1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Empfang in Smartphones...

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von SAMS, 30. Dezember 2015.

  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Zum Thema DAB+ auf Smartphones. Hier ein Bericht von radioszene.de.
    » Radiodays Europe: Mobiles Radio mit hybrider Radio-App für DAB+ vorgestellt
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Habe trotz Otg fähigen Handy kein Erfolg mit Wavesink. Handy hat den RTL 2832u Treiber. Root ist vorhanden. Mein Handy ist ein Archos 45C Helium LTE Gerät.Hat jemand ein Tip wie ich Dab zu laufen bringe?
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Kein Empfang oder startet die App nicht?
    Root brauchst Du nicht. Hab die App, als sie noch für 10,- zu haben war, installiert auf 'nem Nexus 7 zusammen mit dem RTL 2832u Treiber und dort läuft sie. Welchen Stick hast Du? Welche Androidversion? Vielleicht ist der Treiber nicht kompatibel?
    Wegen der eher mageren Empfangseigenschaften des Sticks nutze ich die App selten, um mal die Slideshow usw. zu sehen.... Und wenn, dann schalte ich währenddessen WLAN und Mobilfunk aus, um Störungen zu reduzieren... Und ein gegossener OTG-Adapter erscheint zwar robuster, aber einer mit kurzem Kabel zwischen den Steckern hat bessere Empfangseigenschaften.
     
  4. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Man sollte sowieso ein LNA verwenden.
    Wieso verwendest du keinen Filter? Klar kleiner wirds nicht deswegen.
     
  5. DPITTI

    DPITTI Guest

    Habe Android 5.1.1 Archos 45C Helium 4G. Habe ein Conceptronic Stick der läuft mit den RTLChipsatz. Getestet mit Andreas Gsinn sein Dab Player. Da ich 3 Stick s mit RTL Chipsatz habe wollte ich das mit dem Handy testen.Treiber habe ich installiert.OK guter Tip werde mal meine 2 Sim Karten deaktivieren. Ein OtG Kabel von Hama hab ich auch.APP startet nicht Root gibt aber den RTL Treiber frei .Ein LNA Also Verstärker habe ich so oder so im Einsatz.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2016
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Laut der Slideshow von Absolut Hot wurde das LG Stylus 2 DAB Handy auch verschenkt. Nicht zu verwechseln mit Absolut Relax.
     
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Sieht danach aus, dass das Archos 45C Helium 4G NICHT OTG-fähig ist, zumindest taucht die Abkürzung nirgends in den technischen Daten auf.
    Normalerweise startet die App den Treiber - wenn da was schief gegangen ist, erkennst Du nicht, ob des die App oder der Treiber war. Dann ist Neustart angesagt - vorausgesetzt es geht prinzipiell seitens der Hardware. Sonst hilft dann auch kein root.
     
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Keine Ahnung ich habe 3 APP für Otg getestet. Fazit USB Sticks öffenen sich am Telefon. Dann soll es noch nicht Otg fähig sein ?:(
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    DVB-T USB TV RTL-SDR FM+DAB RTL2832U+FC0013B Radio Tuner Receiver Stick Realtek

    Dieser Stick funktioniert an einem Galaxy S III

    Für Wavesink sollen es Sticks mit FC0013 Tuner sein, da die anderen wohl nicht laufen oder zu langsam sind.
    An meinem Nexus 4 konnt ich es nicht testen, weil ich keinen alternativen Kernel einspielen will, sollte aber auch kein Problem darstellen, wie gesagt, der Tuner muß passen.
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Ich würde nicht den Chipsatz nehmen weil er ist alt und recht taub.