1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dab+ Player Andi_84 als Iso bzw Exe Install Software?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von DPITTI, 29. Februar 2016.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    Schau mal in meiner Signatur zum Noxon Howto. Dort habe ich den Conceptronic DVB-T Stick. Genaue Bezeichnung steht im Howto. Den Stick versuche dir zu besorgen. Ist genau der selbe Tuner wie vom Original Noxon Stick 1 Version! Treiber 1 für Andi sein Windows Dab Player. Hoffe das Du noch ein Stick bekommst.Trozdem ist der Tuner besser vom Empfang.Oder auf Seite 5 hier im Thread siehe Bilder steht die Bezeichnung von Stick bei Rtl_Tcp drine. Edit: Dab Problem auf Linux gelöst indem ich Opensuse installiere und die fertigen RPM Pakete nutze von Dablin ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Januar 2017
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Es ging mir nicht um mich, Sticks hab ich genug. Außerdem besitze ich einen viel besseren als alle RTL-Sticks, nämlich einen Airspy ... Die Softwareunterstützung für DAB unter Linux ist seit heute übrigens ebenfalls gegeben.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Super! Tja diese RTL Sticks sind eine schöne Spielerei mehr nicht. Was für eine Software nutzt Du den Player von Andi? Dablin für Opensuse ist doch nicht ganz so einfach zu installieren. Mein System ist Aktuell. Leider fehlt mir eine Abhängigkeit. Nun musste ich wieder auf dem Noxon Player ausweichen. Übrigens läuft auch der Dab Player von Andi sogar ein Ton kam. Bevor wieder der Crash kam ;) Denke aber werde das schon hinkriegen. Ubuntu bleibt ja auch erhalten auf meinen PC.
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nochmal: Ich empfehle dir SDR-J. Vergiss diese ganze Bastelei mit Wine, das war noch nie was Gescheites.

    Wenn du uns sagst, wo du beim Kompilieren hängst, dann können wir dir helfen.

    Sonst geh so vor (hoffe, ich hab mich nicht vertippt)

    Code:
    git clone https://github.com/JvanKatwijk/sdr-j-dab.git
    cd sdr-j-dab
    Die Datei sdr-j-dab-0998.pro (oder neuer) mit dem Editor (gedit oder so) öffnen
    , runtergehen auf Zeile ca. 170. Die Sticks, die du NICHT hast, auskommentieren, also
    Code:
    #CONFIG       += sdrplay
    und
    Code:
    #CONFIG       += airspy
    Speichern

    Code:
    qmake .
    make
    Du kannst dann die Datei ~/.bashrc editieren (ist versteckt) und die Zeile
    Code:
    alias sdr-j='DEIN SPEICHERORT/sdr-j-dab/linux-bin/sdr-j-dab-0.998'
    hinzufügen und speichern, dein Speicherort ist vermutlich /home/[dein User]

    Dann
    Code:
    source ~/.bashrc 
    ausführen, damit das Alias geladen wird.
     
  5. DPITTI

    DPITTI Guest

    Erstmal Danke @andimik .Ich habe mir den SDR-J Master Zip gezogen. Soweit so gut Entpacken und ein Ordner anlegen kein Problem. Alles andere kein Plan. Wenn ihr mir helfen könnt gerne. Versuche es jetzt bei Ubuntu 16.04 32 Bit. https://github.com/JvanKatwijk/sdr-j-dab.git

    Ich habe nur den Master SDR-J Zip mehr nicht installiert. Ausser nur nur den RTL_TCP Treiber.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Januar 2017
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Lies noch mal, was ich geschrieben habe. Du brauchst kein Zip runterladen, das macht schon der erste Befehl (git clone).

    So, dann geh doch in das erstelle Verzeichnis und beginne in der Anleitung ab "Die Datei sdr-j-dab-0998.pro"

    Vorausgesetzt, du hast die Pakete installiert, die im Readme genannt werden. Und natürlich auch noch rtl-sdr.

    Um dir zu helfen, musst du mir sagen, welche Fehlermeldungen du bekommst, bzw. wo du hängst.
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Mit Opensuse 42.2 bin ich schon weiter gekommen. Dort werden ja sogar die SDR-J Dab+ Pakete angeboten. Aber zum laufen habe ich das noch nicht bekommen. Weil irgendwelche Abhängigkeiten fehlen. Werde mich mal in diesen Forum dazu Anmelden. Sollte es dort mit Opensuse 42.2 klappen bin ich zufrieden. Achso dein 1 Befehl klappt nicht bei Ubuntu Du musst dich irgendwo vertippt haben. Aber trotzdem Danke!
     
  8. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    So, nachdem du noch immer nicht sagst, welche Fehlermeldungen auftreten, wird es immer schwieriger, dir zu helfen
    Warum probierst du nicht es über die Konsole?
    Den ersten Befehl brauchst du eh nicht, du hast dir das zip File eh schon runter geladen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2017
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Sorry nicht umsonst hatte ich geschrieben das ich lieber Deb bzw Rpm Pakete benutze. So gut bin ich nun auch wieder nicht. Da ich nich Mal weiß was für Befehle in die Konsole eingeben werden müssen. Deshalb habe ich ja schon als Alternative Opensuse Lerp 42.2 genommen. Dort sind die Pakete wie SDR-J und Dablin installiert. Weiß aber nicht wo diese Programme jetzt zu finden sind. Der Treiber für Rtl_Tcp klappt ja auch. Ich Versuche es erstmal mit Opensuse. Dann kann ich mit es weiter mit Ubuntu versuchen. Des weiteren vermisse ich sowas wie install-sh oder so bei Ubuntu.
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    All deine Zeit, die du ins Neuinstallieren rein gesteckt hast , hättest du lieber ins Lesen der Installation oder zumindest zum Fragen hier im Forum nutzen sollen.

    Nachdem ich dreimal gefragt habe, woran du scheiterst, aber du keine Antworten lieferst und stattdessen immer nur meckerst, dass diese oder jene Distribution dieses oder jenes RPM Paket kann, halte ich mich jetzt raus.

    Du willst anscheinend nicht , dass man dir hilft .

    Installiere Windows und werde mit exe Dateien glücklich