1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Matthias K., 3. September 2011.

  1. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    Anzeige
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Ein guter DAB+ Tuner (wie der Yamaha) hat für Digitalradio einen Koax- und einen Licht-Ausgang. Alles andere würde auch keinen Sinn machen. Aus den Cinch-Ausgängen am Yamaha kommt nur das Audio vom FM- und AM-Signal raus.
    Ich habe den Tuner in meine Anlage integriert und betreibe als Antenne eine 2el Yagi nebst Mehrbereichsverstärker.
    Und wie von Yamaha gewohnt, alles in guter Qualität, Verarbeitung und Empfangsqualität.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Leute,hier war von preisgünstig die Rede und da fallen eure Tipps ja wohl völlig raus...:D
     
  3. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    wieso? 299EUR für einen FM, AM und DAB+ Tuner in dieser Qualität...ist doch okay. Geiz ist nicht unbedingt immer geil.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Nur ist nicht jeder wie du bereit 299€ dafür auszugeben...
     
  5. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    stimmt, deshalb habe ich auch keinen 3D TV mit 46" weils mir zuviel Geld ist.
    Wenn man nicht dazu bereit ist dafür es auszugeben....muss man sich halt mit dem begnügen, was der Markt für seinen eigenen Geldbeutel hergibt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Wer entscheidet denn bitte was Sinn macht und was nicht?
    Richtig, das entscheidet der Kunde, und zwar ganz alleine!
    Bei den Bitraten und der Qualität, in der die meisten DAB Sender heute ankommen, brauchst du nicht wirklich eine digitale Übertagung des Signals. Da wollen wir doch mal schön auf dem Teppich bleiben! ;)
    Im konkreten Fall geht es um die Erweiterung eines etwas älteren Receivers, insbesondere um die zusätzlichen Sender zu empfangen. Dieser Receiver hat noch keine digitalen Audioeingänge. Er kann auch nur 2 Lautsprecher ansteuern, hat aber einen guten Klang, war vor 15 Jahren auch nicht billig.
    Das Dual DAB1A sieht da schon besser aus, bis auf das Format...:(
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Nochmal, die Qualität von DAB ist ganz OK, aber es ist nichts besonderes. Wenn ich gute Qualität will empfange ich Radio digital über Satellit, und nicht per DAB.
    Und für die gesendete Qualität, sind 299,- meiner Meinung nach nicht angemessen. Dafür bekomme ich eine Satschüssel und einen Sat-Receiver, und einen um Klassen besseren Klang. DAB wird eines Tages das Billigradio für die Massen, und nicht das High-End Radio für Klangpuristen.
     
  8. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Muss ich mich jetzt dafür hier entschuldigen, weil ich mir den Yamaha Tuner für 299EUR gekauft habe?
    Und was den Klang anbetrifft, darüber lässt es sich bekanntlich streiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2012
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bleibt friedlich. ;)

    Es gibt HiFi Gehäuse, die alleine schon 300 Euro kosten,
    genauso wie es CD Player gibt, die einen 5-stelligen Eurobetrag kosten.
    Über Qualität und worauf sie bezogen wird, darüber denkt jeder anders.
    Und jeder hat unterschiedliche Ansprüche.
    Ein DVD/BD-Player für 300 Euro kann selten mehr, als einer für 90 Euro und dennoch sind die (Qualitäts-) Unterschiede groß genug, um genügend von den teureren Modellen zu verkaufen.

    Den Yamaha gibt es auch in einer reinen Analogversion für UVP 199 Euro -> T-S 500
    Einen richtig guten UKW-Tuner bekommt man halt auch nicht geschenkt.
    Der gute DAB+ Tuner kostet also 100 Euro Aufpreis -> T-D 500
    Ob der so gut ist, dass 100 statt 30 Euro Aufpreis gerechtfertigt sind, kann ich nicht sagen.

    Ich hatte vor vielen Jahren mal mehr als 300 Euro für einen UKW-Tuner (ohne DAB & co) ausgegeben.
    Er hatte zwei Antenneneingänge, die man mit der Frequenz / Programmtaste zusammen abspeichern konnte. Die Trennschärfe war in drei Stufen einstellbar.
    Er war ideal, um alle Ortssender, aber auch die ganz schwachen Entfernten zu empfangen.
    Ich hatte also für diese Eigenschaften bezahlt, nicht für den Klang und die äußerliche Qualität, die jedoch auch stimmten!
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Nein, das sagt doch keiner. Du kannst dir doch kaufen was du willst, nur wenn du den Tuner anderen empfiehlst, dann kann es doch auch sein dass anderen das zu teuer ist, und dass sie das auch sagen.
    Ich persönlich habe mich nur ein wenig an deiner Aussage gestört, etwas anderes als ein digitaler Ausgang würde für einen DAB Tuner keinen Sinn machen, denn diese Aussage halte ich für falsch! Die Qualität die DAB letztendlich bietet, kannst du problemlos auch über einen analogen Ausgang übertragen. Und wer heute eine gute Stereoanlage hat, mit einem guten Verstärker, und zwei guten Lautsprechern, der muss sich wegen DAB ganz sicher keinen neuen Verstärker mit digitalem Eingang kaufen!
    Mehr habe ich ja gar nicht sagen wollen...;)