1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ im Auto

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Matthias K., 17. Mai 2012.

  1. ukw

    ukw Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DAB+ im Auto

    @digi-john: Das Autoradio müsste gar nix steuern. Es müsste nur Files wiedergeben. Dasselbe wird beim RadioGator gemacht.

    Es wird eine Festplatte mit Files simuliert. Pro Sender steht dabei jeweils eine Datei zur Verfügung.
     
  2. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: DAB+ im Auto

    Nur muss das Radio dann auch mit aac+ und MPEG2 klarkommen. Zweite Sache ist wie macht man denn Suchlauf?
    Ausser man baut einen Doppeltuner ein wie im Pure, aber das passt dann bestimmt wieder nicht in USB Stick größe.
     
  3. ukw

    ukw Neuling

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB+ im Auto

    Den Suchlauf macht man ja nicht alle Tage. Man könnte auf dem Interface eine Taste anbringen. Wenn diese gedrückt würde, startet der automatische Suchlauf und speichert alle empfangenen Sender ab.

    Das Interface müsste natürlich die aac+ oder MPEG2 Daten auf MP3 konvertieren.

    Bin gerade daran, mich schlau zu machen, was für DAB-Stick in Frage kommen würden. Ebenfalls was das Interface können sollte. Schlussendlich will ich ein entsprechendes Interface privat entwickeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012
  4. digi-john

    digi-john Silber Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digicorder S2
    AW: DAB+ im Auto

    Und wie funktioniert dann z.B. ein Senderwechsel ?
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ im Auto

    Eine Möglichkeit:
    Jedes als Favorit gespeicherte Programm taucht als ein einzelnes Musikstück auf.
    Skip to next track heißt dann, nächstes Programm abspielen.

    1. kiss.mp3
    2. ssl.mp3
    usw.
     
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  7. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB+ im Auto

    Ja, so könnte es funktionieren. Allerdings ist da noch das Problem wenn man das Ensemble wechseln möchte. Irgendwie muss man ja dem Tuner mitteilen daß er z.B. in den Landesmux wechselt und nicht mehr den Bundesmux umsetzen muss.
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ im Auto

    Playlist1 = alle gerade empfangbaren Programme
    Playlist2 = Favoriten - zum festlegen einmal kurz an nen PC o.ä. hängen und mittels Software programmieren. Die Software hält alle in D, CH, x? Programme zur Auswahl parat und im Auto wird dann gesucht, ob das als Favorit gesetzte Programm verfügbar ist.
     
  9. digidish

    digidish Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2010
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DigiDish 45 mit 13°, 19,2° und 28,2°
    AW: DAB+ im Auto

    Hallo zusammen,

    ich befasse mich seit kurzem auch etwas mit DAB+
    und habe eine Frage zur Antennentechnik.
    Eigentlich muss ich ja eine neu Antenne installieren. Da ich bei meinem Golf V keine 16V habe sondern nur die Scheibenantennen in der Heckscheibe fällt der Wechsel auch flach. Gib es irgendwelche Möglichkeiten, das ganze an eine der beiden Heckscheibenantennen anzubinden (auch wenn es andere Frequenzbereiche sind), auf eine Außenantenne oder geklebte Scheibenantenne habe ich keine Lust.

    Ich bin noch am überlegen, ob ich das neue Kenwood ohne oder mit DAB+ hole.
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ im Auto

    Autoradio mit DAB+?
    Ich würd´s wieder kaufen.

    Mit der beschriebenen Scheibenantenne wird es aber nicht funktionieren und falls doch, dann nur sehr bescheiden.

    Es geht nichts über eine richtige Außenantenne / Dachantenne.
    Ich hätte kein Problem damit, den Himmel abzunehmen, ein Loch zu bohren, die DAB-Antenne zu montieren und die/das Kabel zu verlegen. Eine reine DAB-Antenne reicht, wenn die vorhandene für UKW weiterverwendet wird.
    Nimmst Du eine Kombiantenne für Analog & DAB, denn ich könnte mir vorstellen, dass sie auch UKW viel besser empfängt.

    Ansonsten bleiben nur die üblichen Folienantennen zum Ankleben von innen an die Scheibe, oder die Profi-Scheiben-Antenne, die ich auf Seite 4 erwähnt habe.
    Diese soll besser sein, als alle üblichen Folienantennen und sogar größtenteils mit normalen Dachantennen mithalten können.

    Nicht unerwähnt sollen Fensterklemm- und Magnetfußantennen bleiben, die in meinen Augen aber nur lästige Provisorien darstellen.