1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus in Berlin bald ohne SWR, WDR, BR und MDR

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2018.

  1. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Vielleicht ein etwas ernster gemeinter Beitrag ;) Ich habe alles gehabt: DSR, feine Sache wenig Auswahl; ADR mit Abo sogar. Das landete aber alles auf dem Müll. Ein Denon Luxus AVR hatte DAB. Wo ich wohnte war das ein Reinfall. Dafür hat der AVR einen prima Webserver/Renderer für Audio. Was braucht man mehr?

    Sone Universalkiste mit allen Audioformaten inkl. DAB+ habe ich auch. Soll ja keiner sagen, ich sei rückständig :)
    Im Auto höre ich z.Z. Flux FM mit einem Mercedes Command (mit Kurzwelle) Da habe ich kein DAB, aber es würde auch nichts nutzen.

     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    2.996
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehr gut. So gefällt mir das. :winken:

    Viele Grüße an @Volterra, @Kapitaen52 und @Gorcon. :D
     
  3. Gesetzda

    Gesetzda Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe in einem Nachbarforum gelesen, dass "durchgesickert" sei, dass der 7D erhalten bleibt. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Kanal dann mit weiteren ARD-Programmen bestückt wird, was ja auch Sinn machen würde.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich habe die Hoffnung, dass die Block-Stückelei, die einige ÖR Rundfunkanstalten machen, dazu dient, sich genug Bandbreite für spätere SFNs zu sichern.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    So schnell werden auf DAB+ aber die Frequenzen nicht knapp. Und jahrzehntelang unnötig Geld verbrennen ist auch nicht im Sinne der Beitragszahler.
     
  6. mr.John

    mr.John Guest

    Klar wäre es eine schöne Sache wenn einige ARD Programme Bundesweit per DAB+ ausgestrahlt werden würden, aber es ist nicht vorgesehen. Dafür gibt es die 3 Programme des Deutschlandradio (ja ich weiß, dass ist für viele keine Alternative).
     
  7. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Ja, das stimmt - irgendwie. Ich wohne im MDR-Gebiet. Was ist denn deiner Meinung nach dort ein besserer Radiosender? Bitte Sender nennen, die man dort auch per UKW und/oder DAB+ empfangen kann. Aktuell höre ich ganz oft MDR SPUTNIK. ;)
     
  8. mr.John

    mr.John Guest

    Aber nicht jeder kann sich diese Tarife leisten. Die sind ja gerade bei Telekom und Vodafone (die mit brauchbaren Netz) teurer. Bei der Telekom mindestens 39€ und bei Vodafone 32€ (da ist das Angebot aber sehr dünn). O2 hat zwar mit O2 Free ein günstiges Angebot, aber wenn man nicht gerade in der Stadt unterwegs ist, eine Unterirdisch schlechte Netzabdeckung. Ich kenne kaum jemanden der Radio per Stream im Auto hört. Da hören die meisten dann Spotify.
     
  9. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Warum die Aufregung?
    in 4-5 Jahren sind vernetzte Autos Standard, ebenso wie 5G Mobilfunk.
    Niemand braucht dann mehr DAB+, um mobil Radio zu hören.
    Stationär braucht das heute schon keiner.
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nö, ist nicht so.
    Grund ist nicht der Wettbewerb zwischen den ARD Radios, sondern der Wettbewerb der ARD Programme zu dem über 400 privaten Radioprogrammen. Der ist von der Politik nicht gewünscht, weil beim Radio, anders als bei TV, der Wettbewerbsdruck heute schon viel zu groß ist.
    Viele kleine Kommerzsender kämpfen ums überleben.

    Die "Dritten" sind hingegen für dem kommerziellen TV Markt nicht von einer großen Bedeutung.
    Haben alle zusammen etwa 12% Marktanteil, also etwa so viel wie "Das Erste".