1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 10. August 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Auch wenn DAB in UK weiter verbreitet ist als in Deutschland ist auch dort UKW und Mittelwelle noch der Hauptverbreitungsweg für Radio.
    Statistisch gesehen hat in UK erst jeder fünfte Haushalt ein DAB Radio. Eine Abschaltung von UKW ist deswegen auch in UK noch in weiter Ferne.
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    In Frankreich sind beim CSA 358 Bewerbungen für die Beteiligung am Start des Digitalradios eingegangen. Die Startgebiete umfassen 19 geografische Zonen, die etwa 30% der Bevölkerung abdecken.

     
  4. Philou5

    Philou5 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    :)
     
  5. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    DAB hin DAB her , bald kommt DAB+Radio .DAB+ist besser wie DAB .
    DAB+Autoradios ( mit Bildübertragung ) gibt es noch nicht.
    Mal sehen was nächstes Jahr 2009 ,auf den Markt
    kommt , von Blaupunkt und Co ( IFA -Berlin ).
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2008
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    DAB+ startet in Ungarn im Dezember

    Im Dezember 2008 soll DAB+ in Ungarn starten - zunächst im Raum Budapest. Dazu zwei Pressemeldungen (beide vom 20. Okt.) vom Sendenetzbetreiber Antenna Hungária (TDF-Gruppe):

    PM1: Digital radio is coming! Commercial digital terrestrial radio broadcasting in DAB+ format will be launched in December

    Im Vorfeld der Aufnahme des Sendebetriebs gab es Querelen um die Vergabe der Lizenz für den Betrieb des Multiplexes. Das Ungarische Radio MR fühlte sich bei der Vergabe durch die Regulierungsbehörde NHH übergangen. Das zuständige Gericht hat die Einsprüche von MR zurückgewiesen:

    PM2: The last potential hurdle before enabling the launch of the digital terrestrial radio service in December according to plan was eliminated

    (Da ist wieder ein Wort zensiert worden.)

    Nachtrag: Der Sendestart ist auf Ende Januar verschoben worden [siehe #21].
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2009
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    DAB in Irland

    Von März 2007 bis Nov. 2008 gab es einen offiziellen Testbetrieb mit einem Multiplex von RTÉ und einem kommerziellen Multiplex. Während der RTÉ-Mux seit dem 1. Dez. 2008 im Regelbetrieb ist, ist der kommerzielle Mux nach Ende der Testphase abgeschaltet worden. Zur Zeit ist unklar, wie es weitergehen wird.

    Digital Radio Ireland: http://www.digitalradio.ie/

    RTÉ Digital Radio: http://www.rte.ie/digitalradio/index.html

    RTÉ National Multiplex 12C:
    03/2007 - Testbetrieb in Greater Dublin und North East Coast (Dundalk)
    03/2008 - Ausweitung auf Limerick und Cork (jetzt indoor 44% der Bev.)
    12/2008 - Regelbetrieb

    Programme Stand Juli 2008:
    * RTÉ Radio 1, 128 kbit/s Stereo
    o RTÉ Radio 1 Extra, 64 kbit/s Mono (zeitweilig mit Bandbreite von Choice and Chill)
    * RTÉ 2fm, 128 kbit/s Stereo
    * RTÉ lyric fm, 160 kbit/s Stereo
    * RTÉ Raidió na Gaeltachta, 112 kbit/s Stereo
    RTÉ Digital:
    * RTÉ Choice, 112 kbit/s Stereo
    * RTÉ Gold, 112 kbit/s Stereo
    * RTÉ 2XM, 128 kbit/s Stereo
    * RTÉ Pulse, 128 kbit/s Stereo
    * RTÉ Chill, 128 kbit/s Stereo (21:00-07:00)
    * RTÉ Junior, 128 kbit/s Stereo (07:00-21:00)
    * RTÉ Playback, 64kbit/s Mono (vermutlich eingestellt)

    Commercial National Multiplex 12A:
    03/2007 - Testbetrieb in Greater Dublin und North East Coast (Dundalk)
    10/2007 - Aufschaltung zweier exclusiver Programme von DAP
    12/2008 - Abschaltung nach Ende des Testbetriebs 30.11.2008
    2009 - Wiederaufschaltung nach Klärung rechtlicher Fragen ?

    Programme Stand Juli 2008:
    * All 80s (DAP), 128kbit/s Stereo
    * Mocha (DAP), 128kbit/s Stereo
    * FM104 (UTV), 128 kbit/s Stereo
    * Q102 (UTV), 128 kbit/s Stereo
    * 98FM (Communicorp), 128 kbit/s Stereo
    * Newstalk (Communicorp), 64 kbit/s Mono
    * Today FM (Communicorp), 128 kbit/s Stereo
    * Spin 1038 (Communicorp), 128 kbit/s Stereo
    * Phantom 105.2, 128 kbit/s Stereo
    * Radio Kerry, 96 kbit/s Mono
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2008
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    In Großbritannien ist jetzt der Schlussbericht der vom Kulturministerium eingesetzten Kommission "Digital Radio Working Group" zur Digitalisierung des Hörfunks vorgelegt worden. Ein Zwischenbericht war im Juni veröffentlicht worden (siehe Posting #2).

    Im Bericht werden Kriterien zur Ermittlung eines Termins zur FM-Abschaltung vorgeschlagen. Dabei wird zwischen großen (nationalen und regionalen) Programmen und lokalem Hörfunk unterschieden.

    Es wird vorgeschlagen: Die Regierung soll einen Termin zur FM-Abschaltung bestimmen, wenn das Ziel "50% der Hörfunknutzung ist digital" erreicht ist (über alle Verbreitungswege incl. Internet). Der Abschalttermin muss mindestens 2 Jahre im Voraus bekanntgegeben werden.

    Ein festes Jahr für die Abschaltung hat die Kommission nicht vorgeschlagen, glaubt aber, dass eine Abschaltung ca. 2017 möglich ist, wenn bestimmte Zwischenziele erreicht werden und hat dies in einem Terminplan niedergelegt. Zu diesem Plan fällt mir nur ein Wort ein: "Ridiculous!" Diese Leute wissen nicht, was sie tun. Beispiel:

    Da werden sich die Autofahrer, die vor 2014 ein Auto ohne Digitalradio gekauft haben, aber freuen. Die Damen und Herren in der Kommission hätten sich über den heute üblichen Stand der Autoelektronik schlau machen sollen. ;)

    http://www.culture.gov.uk/reference_library/publications/5700.aspx
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2008
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Schweden

    Teracom und die National Organisation of Community Radio sehen DAB+ als die passende Technologie für die Digitalisierung des Hörfunks. Damit teilen sie die Einschätzung der schwedischen Behörde für Radio und TV. Das Ergebnis wird von allen großen privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Schweden mitgetragen.

    Eine Studie der schwedischen Radio- und TV-Behörde (in engl. Sprache) gibt es bei BayernDigitalRadio als PDF.

    Aus der Zusammenfassung:

    Link zur Digitalradio-Seite (engl.) der Swedish Radio and TV Authority

    Link zur Digitalradio-Seite (schwed.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.029
    Zustimmungen:
    1.676
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB/DAB+/DMB in Europa (außer D, CH, Ö)

    Kann mit einem DAB-Empfänger zukünftig auch noch DAB+ empfangen werden, Kompatibilität ?

    Ich habe heute bei Dr. Dish TV den Trinloc Sinfonie Empfänger gesehen (UKW mit RDS + DAB). Bei einem Kaufpreis von ca. 100 Euro erscheint das hochgelobte Gerät interessant (extreme Empfindlichkeit, viele Sender mit eingebauter Antenne).

    Kann man zukünftig das Gerät dann auch für den Empfang von DAB+ Programmen in Deutschland weiterhin nutzen ?
    Wird das Angebot an Sendern dann besser werden und sind zukünftig auch ausreichende Sendeleistungen vorgesehen ?

    Mist, ich habe soeben gelesen, das hier das DAB+ Thema nicht für Deutschland behandelt wird, deshalb meine Bitte an den Moderator zur Verschiebung in den richtigen Forum-Bereich.

    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009