programme perspektivisch auf mehr Kanäle verlegen, der BR hat die Pläne da schon in der Schublade, dann geht es auch mit den Datenraten hoch. Kann man aber nicht heute auf morgen machen. Aber es ist machbar, und darauf kommt es an. Bei UKW ist die Grenze längst erreicht bzw. überschritten.
     
    ToSchu, b-zare, Doc1 und 2 anderen gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann macht man es aber genau falsch herum!
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Deswegen betone ich auch immer wieder gerne dass Rundfunk Ländersache ist und dass meine Erfahrungen nur nur für meine Gegend gelten.

    Ich kann nicht für MV reden ich wohne nicht dort und war noch nicht dort (was sich dieses Jahr vielleicht ändert).

    Ich kann nur für Bayern reden.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hier ist alles ziemlich hügelig. Hinzu kommt noch, dass wir hier in der Randzone von drei Standorten liegen. Das mit den angeblich besseren mobilen Empfang ist das übliche Marketinggewäsch, hier der DAB-Lobbyisten. Und DAB aus Calau kann man hier auch vergessen, während die via UKW ausgestrahlten Programme gut bis sehr gut zu empfangen sind.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anders geht es nicht. Erinnern wir uns mal wie es beim TV war: genauso. Als DVB-S kam sendeten die Sender jahrelang in gruseliger Qualität, Datenraten bei MPEG2 von unter 3Mbit/s waren üblich, mit den damaligen miesen Encodern. Das war ein Gepixel... viele Sender sogar nur in 480x576.
    Erst Jahre später ging man dann hoch mit den Raten, als die Kohle dafür da war und man neue Transponder dafür anmieten durfte.... bei DAB wirds genauso sein.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ja gut, ein Küchenradio ist halt ein Küchenradio. Und über die Sonata 1 im Wohnzimmer höre ich Radio über Sat und Kabel.

    Und da ist der schlechte Klang oft die Schuld von den Sendern selbst.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja ich kann nur von meinen täglichen Fahrten berichten. Strassenzüge mit hohen Häusern aus Beton gelten auch als schwierig. Aber da kann ich nix sagen. Im Auto nutze ich DAB+, da war UKW instabiler in meinen Fällen.
     
    ToSchu und b-zare gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Aber man sieht dass du und @rabbe unterschiedliche Erfahrungen gemacht habt.

    Was aber zeigt das Erfahrung und Eindrücke von Bundesland zu Bundesland verschieden ist.
     
  9. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.658
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Kein Rauschen bei Stereo und satte Bässe und die Höhen sind akzeptabel. Ich höre z. Z. Antenne Brandenburg CB und habe glasklaren Ton.
    Was wollt ihr denn eigentlich noch?
     
    b-zare gefällt das.
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es hängt eben alles von verschiedenen Faktoren ab. Im Auto nutze ich in der Regel DAB+, da bei uns Auswahl und Empfang besser sind. Komme ich in eine Gegend, in der UKW besser funktioniert oder es sehr interessante Programme gibt, die via DAB+ noch nicht verfügbar sind (beispielsweise Flux FM in Berlin), schalte ich auch freiwillig auf UKW um.

    Daheim nutze ich aber vor allem Sat-Empfang und Internet zur Radioversorgung. Vor allem, da ich beides mit nur einem einzigen Gerät nutzen kann. Ein DAB+-Radio steht aber auch dort für alle Fälle bereit.
     
    Winterkönig und Gast 198619 gefällt das.