1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 10. August 2008.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Verdienstausfall. Wie ein brachliegender Acker oder ein Bus im Depot.
     
  2. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    sollte es wirklich weltweit zu leerständen der klassischen rundfunkbereiche kommen, dann könnten breitbandige kontinentale programme mit hoher tonqualität verbreitet werden. auf ukw sind dann sogar hochwertige multikanaltonsendungen in alter kanalrasterung machbar. ob dort auch lokale tv-sender eine chance hätten? bei uns wird dieses jahr wahrscheinlich das letzte analogprogramm vom turm genommen. lokalfunker haben oft nicht die kraft für multiplexereien. bei radio wie auch bei tv ist das so....
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Sorry, robiH:
    Ist dir nachts mal dein dickes, schweres BWL-Lehrbuch als du im Bett lagst aus dem Regal auf den Kopf gefallen?
    Und brachliegende Äcker gibt es in Deutschland genauso wie Busse die ungenutzt im Depot herumstehen...

    Die Situation im Falle der UKW-Frequenzen lautet (für die Anbieter) doch:
    Analog weiternutzen oder in die "Henne-Ei-Problematik" geraten, sofern diese Frequenzen weiterhin für öffentliche Rundfunkdienste genutzt werden sollen.

    Falls die Anbieter der Verdienstausfall so sehr fürchten, fürchte ich dass die Frequenzen dann weiterhin für analogen FM-Hörfunk genutzt werden, oder irgendein Anbieter wagt den ersten Schritt u. startet auf eigenes Risiko ein neues System.
    Wobei ich letzteres für eher unwahrscheinlich halte.
    Ich will damit sagen dass es praktisch egal ist ob es u. wann es einen Nachfolgestandard für FM-analog im UKW-Band geben wird solange die Anbieter keinen Ausweg aus besagtem Henne-Ei-Problem finden.

    (Henne-Ei-Problem in diesem Fall = Ohne Anbieter kauft niemand passende Geräte, ohne Nutzer mit entspr. Geräten lohnt es sich wirtschaftlich nicht für Anbieter irgendwas zu senden)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2012
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    In diesem Thread geht es um Planungen rund um die DAB-Familie in Europa (wozu auch Ankündigungen zu FM-Abschaltungen gehören, da das DAB fördern soll).

    Was aus den klassischen Wellenbereichen werden soll, ist hier ziemlich OFF TOPIC - zumal heute kein Land bekannt ist, das eine totale Analogabschaltung per Gesetz plant.

    Und die OFF-TOPIC-Einzeiler von RobiH, die nur provozieren sollen, muss man nicht mit ausführlichen Statements beantworten. Es sollten doch alle hier wissen, wie der tickt.

    DON'T FEED TROLLS!
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Ok, Manfred, ich werde in Zukunft keine bekannten Trolle mehr füttern. Das Dumme an der Geschichte, auch ohne Fütterung leben Trolle weiter, dabei sollten diese doch eigentlich verhungern.
    Allerdings scheint so lang füttern bis diese platzen ebenfalls keine Lösung zu sein.

    Ok, nun wieder zurück zum eigentlichen Thema...
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Frankreich

    Nachdem die Einführung des Digitalradios im Standard DMB immer wieder verschoben worden ist, soll es in den Ballungsräumen Paris, Marseille und Nizza nun bald losgehen.

    Der Standard DMB war durch eine interministerielle Verfügung (arrêté interministériel du 3 janvier 2008) festgelegt worden, zu einem Zeitpunkt als DAB+ noch nicht vom ETSI genormt war. Diese Verfügung wird jetzt durch eine weitere Verfügung so modifiziert, dass auch DAB+ genutzt werden kann.

    Im April 2012 war die Ausschreibung für Programmplätze erneuert worden und im Juni hatte der CSA eine Liste mit 178 Bewerbern für die drei Ballungsräume präsentiert. Die Auswahl der Bewerber wurde für September angekündigt.

    Am 2. Oktober hat der CSA Listen mit den zugelassenen Programmanbietern veröffentlicht:

    http://www.worlddab.org/news/docume..._digital_radio_-_a_historic_2_October__2_.pdf

    Neben Radio France fehlen auch die privaten Radiogroups RTL, NRJ und NextradioTV.

    http://radiomagonline.com/digital_radio/csa_new_dab_broadcasters_paris_marseille_nice_1009/
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2012
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Schweden

    Auch in Schweden wird über eine FM-Abschaltung nachgedacht. Das Public Service Committee ist von der Regierung beauftragt worden Vorschläge über den Öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu erarbeiten und hat einen Bericht ‘New conditions
    for Public Service’ vorgelegt, nach dem Sveriges Radio Motor der Digitalisierung sein soll. Das Kulturministerium hat vorgeschlagen die Lage des digitalen Hörfunks Ende 2016 zu untersuchen und dann Vorschläge für eine FM-Abschaltung zu unterbreiten.

    Quelle: Eureka! WorldDMB Newsletter #18 (Okt. 2012)
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Frankreich

    Der Start in den Gebieten Paris, Marseille und Nice (Nizza) soll jetzt Ende 2013 erfolgen.

    Inzwischen ist eine Mux-Einteilung bekannt mit 9 Programmen pro DMB-Mux. Im Falle einer Umstellung auf DAB+ sind 12 Programme pro Mux vorgesehen.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Schweden

    Die schwedische Regierung plant jetzt die FM-Abschaltung für 2022. Dies ist Teil eines Gesetzentwurfes über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er soll im September oder Oktober vom Parlament beraten werden.

    Dazu ein Artikel von Sveriges Radio:

    http://www.worlddab.org/news/docume..._Public_Service_English_summary_19.6.2013.pdf

    Auszüge:

    -----------------------------------------------------------------------

    Und noch eine Meldung von Ende Juli (engl. Übersetzung von WorldDMB):

    http://www.worlddab.org/news/docume...sition_from_FM_broadcast_to_digital_radio.pdf

    Original: Nina Wormbs ska utreda övergång till marksänd digitalradio