1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB ist der kostengünstigste Verbreitungsweg für Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. September 2019.

  1. wegra1

    wegra1 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2018
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    hier in Stuttgart ist DAB+ Empfang kein Thema: Es kommt alles gut rein und das Angebot ist riesig. Wenn ich aber so an das südliche Baden-Württemberg denke: Dort kann ich die Leute gut verstehen, die auch weiter auf UKW setzen. Ich sag´s nochmal: Wir leisten uns in D soviel Unsinn. Warum sollten beide Systeme nicht noch die nächsten 20 Jahre parallel laufen bis die Autos alle DAB+ serienmäßig haben und die meisten UKW-Radios den Geist aufgegeben haben?
     
    b-zare und Medienmogul gefällt das.
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    ...wenn man weiterliest steht geschrieben...
    Das mag so sein, trifft aber auf die restlichen beteiligten eher nicht zu. Zumindest nicht für die, die Radio hören wollen, die müssen sich neue Geräte kaufen. Und die Infrastruktur, die man dafür aufgebaut hat war auch nicht für lau. Von Qualität und Empfangbarkeit hierzulande will ich lieber schweigen :(
     
  3. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Würde DAB+ in Großbritannien eine seit den 1960er Jahren etablierte Audioqualität bieten (UKW-Stereo), wäre es zwei- bis dreimal so teuer:
    BBC Radio 4 80 kbps DAB MP2 Mono
    Sunrise Radio UK 64 kbps DAB MP2 Mono LSF
    The Voice 64 kbps DAB MP2 Mono LSF

    Oder auch 4- bis 5 mal so teuer...
    Fun Kids UK 24 kbps DAB+/HE-AAC v2 Parametric Stereo
    Virgin Anthems 32 kbps DAB+
    Jazz FM Stereo 32 kbps DAB+/HE-AAC v2 Parametric Stereo


    Da müssen wir doch nicht weiter drüber reden...
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Plural von Komma ist übrigens Kommata.
    Wenn wir hier schon am klugscheißen sind.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    :ROFLMAO:
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast es wieder mal nicht verstanden. Ich wollte diesen super Beitrag extra dadurch hervorheben.
    Aber damit auch Du das verstehst hab ich es jetzt richtig geschrieben.
     
  7. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nicht was am DAB Angebot riesig sein soll. Für mich ist hier die Auswahl ebenso wie bei UKW recht mickrig. Die für mich interessanten Sender kann ich nur übers Internet hören.
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na sicher habe ich es verstanden! Deswegen musste ich ja lachen.
    Hätte ich es nicht verstanden hätte ich geschrieben die Mehrzahl von Kommas wäre Kommasta. :ROFLMAO:
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    UKW-Radios halten länger. Unser ältestes UKW-Radio ist aus dem Jahr 1952 und funktioniert noch immer. Das Radio nutzen wir heute noch mehrere Stunden in der Woche und noch unbenutzte Ersatzröhren sind auch noch vorhanden, so dass das UKW-Radio auch noch die nächsten 50 Jahre benutzbar bleibt.;)

    Selbst die „modernen“ UKW-Radios bei uns, die längst mit Transistoren und integrierten Schaltungen bestückt sind, sind deutlich älter als 20 Jahre.:winken:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich gehe davon aus das es mit Röhren bestückt ist. Die halten aber normal nicht ewig. ;)
    20Jahre ist da eigentlich "gar nichts". ;) Mein Bruder hat auch sein "altes" RS5001 von 1982. Das ist außer den Potis noch im Originalzustand.