1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB(+) in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Eheimz, 11. Mai 2010.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.349
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: DAB(+) in NRW

    Sorry
    kenn mich in Bonn überhaupt nicht aus:eek:


    Musst du entscheiden, ob zwischen Köln und dir irgendeine Erhebung im Weg ist.

    EDIT:
    Es sieht schlecht aus, da Köln bei dieser Karte oben links ist.

    http://maps.google.de/maps?q=mpas&oe=utf-8&client=firefox-a&ie=UTF8&hl=de&ll=50.692896,7.124205&spn=0.013593,0.038581&t=p&z=15

     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2010
  2. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB(+) in NRW

    @Eheimz: Danke für Deine Hilfe.

    Wie sieht es eigentlich mit den Landesmuxen aus? Bleiben die wie sie sind oder werden - wenn der Deutschlandmux zustande kommt - die DLF Radios rausgenommen und was anderes draufgeschaltet (falls ja, was, privat oder ör)?

    Viele Grüße
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB(+) in NRW

    Sollte es was mit dem Bundesmux werden, dann werden die DRadio-Programme aus den Landes- bzw. Lokalensembles genommen. Was dann mit den Ensembles passiert ist Ländersache. Die Kapazitäten können von der zuständigen Landesmedienanstalt ausgeschrieben oder an den zuständigen öffentlich-rechtliche Programmanbieter vergeben werden.
    Mahlzeit
    Reinhold
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB(+) in NRW

    Spätestens zum Ende des Jahres wird der Kanal 12D DAB aufgelöst und Kanal 11D DAB+ in Betrieb genommen, wo dann mit Sicherheit alle Programme übernommen werden.

    Interessant wäre, ob es dadurch neue Ausschreibungen in NRW gibt oder der WDR einfach mit WDR3, WDR4 und WDR5 ergänzt, gerade wo die Bandbreite steigt und die drei D-Radios abwandern.
    Senden Sie dann noch mit guter Datenrate (AAC 112 kbps), ist das Band schon wieder voll.

    Aber es ist ja auch ein zweiter Landesweiter Mux (Ensemble) in NRW geplant, aber man hört derzeit so gut wie überhaupt nichts.

    Auch lokale und regionale Muxe gibt es schon, ...in der Theorie.

    Dazu gibt es bereits andere Threads:
    Qualität von DAB+/AAC+:
    MySnip :: Radioforum :: DAB+ und AAC+ vs. MP(x)
    Wechsel 12D->11D: MySnip :: Radioforum :: DAB NRW - warum nicht direkt von 12d auf 11d?
    DAB im Sauerland: MySnip :: Radioforum :: DAB(+) in Winterberg und Willingen
    Lokale Ensembles: http://forum.mysnip.de/read.php?8773,900572

    Und hier kann man überblicken, was bereits in Betrieb ist und was geplant ist:
    Nordrhein-Westfalen
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2011