1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB ist TOT!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von PapaJoe, 23. November 2004.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DAB ist TOT!

    Volle zustimmung!
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DAB ist TOT!

    Na, eure Worte in Gottes Gehörgang!

    Andererseits, in Deutschland wurden schon ganz andere Dinge "kaputt reguliert"!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.165
    Zustimmungen:
    4.916
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB ist TOT!

    Nur solange niemand auf EU-Ebene nicht auf die gleiche Idee kommt wie jetzt die MABB.
    In anderen Ländern könnten über kurz oder lang auch die Sendefrequenzen für DAB knapp werden.

    Die bereits existierende Infrastruktur der DAB-Sender-Kette könnte auch für DMB oder DVB-H genutzt werden, der einzige Unterschied liegt am Datenformat welches übertragen wird.
    Eine neue Datenstruktur würde allerdings neue Studiotechnik und (vorallem) neue Empfangsgeräte beim Verbraucher erfordern.
    Die neuen Empfänger könnte man allerdings auch abwärtskompatibel zum jetzigen DAB-Standard bauen (wichtig beim Empfang von vorhandenen DAB-Sendern).

    Aber noch liegt zu vieles im Bereich des Unklaren und der Spekulation.
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB ist TOT!

    Dies ist aber keine deutsche Sache. Wir sprechen hier nicht nur von Deutschland, sondern von Europa. Und gerade wir als Transitland in Europa können keine andere Geige spielen. Ein kompletter Ausstieg aus DAB wäre vergleichbar mit einem Austieg aus der EU. Dafür ist DAB einfach schon viel zu weit fortgeschritten.

    Einfaches Beispiel:

    Stelle Dir vor, wir haben in Europa verschiedene Audiosysteme. So fährst mit deinem Auto in ein Nachbarland und kannst dessen System nicht empfangen. Keine News, keine Staumeldungen etc.! Das wäre doch absoluter Schwachsinn, oder?

    DAB hat nach der Konfernz genug Kanäle um Programme zu übertragen. Es werden in den nächsten zwei Jahren genug verfügbare Kanäle durch die Abschaltung von analogen TV-Kanäle frei. Bei der digitalen Ausstrahlung kann man das Gleichwellennetz nutzen, was eine Palette von Kapizitäten bringt wie bisher.

    Und in der EU fordere ich ein Ensemple mit mind. ein Programm in den häufigsten Sprachen, der dann auch die Staus in dessen Sprache berichtet, in dem Land, in dem man sich befindet:

    deutsch, englisch, franz., spanisch, italienisch

    Im Grenzgebiet sollten sogar dann zwei verbreitet werden, genauso umgekehrt.

    Beispiel NRW:

    zwei Holländer
    zwei Belgier

    NL:
    Eins Live
    NDR 2

    etc.
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB ist TOT!

    Alles schöne Aussagen, aber wo sind die vielen Angebote, dass es sich lohnt auf DAB zu wechseln?
    Schuld an der Verzögerung habe eindeutig die Programmacher.
    Wegen einer Handvoll Programmen kaufe ich mir kein neues System.
    Und so denkt die Mehrheit.
    Das zögerliche Ausweiten ist der langsame Tod.
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB ist TOT!

    Also mal ganz Ernst, ab 2006 gibt es Frequenzen genug.

    Alleine das VHF-Band (K5-12) gibt genug Frequenzen her. Auch wenn zwei Frequenzen teilweise für DVB-T genutz werden, bleiben dann 6 Kanäle á 4 Ensemples übrig. Jetzt rechnen wir mal in einer guten Programmqualität, obwohl reine Stausender etc. nicht so viel Platz brauchen, mit sieben Programmen pro Ensemble:

    6 x 4 x 7 = 168 Programme + L-Band

    Wer braucht bitte mehr mobil?

    Jetzt kommt das Argument, dass sich die Kanäle gegeneinander stören könnten, wenn sie anders belegt sind. Das stimmt, aber das stärkere Signal empfängt der Empfänger. Der NL-Kanal 12C wäre aber locker ab Essen wieder neu zu belegen. Im Grenzgebiet würden dann nur die Hälfte aus den eigenden Lande zu empfangen sein, aber dafür käme genug von den Nachbarn und umgekehrt.
     
  7. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB ist TOT!

    Auch hier muss ich wiedersprechen. Bei der Umstellung von analog auf digital beim Hörfunk über Antenne wird eine Zeit brauchen. Die größte Schuld liegt nicht bei der Programmvielfalt sondern bei den Gerätenpreisen.

    Wenn der DAB-Empfänger, in der Regel mit UKW, soviel kostet würde wie ein UKW-Empfänger, wäre die Kaufentscheidung erledigt.

    Einige Umstellphasen zum Vergleich:

    Die DVD kam 1996 auf dem Markt, der richtige Durchbruch erst nach der Jahrtausendwende (2002)

    Digital-SAT startete 1996 mit DF 1 & ARD, der urchbruch ist wohl dieses Jahr gewesen, aber noch lange nicht abgeschlossen

    DAB ist im Regelbetrieb 2002 in Regionen gestartet, und was ist in 2010? DAB-Vielfalt ist die Antwort

    DVB-T kann man nicht vergleichen, weil es fast ein neues System ist, da dass alte analoge System von kaum jemand mehr genutzt wurde.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.165
    Zustimmungen:
    4.916
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB ist TOT!

    Das ist eine spekulative Aussage. Ist denn schon bekannt wer alles 2006 Frequenzen für neue Dienste beansprucht? Wahrscheinlich wird es wieder mehr Bewerber um Frequenzen geben als freie Frequenzen. Nur mal so eine Gegen-Spekulation von mir.

    Nutzbare Sende-Frequenzen sind und werden auch in Zukunft ein knappes und umstrittenes Gut bleiben. (Noch 'ne spekulative Aussage meinerseits)
    Ob UWB (Ultra-Wide-Band)-Technologien in Zukunft eine Abhilfe schaffen werden? Mal abwarten...
     
  9. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB ist TOT!

    Das Problem von DAB war meiner Meinung nach weder die Technik noch die teueren Empfänger. Man vergleiche wie teuer DVB Sat-Receiver am Anfang waren, und es hat sich trotzdem durchgesetzt.

    Dass DAB sich nicht durchsetzen konnte liegt einzig und allein an den Landesmedienanstalten selbst. Denn die haben eine große Programmvielfalt verhindert die dem DAB System zum Durchbruch verholfen hätte (siehe Großbritannien).

    Wenn man einige wenige Frequenzen mit Mini-Reichweite sehr restriktiv an die gleichen Anbieter vergibt die schon auf UKW senden und die öffentlich-rechtlichen noch dazu ihre Programme simultan auf DAB senden, und so eine große Vielfalt verhindert, kann man doch nicht erwarten, dass sich viele Leute einen DAB Empfänger kaufen - wozu denn? Wer will schon diese Programme hören die auf DAB senden? Man hätte die Kapazität für 100 digitale Radioprogramme zur Verfügung stellen müssen und einfach alle Sender die in Deutschland senden oder sich dafür bewerben draufschalten und die Kosten für 1 Jahr subventionieren sollen. Dann gäbe es heute keine Diskussion mehr ob sich DAB durchsetzen würden. Niemand würde mehr UKW hören.

    Die MABB hat das AUS für DAB dann auch noch selbst mitbefördert: Das Mallorca Inselradio auf DAB in Berlin - wer konnte nur so wahnsinnig sein, sich so etwas auszudenken? Hat irgendjemand bei der MABB gedacht, dass dies einen Ansturm auf die DAB Geräte auslösen würde?

    Es wird wirklich Zeit, die Landesmedienanstalten endlich komplett abzuschaffen und wie in anderen Ländern nur noch Gesetzeskontrolle durch eine nationale Behörde durchzuführen.
     
  10. KPH

    KPH Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB ist TOT!

    Hallo,

    nach meiner Meinung läuft sich DAB selber tot.
    Ich habe eine Info-Karte von DRN Digital Radio Nord GmbH
    Stand 06.2002 wo Schleswig-Holstein Hellblau markiert ist mit der Ausbaustufe
    100 % ab 2004 (Infokarte habe ich letzte Woche bekommen)
    Nach telefonischer Auskunft von DRN Digi.... soll 2006 mit einer 80 % Versorgung
    in Schleswig-Holstein zu rechnen sein.

    Dieses zeigt doch wie wenig Interesse die Medienanstalten daran haben DAB
    weiter zu verbreiten.
    Und DAB nur für Verkehrsfunk im Auto ist zu teuer.
    Da sollte man lieber TMC und die Navigationssysteme fürs Auto nutzen.

    Es scheint wie beim Fernsehen die Öffentlich Rechtlichen Sendeanstalten
    blockieren den Fortschritt für die Verbraucher.
    Sie können nur Gebühren erhöhen und uns Ihre Programme aufzwingen.
    Wenn DAB nur von den Öffentlich Rechtlichen und nur Regional in Hamburg und Kiel ausgesendet wird, dann werden wir durchs Radio politisch bevormundet.
    So lange ich als Verbraucher nicht selber entscheiden kann was ich für einen
    Sender hören kann, ist für mich DAB tot.

    mfG KPH