1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB ist TOT!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von PapaJoe, 23. November 2004.

  1. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DAB ist TOT!

    Ich frage die Industrie wann sie endlich DAB/DMB-Geräte wie in Korea anbietet, damit ich Radio und TV flächendeckend in digitaler Qualität auch mobil empfangen kann, ohne Antennendiversity mit 2 DVB-T Tunern und einem Analog-Tuner, was heute mindestens 800 € kostet. :confused:

    So wie dieses Gerät:

    http://www.phonecontent.com/bm/news/gnews/580.shtml :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2004
  2. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB ist TOT!

    Neben DVB-T, DAB und DMB (DXB) kann man auch noch einen vierten Kandidaten ins Spiel bringen und zwar DRM. Das 26 MHz-Band eignet sich hervorragend für die Verbreitung von Lokalfunk im DRM-Modus. Der Aufwand und damit die Kosten sind für lokale Sender sehr viel geringer als bei DVB-T oder DAB, da keine Aufwendige Multiplexbildung mit anderen Programmen erfolgt. Lediglich alle elf Jahre, wenn die Sonnenfleckenzahl erhöht ist, kann es zu Überreichweiten und somit zu Interferenzen kommen.

    Meine Prognose zu DAB: Die physikalische Schicht kann erhalten bleiben, der Rest (Transport, Protokoll, Quellcodierung) muss modernisiert werden (MPEG2-TS, MPE, MPEG4).

    Grüsse PCR
     
  3. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB ist TOT!

    @PCR:
    Dachte ich auch zuerst, aber eigentlich tritt DAB ja an, um klanglich besser zu sein als UKW. Also quasi CD Qualität.Gerade im CD-nahen Bereich reißen neue Codecs nicht mehr allzu viel. Klar, im gegenwärtigen Zustand wäre 96kbps MP4 wohl besser als 128kbps MP2 (die notwendige höhereFehlerkorrektur eingerechnet), aber je größer die Bitraten werden, umso marginaler der Unterschied zwischen MP2 und MP4. Der große Unterschied ist v.a. bei niedrigen Bitraten (wie sie DRM z.B. hat).
     
  4. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB ist TOT!

    @Andalus: man müsste schon auf Datenraten <96kbps kommen. Zudem darf man auch nicht den ganz unwichtigen Overhead bei MPE vergessen. Meiner Meinung nach ist die Qualität von MP4 bei <96kbps vertretbar. Und wenn es irgendwann einen Codec gibt der SACD-Qualität mit beispw. 48kbps ermöglicht, dann nimmt man halt diesen. Bei DMB (DXB)wäre man da ja flexibler.

    Grüsse PCR
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB ist TOT!

    ..jetzt kommt sogar wieder die kurzwelle ins spiel. @PCR, gibt's sowas nicht auch für ELF, damit eine ubootbesatzung auch in den genuss kommt ? :D
     
  6. PCR

    PCR Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2003
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB ist TOT!

    @sderrick: wirst dich noch über die Renaissance der "langen" Wellen wundern :D

    Grüsse PCR
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Papa Joe schrieb:
    Dafür, dass ich mir jeden Tag Werbespots für DAB anschauen muss, finde ich DAB gar nicht so tot.

    heute schrieb gestern:
    Hab mal bei Amazon nachgeguckt: das Intempo PG-01 DAB Digital Radio kostet 116 Euro. Ist das zu teuer? [​IMG] [​IMG]
     
  8. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: DAB ist TOT!

    Habe gerade bei Pro-Dab etwas ähnliches gelesen. Da gab einer eine treffende als Antwort:

    Zitat:

    Na ja. Aber alle 2 Jahre ein neues Handy und spätestens nach 3-4 Jahren einen neuen Computer und selbstverständlich einen neuen DVD-Player und damit den CD-Player in den Müll und dann noch statistisch gesehen alle 4 Jahre ein neues Auto...das ist normal und akzeptiert. Aber einmal ein neues Radio für 129 € kaufen, wo andere schon im Monat diese Summe locker verrauchen, das ist die Hölle.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB ist TOT!

    Das Problem ist dass eine der CD ähnliche Klangqualität auf absehbare Zeit wohl nicht unter etwa 80 kbit/s, eher 96 kbit/s machbar ist (AAC ohne SBR); von Aussnahmen abgesehen natürlich. Wenn man sich bei DAB auf die Radiowecker- und Küchenradio-Kategorie beschränken würde und HIFI-Anlagen ausklammert wäre es problemlos möglich mit den Datenraten noch etwas weiter herunter zu gehen.
    Alle meine bisherigen Hörversuche mit HE-AAC (AAC mit SBR) über die HIFI-Anlage waren bis jetzt ziemlich entäuschend von der Klangqualität her. Vor allem obertonreiche Instrumente (krasses Beispiel: Glockenspiel) klingen mit HE-AAC einfach mies.

    MPEG-4 Audio (inkl. MP4 Dateicontainer) definiert mehrere Audiocodecs, nicht nur AAC, sondern auch Sprachcodecs wie CELP, welche alle mit SBR und PS (Parametric Stereo) kombiniert werden können. Reine Sprachsendungen wären mit Datenraten von 10 kbit/s möglich.

    Wenn Decoder für Digital Radio Mondiale (DRM) in mehr Empfänger eingebaut werden dann wären natürlich auch Kombigeräte für DRM/DAB denkbar. Die Empfangsgeräte könnten dann wg. DRM auch MPEG-4 Audio. Dann spräche im Prinzip nichts mehr dagegen mittelfristig gesehen auch DAB auf MPEG-4 Audio umzustellen.

    Zu SACD wollte ich auch noch was sagen. Die SACD wird wahrscheinlich nicht überleben. So gut wie kein Musikproduzent und Musikstudio möchte die SACD-Technik haben, weil die Probleme bei der Musikbearbeitung größer sind als der Nutzen den die Technik bietet.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB ist TOT!

    Die Bandbreite für ELF reicht doch gerade mal fürs Morsen:)