1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus im Auto: Eine Zwischenbilanz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2021.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.097
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du weißt doch: ich sammele Rundfunk- und Fernsehprogramme wie andere Leute Briefmarken. Das ist mein Hobby. :cool:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Medienmogul
    ... selbst wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich keine Dachantenne installieren.
    Die HR-Hörfunkprogramme kann ich aktuell via Kabel via DVB-C empfangen. Die gleichen Signale werden auch via UKW eingespeist Auch kann ich 2 niederländische Hörfunkprogramme via DVB-C empfangen.
    Bis vor einiger Zeit wurde auch das belgische Programme BRF1 via UKW eingespeist. Wie das Programm zugeführt wurde, konnte dem Radiotext entnommen werden. Angezeigt wurde da brf1-high.mp3.

    Und BFBS hat, du wirst es kaum glauben, im Internet eine Homepage, über die man BFBS Germany empfangen kann. Nicht anders sieht bei den Belgiern und Holländern aus.
    Ist zwar schon eine Weile her, aber als ich noch mit dem Auto unterwegs war, war der Empfang der HR-Programmen und den Programmen aus den Niederlanden und Belgien nicht unbedingt ein Genuß. BFBS war kein Problem, da das Programm vor Ort verbreitet wurden.
    Die hr-Programme kamen dabei nicht nur vom Großen Feldberg, sondern auch von der Sackpfeife. Bei der Ortsdurchfahrt von Meckenheim wechselte mein Autoradio auf die 87,6 Mhz, wo da allerdings die Deutsche Welle zu hören war. Das Programm wurde dort von der Deutschen Bundespost via TV-Kabel verbreitet.
    FFH kam auch nich nur vom Großen Feldberg, sondern auch vom Höllberg im Westerwald.
    Beide Programme waren nur in Mono empfangbar und nicht frei von Störungen.
    3fm aus den Niederlanden konnte ich nur auf bestimmten Strecken mehr schlecht als recht empfangen.

    In Bonn wechselte mein Autoradio auf der Reuterstrasse bei RPR1. auch gerne auf die Kabelfrequenz um. Da stand dann der Venusberg den Sendern Ahrweiler 103,5 MHz und Koblenz 101,5 MHz im Weg.

    RPR1. empfange ich heute auch via DAB+ vom Sender Linz/Rhein. Im Laufe dieses Jahres wird sich wohl der Sender Ahrweiler dazu gesellen ...
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.873
    Zustimmungen:
    4.732
    Punkte für Erfolge:
    213
    RPR ist doch Dudelfunk, wie RTL und Latrine Bayern?
     
    Insomnium gefällt das.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Also ich sage immer Antenne Reihern. :D
     
    Insomnium gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.768
    Zustimmungen:
    6.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Versteh gar nicht, wieso die überhaupt noch Schwarzwald Radio heißen.

    Ja
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Weil sie wohl weiterhin mit den Schwarzwald Tourismus Verband zusammen arbeiten?
     
    Doc1 und KL1900 gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du Schelm! ;)
    Wobei AntBay Ende der 1980er bis Anfang der 2000er mal wirklich ein erfrischendes Hörfunkerlebnis war.
    Ich kann mich da noch an solche Comedyformate wie Metzgerei Boggnsagg und Ritter der Tafelschokolade erinnern. :D
    Und die Playlisten der Musikstücke waren damals umfangreicher und abwechslungsreicher... oder kommt nur mir das so vor?
     
    Winterkönig gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich würde dass so unterschreiben. Übrigens die Feuchtgruber gab es auch noch. ;)
     
    TV_WW gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau die Sender sind doch eben kein Dudelfunk. Das sind die, nach denen Du die Uhrzeit stellen kannst, weil auf allen das selbe Lied zur selben Zeit läuft. Habe ich aufm Bau damals schön mitbekommen. Du wusstest paar Wochen lang wann Frühstückspause war, weil auf allen der selbe Rotz +- zur selben Zeit lief. Und diese Lach- und Scherzanrufe sowie Gewinnspiele sind einfach nur noch zum Reihern ;):sick:
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich weiß dass diese Sender kein Dudelfunk sind aber nach dem ja @Kapitaen52 schreibt dass dort auch nur der selbe Dudelfunk ist habe ich dass eben auf die Spitze getrieben in dem ich schreibe dass es eben nicht der selbe Dudelfunk ist.;)

    Es sind ja gerade diese Sender die mir neue Vielfalt bieten die ich so auf UKW nicht habe.