1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+: Deutschlandradio beendet vielerorts UKW-Ausstrahlung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2024.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    Die Beendigung der UKW-Ausstrahlung ist zu begrüßen.

    Sonst wird sich DAB+ nie durchsetzen.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird es sich so hoffentlich nie da es ein qualitativer Rückschritt ist.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und!? Was willst du damit sagen? Man kann auf der gleichen Sendefrequenz 2 Programme gleichzeitig verbreiten, wenn sie unterschiedlich polarisiert senden?
    Aber du kannst mir sicherlich sagen, von welchem Standort WDR 2 Rhein/Ruhr auf 89,10 +/- 0,10 MHz verbreitet wird.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.505
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht bei so niedrigen Frequenzen wie auf UKW angewendet. Die Welleneigenschaften sollten dafür bitteschön bissl wie Licht-Eigenschaften sein. 11 GHz (Sat) hat entsprechend hohe Polarisationsentkopplung.

    Bei der 89,1 wüsste ich jetzt nicht, woher WDR 2 Rhein/Ruhr kommen sollte. Sollte es hier irgendwelche Intermodulationen geben, die Dir Empfang auf dieser Frequenz bescheren?
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.269
    Zustimmungen:
    5.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Da gibts doch solche Modulatoren für alte KFZ-Radios ...
     
    lg74 gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf dieser Frequenz sendet WDR2 Rhein-Ruhr nirgends.
    Es gibt drei Optionen, davon aber zwei mit falscher Lokalzeit:
    1. Großsignalüberschlag vom Venusberg
    2. Großsignalüberschlag vom Hordtberg
    3. ZF-Mischprodukt vom Küllenhahn
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    .... WDR 2 Rhein/Ruhr kann ich mit meinem Pure Move 4000 auf 99,2 MHz empfangen, auf meinem Pure One Elite ist auf der Frequenz 1LIVE zu hören.
    Auf 89,10 MHz zeigt, wenn DLF zu hören ist, mein Pure One Elite den Sendernamen nicht an, bei +/- 0,05 Mhz dagegen schon.
    Auf meinen Move 4000 tritt das DLF/ WDR2 RR-Problem nicht auf.

    Habe mal bei allen anderen hier ortsüblich indoor gut empfangbaren Programmen (Sender Bonn Venusberg: 1LIVE, WDR 2 Rheinland, WDR 3, WDR 4 Rheinland, WDR 5, Deutschlandradio Kultur, Radio Bonn/Rhein-Sieg; Sender Linz (Rhein)/Ginsterhahner Kopf: SWR1 RP, SWR3, SWR4 RP Koblenz; Sender Ahrweiler: RPR1. Rheinland und bigFM RP) mit dem Move 4000 gegengecheckt.
    Da ist alles wie es sein soll ...
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hört sich so an, als sei dein Elite eine ziemliche Gurke voller Eigenstörungen.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja, WDR2 RR kann ich mit dem Elite One in Mono störungsfrei auf 89,10MHz und 1LIVE auf 99,2 MHz empfangen ;)
    Bei einer bestimmten Stellung der Teleskopantenne des Elite One durch leichte Veränderung meiner Position zum Radio zwischen DLF und WDR 2 hin und her schalten kann. Das hat auch nicht jeder ;)

    Davon mal abgesehen kann ich die Deutschlandradioprogramme auch problemlos via DAB+, DVB-C und Webradio empfangen.
    Wenn ich mich in meinem Keller aufhalte, konnte habe ich früher WDR 2 über Mittelwelle gehört. Das war das einzige Programm, was störungsfrei empfangen werden konnte. Der Sender wurde vor einigen Jahren agbeschaltet.
    UKW-Empfang ist in meinem Keller eine Katastrophe. Beim Mobilfunk ist da tote Hose und WLAN habe ich da auch nicht.
    Mit meinem Move 4000 kann ich an bestimmten Stellen im Keller immerhin, das DAB+ Bundesmux mit u.a. den Deutschlandradio-Programmen empfangen.

    Deutschlandradio hat einen Versorgungsauftrag. Früher konnte der Deutschlandfunk dem mit der Verbreitung via Lang- und Mittelwelle nachkommen. Auch "Stimme der DDR" aus der nach der Wende letztendlich Deutschlandfunk Kultur entstand, war in der Bundesrepublik gut über Langwelle zu empfangen.
    Via UKW hat Deutschlandradio keine Chance eine bundesweite Versorgung zu gewährleisten. Mit der DAB+ Verbreitung über Kanal 5C kommt Deutschlandradio dem Ziel schon sehr nahe ...
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Läuft noch UKW im Kabel in deiner Region? Ich konnte früher alle Sender aus dem Kabelnetz einwandfrei per UKW-Radio empfangen.
    Das ist typisch für Leute, die etwas nicht nutzen, grundsätzlich ablehnen und behaupten das wäre Müll (n)
     
    KL1900 und Pete Melman gefällt das.