1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB ist der kostengünstigste Verbreitungsweg für Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2019.

  1. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn man das Bild sieht kommt stark die Vermutung auf die Werte wurden vertauscht.
    Der Kerl hat knapp 100 Kg, Alter >25 und Größe >1,70m - Breite lassen wir mal außen vor! :D
     
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stereotrennung und "Rauschfreiheit" sind schon was tolles, doch zu einem guten Klang gehört mehr. Vor allem auch die Abwesenheit wirklich störender Artefakte. Zu dem von Dir genanntne Mux finde ich Mehr Informationen zum Ensemble DAB+ Austria und sehe da meist 72 kbps brutto. Das sind 64,467 kbps netto. Davon gehen die Zusatzdaten (auch die Slideshow) ab. Da bleibt netto für Audio dann meist was um die 57-60 kbps. Und sorry, das reicht nicht, um UKW qualitativ auch nur annähernd zu erreichen. Da bist Du offenbar immun gegen die Artefakte der HE-AAC-Codierung. Sei dankbar, es erspart Dir viel Frust.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Ich war schlimmeres gewohnt. Im "Tal der ORF-Ahnungslosigkeit" bin ich noch mit Lang- bis Kurzwelle aufgewachsen, mit wenig-bit-Audio vom Amiga, UKW-Fernempfang mit Gleichkanalstörungen etc.
    Aber Datenrate ist eben nicht alles: Wenn ich völlig unrepräsentativ aus dem Dab+-Paket Radio Maria hernehme (lt. Liste 72 kbps) - hört es sich dennoch an, als hätte man eine analoge Telefonleitung als Zuführung verwendet, das ERF mit nur 40 kbps hört sich vergleichsweise besser an, wenn auch "schwammig"...
    Technikum One mit 80 kbps ist noch optimaler, da direkt ab Studio final encodet wird - den Unterschied zu Sendern, die wie 88,6 zunächst für UKW kaputtoptimiert und dann "digitalisiert" werden, ist hörbar.
    Klar, geht es noch besser, etwas rauf-gewandert, ist dann auch BR empfangbar, der sich mehr CU als so viele Private leisten kann...

    Unterschied macht dann aber auch noch das Empfangsgerät - da gibt es doch tatsächlich Geräte, die unsauber Re-Analogisieren und damit eine Art Kreischsägen-Sound produzieren.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche sind das denn, wenn man mal vom Klang der internen Lautsprecher der DAB+ Radios im Plastikgehäuse absieht???
     
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Bei diesen eigenwilligen, oft nur Mono-Brüllwürfeln gibt es m.E. doch einige Unterschiede, was zB. die Signallaufzeit betrifft oder, wenn man diese Dinger mittels Kopfhörerausgang an höherwertige Geräte dranhängt.
    Einer meiner DAB+-Ziegelsteine klingt da durchaus "sauber", der andere steht akustisch kurz vor einem Grippeanfall mit kratziger, rauer "Stimme" - und dem, was oben als Artefakte beschrieben wurde. Also dürfte es sehr wohl Unterschiede der verwendeten Empfangschips bzw. der nachfolgenden Signalverarbeitung geben.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAB+ ist frequenzökonomischer als UKW. Man stelle sich den Koordinationsaufwand vor, alle Programme des Bundesmuxxes über UKW verbreiten zu wollen.
     
    b-zare gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte man das machen wollen ?
    96% der Menschen haben einen Lieblingssender und gehen manchmal noch auf 1 oder 2 andere Sender.
    Was soll also dieser Unsinn alles überall verbreiten zu wollen, dafür gibt es keinen echten Bedarf außer bei den 4 % ?
     
    Insomnium und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.604
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil es mit DAB+ geht.
     
    b-zare gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo steht, daß alles was geht auch getan werden muß ?
    Es geht auch um den Sinn einer Sache und für die paar Nutzer ist das völlig überzogen.
    Du lässt bestimmt auch nicht in der kompletten Wohnung das Licht an bloß weil es geht, aber keinen Nutzer hat.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Morgen sperren sie dir T-Online auf dem PC, Bild.de reicht doch für dich aus um an Infos zu kommen ?
    Warum sollte man was weg lassen wenn es doch einfachst mögilch ist es einzuspeisen ????
    Warum sollte ein Sender darauf verzichten (wobei sie sicher mehr zahlen wenn sie auch "mehr verbreitet werden") mehr Publikum zu erreichen und daraus mehr Werbeeinnahmen zu schaffen ... den davon leben sie ! Werbeeinnahmen (-"kosten") sind abhängig von der Reichweite ("Einschalt-Quoten" beim TV auch gerne mal genannt)...