1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Neustart in den Niederlanden

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Saxius, 2. März 2013.

  1. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Bei uns im Süden (Musterländle etc.) lief es gut - im Norden kann noch einiges nachgebessert werden hinsichtlich Abdeckung.
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Als Mierlo mit 4 kW noch on Air war, konnte man an ein paar Stellen in Velbert den 12C-Mux aus Holland hochgelegen im Haus mit einem portablen Gerät direkt und per Dachantenne sogar weit verbreitet empfangen.
    Dabei liegt Mierlo gar nicht mal so gut und auf UKW kam Arnheim immer besser an.

    Vorbereitend zum Neustart hat man bereits Arnheim mit neuer Antenne und höherer Sendeleistung ausgestattet, dafür aber Mierlo abgeschaltet.
    Das große Manko: In Arnheim wird nicht rund gesendet, sondern gerichtet.

    Die Folge: Der ÖR-Holland-Mux ist nun viel schwerer bis gar nicht zu empfangen.
    Insofern war der erste Step schon mal schlecht.

    Jetzt kommt es ganz darauf an, welche Standorte mit welcher Leistung on Air gehen werden (September 2013 und in den Folgejahren) sowie ob und wohin die Antennen gerichtet sind.
    Der 11C-Mux (Privat) soll wesentlich stärker werden, als es mal z.B. bis vor einem Jahr angedacht war.

    Ein paar Leute aus Holland, in Grenznähe zu Holland oder mit insidernahem Wissen schreiben hier öfter was dazu:
    DAB in den Niederlanden
     
  3. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Also ich würde mich da mal nicht zu viel freuen. Wenn die Sendeleistung nicht zu gross ist und gerichtet gesendet wird, dann kommt hier nicht mehr viel an. Das Beispiel Arnheim ist ja schon erwähnt worden. Davon kommt nur wenige KM jenseits der Grenze nochwas vernünftig an. Ich vermute mal, dass höchstens 20 KM entlang der Grenze noch was zu empfangen sein wird. Zumindest mobil. Stationär gehts vielleicht etwas weiter bis ins Ruhrgebiet oder die Rheinschiene. Ähnlich wirds wohl im Emsland und Ostfriesland aussehen. Nah an der Grenze gehts bestimmt, aber dann wird schnell Schluss ein. Jedenfalls dürfte dann bald auch auf der A 31 durchgehender DAB Empfang möglich sein, wenn auch nicht immer aus Deutschland.
     
  4. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Die Holländer habe aber schon von jeher immer mit dicker Leistung gesendet. Für die war es wichtiger, ganz sicher 100% der NL zu erreichen.

    In D hat man einen anderen Ansatz. Blos nicht 1% über die Grenze schwappen lassen, was dazu führt, das Zonenrandgebiete schlecht bis gar nicht versorgt werden.

    Ist bei UKW so, bei DVB-T und insbesondere beim D1/D2/E Netz so.
     
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Wo bei DAB+ und UKW denn noch einiges zu Empfangen sein wird.
    Für beide Empfangsarten gibt es Richtantennen die einiges herausholen.
    Auch sind die Frequenzen noch recht ziemlich niedrig so das eine Streckendämpfung noch nicht so ins gewicht fällt.

    Ok für Mobilisten ist das wieder sehr grenzwertig wenn in NL die Sender stark gerichtet senden.

    Ich selber Empfange mit einer Band III Yagi den Bundesmuxx und den NDR Mux. (Bremen & Steinkimmen)
    Obwohl ich in mitten dem Weißen Fleck in Westniedersachsen wohne.
    Für NL wird zu gegebener Zeit ebenfalls ein Yagi Montiert.

    Ich denke mal das der NDR und der Bundesmux in Zugzwang kommen werden wenn hier in Westniedersachsen alle das NL Ensembel empfanegen.
    Mal sehen ob die nicht doch früher Aurich einschalten?
     
  6. Hamborner

    Hamborner Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Kein Geld. Solange die KEF keine neuen Gelder dafür freigibt, wird da nicht gemacht. Also frühestens 2014 kann man loslegen.
     
  7. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Bis vor der DAB Abschaltung vom Zendmast Mierlo ging hier DAB aus NL eigentlich ganz gut. Jetzt nach dem der Sender dort abgeschaltet ist, funzt das nur ganze noch ab und zu via Zendmast Loon op Zand mit Richtantenne. Mal Abwarten ob die neuen Bouquets (DAB+ 11C und DAB 12C) genauso gut hier ankommen wenn sie fertig sind.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.575
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Ein weißer Fleck weniger.
     
  9. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Für 11C wird aktuell z.Zt. das Sendernetzwerk durch Broadcast Partners aufgebaut und es werden aller Wahrscheinlichkeit nach, für diesen Sommer die ersten Senderstandorte eingeschaltet werden.
    Bis zum 1. September sollten dann die Digital-Radio-Rollout Verpflichtungen, von ca. 40% in den Niederlanden vollzogen sein.
    Das entspricht dann in etwa 100% des Outdoor-Empfangs in NL.
    Die Sendeleistungen werden bestimmt deutlich über 1KW sein.
    Das ganze wird sozusagen "geheim" gehalten.
    Unter dem Motto "ich weis was, ich weis was, sag es aber nicht - werden sich ein "Paar Insider" zu profilieren wissen wo etwas aufgebaut wird.
    Für NL-Limburg hat mir ein solches "Insider Vögelchen gepfiffen" das unter aller Voraussicht nach Maastricht, Eys, Ittervoort und Venlo sein wird. :)

    Einen Link zu diesen Thema ist hier einzusehen.
     
  10. Saxius

    Saxius Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DAB+ Neustart in den Niederlanden

    Spätestens im September wissen wir mehr :winken: