1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ neuer Standard kommt

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von DigiSascha, 19. Februar 2007.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    Neues von der Technik-Front

    Der Marktführer Frontier Silicon hat ein Konzept für Geräte mit Touch-Screen und Video/Slide-Show vorgestellt:

    http://www.frontier-silicon.com/media/releases/09/0126_touchscreen.htm

    Nachtrag: Ich frage mich, warum das engl. Wort "p u r c h a s e" (dt. Kauf, Erwerb, Anschaffung) zenziert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2009
  2. wollmilchsau

    wollmilchsau Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    Hallo,
    wenn man diesen Artikeln hier:
    http://www.digitalradiotech.co.uk/dab/dab_vs_dab+.htm
    www.ebu.ch/fr/technical/trev/trev_305-moser.pdf

    - Glauben schenken kann, dann sehe ich einen enormen Gewinn aus der Nutzung von DAB+. Auf der einen Seite für den Nutzer im Qualitäts"gewinn", der Möglichkeit der Nutzung von Surround(DAB Surround/MPEG Surround), Zusatzdiensten, größerer Programmvielfalt, schnelleres Zapping und Wegfall der autom. Frequenzsuche im Fahrzeug auf der anderen Seite beim Broadcaster eine Reduzierung der Kosten und die Möglichkeit weitere Dienste zu insertieren/vermarkten.

    Anders als bei DAB ist bei DAB+, durch Verwendung von HE AAC+v2, eine geringe Fehleranfälligkeit=Störsicherheit zu erwarten. Fehler treten bei DAB+ laut Artikel sehr spät auf. Allerdings ist die Grenze zu einem "loss of audio" von dort an schneller erreicht. Dies ist allerdings positiv zu sehen, denn lieber man hört nichts anstatt Artefakte. Fehler wären ähnlich störend wie bei DVB-T, wobei im Audiobereich noch schmerzhafter meiner Meinung nach.(http://www.worlddab.org/public_documents/dab_plus_brochure_200803.pdf)

    Wenn man sich die Alternativen DVB-S und DVB-C, deren Bandbreite und deren Grad der Störfreiheit anschaut, dann ist klar dass man ein 'besseres' Angebot und eine bessere Qualiät erreichen kann. Eine Satanlage ist jedoch auch mit zusätzlichen Kosten versehen und nicht in jeder Mietsache zu installieren. Bei DVB-C kommen wiederum monatliche Kosten auf einen zu, die bei DVB-S/-T und DAB entfallen.

    Meiner Meinung nach alles Positionen, mit der der DAB-Wagen wieder ins Rollen kommen kann.

    Grüße
    Mirko
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    Für die, die auf den Beitrag von Wollmilchsau antworten möchten:

    Bitte in diesem Thread keine politischen Diskussionen (auf Technik beschränken).

    Politische Diskussionen bitte nur in "Radio nach 2010".
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    Alles, was die Tonqualität von DAB verbessert, sollte unternommen werden!
    Hier mein eigenes Fazit aus einem aktuellen DMB-Test in Köln:
    "Im Gegensatz zum DAB-Empfang (gleicher VHF-Kanal) gibt es bei DMB an den gleichen kritischen Stellen (Erdgeschoss im Haus, enge Stadtstraßen) weniger Tonstörungen und kaum Aussetzer."
    Testgerät ist ein Iriver B20 mit 2,4 Zoll-Display und kurzer Teleskop-Antenne, durch ein Firmware-Update jetzt auch für DAB+ geeignet.

    Klaus
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    Das hat weniger was mit dem HE AAC Codec selber zu tun. HE AAC selbst ist gegen Übertragungsfehler nicht weniger anfällig als MP2.
    Die erhöhte Störanfälligkeit bei DAB+ hat zwei Ursachen.
    - Der bessere Fehlerschutz durch die Verwendung von Reed Solomon Code
    - Die Verwendung der sog. "Error Resilience Tools" bei HE AAC, auf deutsch: Fehlerverdeckungsmechanismen bei HE AAC.

    Auch mit der Modernisierung des Audiocodecs und des Fehlerschutzes ist DAB+ technisch gesehen nicht das modernste Verfahren. Das Basiskonzept von DAB ist immerhin gut 20(!) Jahre alt.

    Verfahren welche nahezu doppelt so frequenzökonomisch wie DAB+ sind werden in ein bis zwei Jahren zur Verfügung stehen.

    Es bleibt demnach die Wahl: Auf DAB+ setzen obwohl es aus technischer Sicht kein modernes System ist oder noch ein bis zwei Jahre warten und auf ein moderneres System setzen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    Welche?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    DRM+ und DVB-H2
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    Die gibt es doch längst.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    Weder entgültig spezifiziert noch gibt es serienreife Hardware dafür.

    Den Namen Standard darf ein Verfahren/System erst dann tragen wenn dieses offiziell vorgestellt wurde und z.B. von der ETSI anerkannt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2009
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.588
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ neuer Standard kommt

    Und was ist dann DAS?