1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Musst Du doch nicht: der Receiver (vorzugsweise ein Modell mit alphanumerischer Anzeige des Sendernamens) kann an die Stereoanlage angeschlossen werden, und der Fernseher somit aus bleiben.
    Mittlerweile gibt es auch ein Stand-alone Gerät , das die Lautsprecher integriert hat.
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DAB+ besser wie UKW

    Mich interessiert doch nicht, was du bei Wikipedia gelesen hast.

    Sondern die Verwendung der Begriffe in der Praxis. Und gebräuchlich ist nun
    mal die Einteilung der verschieden genutzten Frequenzbereiche in "Bänder".

    Siehe Titel des Threads, da steht für UKW keine Frequenz, sondern eher
    "analoge FM vom 87,5 bis 108 MHz".
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    ... was denkst du, warum es die Bezeichnungen Band I, Band II, Band III, unterer Sonderkanalbereich und oberer Sonderkanalbereich gibt ?
    Das sind alles Teilbereiche von UKW, die bestimmten Diensten zugewiesen wurden ...
    ... deinen Sarkasmus aussen vor gelassen hast du das genau richtig erkannt. Auch dein Mikrowellenherd sendet auf UHF. Ebenso u.a. Bluetooth und WLAN.

    UHF bezeichnet ein Frequenzspektrum wobei es keine Rolle spielt, ob und wie die Signale moduliert werden.

    Powerline und VDSL nutzen die gleichen HF-Frequenzbereich. Die deutsche Bezeichnung für diesen Frequenzbereich lautet Kurzwelle.
    ADSL arbeitet bis in den Mittelwellenbereich. Zwar werden Dienste nur kabelgebunden genutzt, aber aufgrund keiner oder unzureichender Schirmung kommen diese Dienste mit terrestrisch im gleichen Frequenzspektrum genutzten Dienste ins Gehege.
    So wohnt ein Kumpel von mit in der Nähe des Senders Bonn-Venusberg. Aufgrund der Einstrahlung des WDR-Mittelwellensenders, steht ihm nur die ahleb ADSL-Bandbreite zur Verfügung.

    ABER: im allgemeinen, zumindest deutschem, Sprachgebrauch ist mit UKW meist FM-Radio gemeint ...
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser wie UKW

    Mich interessiert auch nicht, was dazu in der Wiki steht. Da ich in Physik aufgepasst habe und zudem eine Amateurfunklizenz besitze, gehört das Wissen über die Frequenzbänder zur "Grundausstattung".
    Wenn du meinen Beitrag, den du ja so großkotzig kommentiert hast, vollständig gelesen und verstanden hättest, dann wäre dir aufgefallen, dass ich dort über das unterschiedliche Ausbreitungsverhalten von Funkwellen mit verschiedenen Wellenlängen geschrieben habe. Deshalb schrieb ich, dass die DAB-Übertragung ebenfalls im UKW-Band stattfindet – der Unterschied ist also marginal.

    Insofern ist dein erneuter Versuch, mit vermeintlicher Besserwisserei mir einen Fehler "nachzuweisen" ein weiteres Mal kläglich gescheitert.

    Mal eine persönliche Frage: Wird dir das nicht langsam zu blöd, dir jedesmal eine blutige Nase zu holen, wenn du mich zu "korrigieren" versuchst? :rolleyes:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    "FM" ist auch nur die Modulationsart – die halt zufällig bei der Rundfunkübertragung im UKW-Band verwendet wird.

    Auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle ist für Frequenzmodulation schlicht kein Platz, dort verwendet man bei Radio Amplitudenmodulation, während man für Sprechfunk auf das noch platz- und energiesparendere SSB setzt.

    Und natürlich schreiben die Radiohersteller zur leichten Unterscheidung einfache Kürzel auf ihre Tasten. Aber da es jeweils nur ein Rundfunkband in LW, MW, KW und UKW gibt, reicht das eben zur Unterscheidung.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ besser als UKW


    Will ich nicht... :) DAB+ FREU!!!!!!!!!!!
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    Brauche ich auch nicht. Ich hab zu Hause Internet-Radio. DAB für daheim hat für mich keinen Mehrwert. DAB sehe ich vor allem bei mobilen Anwendungen im Vorteil. Deshalb finde ich es schade, dass das nicht schon längst standardmäßig in allen Handys drin ist. :(
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DAB+ besser wie UKW

    Blutige Nase...:D Du wirfst doch nur mit Wattebällchen. Und die sind auch noch hohl.

    Aber zurück zum Titel des Threades: "DAB+ besser wie UKW": Welches UKW
    meinte der TE wohl? Das, was du darunter verstehst und hier oberlehrerhaft
    der versammelten Forengemeinde erklären wolltest oder "mein UKW"? :p
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: DAB+ besser als UKW

    Deine Entscheidung. Aber Du bist nicht die Welt.. ;)
     
  10. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB+ besser als UKW

    So sehr ich auch Flamewars unterstütze, aber lasst es mal.

    Back to topic von mir:

    Hier in der Gegend gaaanz einfach:

    JA!

    Aber ich möchte es dennoch begründen: Ich wohne sendetechnisch zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz.

    UKW ist dabei immer ein Kompromiss, besonders im Auto. Je nach Fahrtrichtung muss man Sender wechseln. Und selbst stationär ist der Empfang selten gut.

    Anders DAB+, dasss ich zufällig mit einem DVB-T-Stick bekommen habe:

    (Für mich) perfekte Qualität ohne Aussetzer! So soll es sein. Und Sender aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden Würtemberg und sogar Bayern.

    Wenns wirklich mal Richtung DX geht ist der Sender dann einfach nicht vorhanden, statt grenzwertig vor sich hin zu kratzen. Wenn er da ist, super Quali. Finde ich persönlich besser.

    @Gag Halfrunt Soll kein Angriff werden, bitte nicht falsch verstehen:

    Sorry, aber bin ich der einzige der Spaß am terrestrischen Empfang hat? Da wäre mir Internetradio zu langweilig.

    Kommst bestimmt aus einer größeren Stadt. Hier müsstest du an dein schönes Smartphone eine "etwas" größere VHF-Antenne anschließen. Und wie sieht das bitte aus? :D

    @all
    Also ich hab Spaß an DAB+. War noch nie ein großer Radio-Hörer, aber ab und zu hör ich gerne mal rein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2013