1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Nun, ich habe keine Aussetzer mehr. Wäre der Empfang und der Klang nicht so unverschämt gut, hätte ich mich umso mehr über die popelige Wurfantenne geärgert. Ich dachte, ich mache was Gutes und wickele die auf (war hinter dem Gerät einfach aufgewickelt) und spanne die im Regal auf maximale Länge nach oben hin und fixiere die leicht mit einem Tesastreifen.
    Dies auf linke und rechte Seite vom Gerät dahinter. Kamen aber ab und an die Aussetzer, wenn man sich im Wohnzimmer bewegt. Zwar nur ein kleiner Moment, aber man will es ja optimal haben. Paradox: dann hab ich den Tesastreifen entfernt, und die Wurfantenne einfach 1 m runterhängen lassen! Keine Aussetzer mehr! Das ist doch paradox, das glaubt einem doch kein Mensch, oder???:love: Jedenfalls genial, jetzt isser zufrieden (Klassik Radio am schwelgen)... :)
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ besser wie UKW

    Also hier in Erkrath (Luftlinie ca. 20 km vom Fernsehturm Düsseldorf)..
    alles supi! Aber WDR Info ist nicht vorhanden.... :confused:

    Will heissen die 23 anderen glasklar und jetzt ohne Störungen... damit kann man leben...:love:
    Die hat das Ding schon vorab gespeichert. Und dann bei 23 noch 10 Favs abzuspeichern, finde ich Blödsinn.
    Klassik Radio, Absolut Relax, Sunshine Live, 1 Diggi und D Wissen. Sind meine Favs, kann sich aber auch jederzeit ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2013
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    WDR Info? Dieses Programm gibt es nicht. Digital terrestrisch verbreitet der WDR folgende Programme:

    1 Live
    WDR 2
    WDR 5
    WDR Event
    Funkhaus Europa
    KIRAKA
    1 Live Diggi

    WDR 3 und 4 gibts aus Kapazitätsgründen bisher nur via UKW.
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DAB+ besser als UKW

    Korrekt, die exakte Belegung habe ich auch auf meiner Fachseite (siehe Signatur, ohne den Foren-Slash) veröffentlicht. Lustigerweise hat der WDR damals mal angekündigt, dass die Programme kommen sollen, aber bis heute keine Äußerung mehr dauz. Was ich wirklich schade finde, denn Nordrhein-Westfalen hätte von den Ballungszentren her echt eine menge Publikum für mehr Programme. Wenn man sich die kW Leistungen der Sendetürme ansieht (auch auf meinen Seiten ersichtlich), dann merkt man, dass DAB+ in NRW megamässig gedrosselt wird. Man könnte fast vermuten, dass die Landesmedienanstalt sich sperrt gegen den neuen Übertragungsweg.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ besser als UKW

    Mhh..

    Empfang Nordrhein-Westfalen

    da steht WDR Info mit den anderen genannten von Dir.
    Wahrscheinlich Irrtum vom Amt, die meinen wohl diesen DRadio DokDeb.
    Gibt ja DLF, DLR Kultur, DLR Wissen und D Radio DokDeb.
    Kommt man mit den Abkürzungen schon ins Schludern.
    Brauchte auch ne Weile, um zu realisieren was FHE Digital ist (Funkhaus Europa). Aber egal, ich hab alles, was ich haben soll.

    WDR 3 und 4 brauche ich sowieso eher nicht. :)
    Heute morgen lief ein schriller Mix aus Klassik, Lounge, Relax und Sunshine Live. Aber die anderen werde ich auch testen :).
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.039
    Zustimmungen:
    1.791
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ besser als UKW

    Natürlich steht man in NRW mit beiden Füssen auf der Bremse,DAB+ wäre das schlimmste was dem WDR und den Pseudolokalradios passieren könnte. Vorallem der gemeine Lokalradiohörer könnte merken,dass es noch was anderes gibt als den besten Mix. UKW technisch hat Radio NRW alles zugefunzelt und die Großsender hat der WDR inne.Neuzulassungen auf UKW finden wenn nur an Programme statt, die den genannten Programmen in irgendeiner Weise nicht gefährlich werden können.Sowas wie Domradio und co. Also hält man seitens des WDR den Ball via DAB+ flach und Radio NRW nimmt erst gar nicht dran teil. Das schlimme an der Sache ist noch,die LFM macht diesen ganzen Quatsch auch noch mit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2013
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB+ besser als UKW

    WDR info ist kein Programm, sondern ein textbasierter Datendienst im "Packet Data" Format. Der Dienst kann nicht von allen Geräten empfangen werden.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ besser wie UKW

    :winken:
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    ... und trotzdem gibt es in NRW mit Abstand die meisten DAB+ Geräte.
    Immerhin gibt es in NRW dank Bundesmux neben WDR und Lokalradios noch eine Reihe anderer Radioprogramme.

    Radio NRW ist kein eigenständiger Radiosender, sondern bieten lediglich ein Rahmenprogramm an. Die einzelnen Lokalradios sind eigenständige Sender, deren Strukturen auf dem sog. Zwei-Säulenmodell fundieren ...
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ besser als UKW

    Dazu passt aber nun gar nicht diese Meldung. Offensichtlich siehst Du das nicht richtig:

    WDR will Angebot im Digitalradio ausbauen
    Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) will die Sendeleistungen im Digitalradio (DAB+) erhöhen. Darüber verhandele die Bundesnetzagentur aktuell mit Nachbarstaaten, wie der Kölner Sender dem Branchendienst "radio-wird-digital.de" mitteilt. Zugleich soll mittelfristig das Programmangebot ausgebaut werden.

    "Erst muss das erwähnte Problem der Leistungserhöhung geklärt sein. Zeitgleich mit der Netzverbesserung wollen wir dann das Angebot überarbeiten und auch eine Informationskampagne durchführen. Alle Programme werden wir aber dann noch nicht in den Multiplex aufnehmen können. Zum Start von Digitalradio haben wir in einem Projekt ja ein Drittel unseres Multiplexes an die Landesanstalt für Medien abgetreten für kommerzielle Programmanbieter. Nach Abschluss des Projekts werden wir nach Plan deutlich mehr Übertragungskapazität haben". Dann kann der WDR auch die Sender WDR3 und WDR4 im Digitalradio verbreiten.

    Laut aktuellen Informationen aus Senderkreisen will die Landesanstalt für Medien (LfM) in Düsseldorf im kommenden Jahr einen eigenen Multiplex für den Privatfunk ausschreiben. Das Pilotprojekt, an dem von vier lizenzierten Privatradios bisher nur die Privatradios Domradio und Radio Impala teilnehmen, endet am 30. Juni 2014. www.wdr.de

    Do, 01. Aug 2013
    www.satnews.de - Willkommen

    Der WDR ist an einem Ausbau mehr als interessiert!!!