1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Innenantenne

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Fireduck, 31. Oktober 2011.

  1. Fireduck

    Fireduck Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DAB+ Innenantenne

    Dieses Gerät hat eine Teleskopantenne. Leider nicht abschraubbar.
    Ich sitze direkt am Fenster. Meine Iddee war einfach die Teleskopantenne aus dem Fenster raushängen zu lassen. Ich öffnete das Gerät, entfernte den Anschluß der Teleskopantenne und lötete das Antennenkabel RG58 hin. Auf der anderen Seite des Kabels schloß ich wieder die Teleskopantenne an.
    Das Problem ist auch, dass an meinem Arbeitsplatz viele elektronische Geräte stehen wie Netzteil, Funktionsgenerator, Oszilloskope, Monitor, Rechner. Diese Geräte stören auch den Empfang, was ich mir auch nicht erklären kann?!? Wenn ich alles abschalte, habe ich etwas besseren Empfang. Daher die Iddee mit der Verlängerung der Antenne. Wie gesagt hat eine Verbesserung gebracht, jedoch bin ich immernoch nicht zufrieden.

    Mein Arbeitskollege hat das gleiche Gerät, blos sitzt er eine Etage höher.

    Mein Arbeitsplatz befindet sich im Raum 89275 Elchingen. An der Grenze zu BW.

    Das mit der externen Buchse hatte ich mir auch schon überlegt. Blos weiß ich nicht welche Antennen was taugen. Die Wittenberg Antennen haben schlecht abgeschnitten. Habe viel darüber gelesen.

    Habe auch gelesen, dass die Verstärker das Signal auch schwächen können. Stimmt das wirklich?

    Gibt es einen Unterschied zwischen der DAB Autodachantenne oder einer standard DAB Antenne? Könnte ich die DAB Autodachantenne auch verbauen? Vielleicht mit einem Verstärker dazwischen?

    Wie sind die Glasklebeantennen? Diese sind ja für die Autos gedacht. Gibt es einen Unterschied ob ich diese Antenne jetzt ans Fenster von meinem Büro klebe oder es im Fahrzeug anbringe? Hat jemand Erfahrungen mit solchen Antennen gesammelt?

    Gruß
    Fireduck
     
  2. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ Innenantenne

    Es gibt VHF Band III-Antennen, die auf bestimmte Kanäle hin optimiert sind (Gewinn).
    Dann musst Du Dir überlegen, welchen Kanal du besonders stark empfangen möchtest (z.B. Bundesmux K5).
    Die wird wahrscheinlich zu sperrig sein, obwohl der Empfang damit perfekt wäre.
    Eine Glasklebeantenne bringt nicht besonders viel, dagegen ist selbst ein einfacher aber richtiger VHF-Dipol um Welten besser.

    Verstärker haben ein Eigenrauschen und können auch nur das Verstärken, was schon brauchbar da ist, an der Antenne, gleichen aber Verluste aus, die auf dem Weg zum Empfänger entstehen würden.
    Wenn der Verstärker in Deinem Störnebel Deiner Geräte steht, verstärkt er diese Störungen gleich mit.

    Es gibt auch Außenantennen, die einen Verstärker drin haben (auch für Autos) und per Phantomspannung betrieben werden, aber die sind nichts für dieses Radio.

    Eine VHF-Antenne könnte man wie eine Sat-Schüssel per Halter an die Wand hängen, so z.B. ein VHF-Dipol (meist vertikal für DAB).
     
  3. Fireduck

    Fireduck Neuling

    Registriert seit:
    31. Oktober 2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB+ Innenantenne

    Danke für die Antwort!
    Ich werde mir eine VHF Antenne besorgen, mal sehen was mein Arbeitgeber dazu sagen wird ;-)

    Danke für die Antwort!


    Gruß
    Fireduck
     
  4. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB+ Innenantenne

    Ich würde mal eine Kathrein BZD 40 (oder BZD 30 für Indoor Empfang) probieren, die hat auch im Band III eine große Verstärkung und nimmt nicht so viel Platz weg wie Band III Yagi. Allerdings brauchen die Kathrein Antennen 5V Spannung auf der Antennenleitung - dafür gibt es Weichen mit Netzteil welche als DVB-T Zubehör verkauft werden.
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DAB+ Innenantenne

    Ich kann die Axing TZA 6-00 Zimmerantenne für das VHF- Band III empfehlen. Ich hatte mit dieser passiven Antenne an einem Noxon-Radio angeschlossen sehr guten DAB-Empfang. Den Winkel zwischen den Stabantennen hatte ich wie auf der Abbildung eingestellt und die Stabantennen nur etwa 50 cm ausgezogen.

    Falls ein unzureichend entstörtes externes Netzteil am Radio angeschlossen ist, wird schon allein die Anbringung eines "Geteilten Ringkerns" zu einer erheblichen Empfangsverbesserung führen. (Dabei werden mindestens drei Wicklungen der Stromleitung durch einen Ferritring geführt.) Bei Radios, die alternativ auch mit Batterien betrieben werden können, lassen sich die Empfangsunterschiede vorher ermitteln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2014