1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.107
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Das ist von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich. Aber solange die Abschirmung nicht angeschlossen ist nutzt diese ohnehin kaum etwas.

    Laut G.fast Spezifikation ist die Einspeiseleistung auf -70 dBm/Hz beschränkt, was bedeutet auf die genutzte Bandbreite eines UKW-Kanals von ca. 250 kHz eine Leistung auf der Leitung von 25 Mikrowatt.
    Jetzt stellt sich die Frage wieviel davon wirklich von der Leitung abgestrahlt wird. Hat keine der beiden Telefonadern Kontakt zum Erdpotential dann wird von dieser kaum HF-Energie abgestrahlt, da beide Adern symmetrisch zum Erdpotential sind.

    Langsam driftet dieser Thread allerdings zu weit weg vom eigentlichen Thema... Ich glaube nächstes Mal mache ich einen Parallelthread auf und verweise auf den ursprünglichen Thread.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2015
  2. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB+ besser als UKW

    Die Leitungen unter der Erde wirken wie Antennen.
    An der Hauswand sind die Leitungen nicht richtig abgeschirmt.
    Du hast keine Ahnung.
    Wenn ich auf einer Frequenz bin, dann kann ich die Frequenz auch stören.
    Ich bin CB-Funker.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.107
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    Endlich sagt mir mal jemand woran ich bin, darauf habe ich gewartet. Da ich ja keine Ahnung habe werde ich natürlich gleich nächste Woche mein Hochschuldiplom E-Technik / Nachrichtentechnik zurückgeben u. mich gleich anschließen bei Elitepartner abmelden.
    Vielen Dank für deinen Hinweis.

    P.S.: Erwarte bitte nicht dass ich die Diskussion mit dir zu diesem Thema weiterführe. Ist ohnehin Off-Topic hier in diesem Thread.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DAB+ besser als UKW

    Warten wir es ab. Ich glauben nicht das G.fast grossartig stören wird.

    Denn nur ganz wenige Leitungen werden wirklich so top sein, das das ganze Spektrum bis 106 MHz eingesetzt werden kann. Bei vielen Anschlüssen wird ohnehin nur das Spektrum bis etwa 60...80 MHz genutzt werden können.

    Und wenn die paar Haushalte trotzdem stören sollten, dann verpasst man ihnen eben künstlich ein geringeres Profil, das nur bis ~85 MHz geht. Dann gehen zwar nur noch maximal 400 MBit/s statt 520 MBit/s aber das ist ja immer noch gut.

    Es gibt noch ein ein paar Geräte von Phillips und Dual, die teilweise günstiger sind. Aber die sind viel schlechter auchgestattet (nur Mono-Lautsprecher, kein SD-Card Slot, ...)

    Ein Hammerteil erwartet für 10-20€ auch niemand.

    Aber in den höheren Preisklassen ist es ja genauso. Eine Micro-Anlage die als FM-Version vielleicht 89,90€ kostet, kostet als DAB-Version schnell mal 249,90€.

    Die Regel das ein DAB(+)-Geräte den 2,5 - 3 fachen Preis eines FM-Gerätes kostet, gilt leider in so gut wie allen Preisklassen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.107
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    Hier übrigens ein Whitepaper zu G.fast. (PDF-Format)
    Die Nutzung von Frequenzen oberhalb 106 MHz führt praktisch nur auf kürzeren Leitungen als ca. 180 Meter zu höheren Datenraten.

    Aber nun genug dieses Themas. Mir wäre es echt lieber das Thema Rundfunkstörungen u. G.fast in einem separaten Thread zu erörtern.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.107
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    Naja. Es gibt mittlerweile günstige DAB+ Radiogeräte u. kleine Musikanlagen bei denen der Aufpreis für DAB+ ca. 40 € beträgt.
     
  7. djmam

    djmam Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DAB+ besser als UKW

    Der Vergleich ist aber Bullshit!
    Der Datenfunker sendet seine Daten auch Regulär mit einem 4 Watt CB Funkgerät und einer Antenne. Also mit gleicher Sendeleistung wie du.
    Hätte er dagegen 500 Meter Klingeldraht zwischen zwei Häuser gelegt und an jedes Ende einen Transceiver auf Kanal 9 mit TNC 1200 gehängt, hättest du da sicher wenig von mitbekommen, ganz besonders, wenn die Transceiver dann nicht auf 4 Watt sondern, nur dem, was zur Übertragung wirklich nötig ist, laufen würden.

    Ich war auch CB Funker.

    Zum Thema Wissen kann ich nur sagen: Als CB-Funker habe ich mehr Ahnung von Funk und HF als Lieschen Müller oder Tante Erna von nebenan. Aber im Vergleich zu einem Hochfrequenztechniker doch ziemlich wenig. Ich kenne auch einige Studierte HF-Techniker, die auch eine Amateurfunk-Lizenz haben. Diese Leute haben richtig Ahnung, da kann ich mit meinem Halbwissen über Funktechnik nicht mitreden. Im Gegensatz zu Lieschen Müller, die glaubt, man könne DVB-T überall mit einer Stummelantenne Empfangen oder Tante Erna, die einfach die Wurfantenne vom UKW Radio in die Antennen-Dose von Kabel Fernsehen popelt, habe ich zumindest eine gewisse Ahnung, was Störungen verursacht, und wie stark. Wenns aber Um Abschätzungen geht, wie stark DSL oder G.Fast über welche Verlegearten strahlen, lasse ich mal lieber die Leute schreiben, die davon WIRKLICH Ahnung haben...


    So, bei uns in der Wohnung kommen aber auch unverdrillte und ungeschirmte 0,14mm€ Drähtchen aus der Wand, wo die Telekom Dose hängt.

    Davon ab halte ich G.Fast aber auch für Bullshit. Wer 1 Gbit/sec haben will, dersoll sich halt Glasfaser in den Keller legen lassen, andernfall bekommt er eben maximal 50 Mbit/sec und gut. Klar, in Mehrfamilienhäusern ist das komplexer. Aber das isses ja immer, egal ob Kabel TV, ob ich eine Sat-Schüssel will u.s.w.

    So, nun Back to topic: Wie ja schon gesagt wurde, gibt es bereits DAB+Radios unter 20€. Diese Mögen scheppern und krächzen wir blöd, tun 10€ UKW Radios aber eben auch. Wer sowas kauft, dem ist das egal.

    Wenn man heute schon Handies für 10€ kaufen kann (Meine Mutter hat so eins, und für das Geld, isses gar net mal so schlecht, akku hält mit einer Ladung 3 Wochen), dann dürften die DAB Chips (Zumal dab-radios inzwischen genauso massengefertigt werden wie handies und ukw-radios) kaum noch teurer sein als die pll-tunern in ukw-radios. Klar, diebilligsten ukw-radios haben noch "analoge" tuner mit Drehknopf, das teuerste daran dürfte mittlerweile fast Gehäuse, lautsprecher und Netzteil sein

    Ich denke, Herstellerseitig isses einfach, daß man die alten Produktionsbänder noch laufen lassen will, bevor man hergeht und alles umrüstet, und den Läden isses wohl schlicht sch.. egal, so lange es gekauft wird. Und leider kaufens die Leute immernoch, weil viele keine große technische Ahnung haben und es vielen offenbar auch egal ist.

    Die EU hatte ja mal vor, den Verkauf reiner UKW-Neugeräte zu verbieten. Was sinnvoll gewesen wäre. Dann wären die Reste Abverkauft worden und es gäbe nur noch dab+/UKW Kombigeräte und gut.

    Stattdessen passiert das, was in den letzten Jahren leider häufig passiert ist. UKW Radios werden wohl bis wenige wochen vor der UKW Abschaltung noch neu Verkauft und dann kommt die große Schrottlawine und alle schreien auf, weil ihr neu Gekauftes UKW Billigradio plötzlich nur noch Rauscht >:-<

    Und warum? Weil die Privaten UKW-Sender die Konkurrenz auf DAB+ fürchten und so über den VPRT dagegen leider erfolgreich geklagt hatten :(
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: DAB+ besser als UKW

    Das in diesen Preisklassen wo du schreibst nicht nur DAB+ an Bord ist weist du schon, oder? Da ist in der Regel auch noch Internetradio mit an Bord.

    Microanlagen mit DAB+ an Bord und ohne Internetradio kosten in der Regel zwischen 100 und 150€.


    Aber das kannst du teilweise auch schon für reine UKW-Microanlagen hinlegen.
     
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: DAB+ besser als UKW

    vom Klang her müsste es doch auch akzeptabel sein, wenn man so ein billiges DAB-Radio für 25-30 € über den Kopfhöreranschluss, an dem ja immer ein Stereosignal anliegt, mittels AUX-IN an eine ordentliche Anlage bzw. AV-Receiver hängt. Jedenfalls mache ich diese Erfahrung im Auto und mein Junior macht das mit seiner Pioneer-Anlage genauso, damit er Sunshinelive hören kann. Jedenfalls hört sich das Ganze auf diese Art schon sehr gut an.....
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest