1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Dann bleiben die Tunnel wohl dauerhaft stumm :-(
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB+ besser als UKW

    Ganz einfach Formular ausfüllen und absenden:

    Repeater
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.629
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ besser als UKW

    Das muß der Eigentümer der Immobilie ausfüllen, in diesem Fall der Eigentümer des Tunnels.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DAB+ besser als UKW

    Ähm. Ist das jetzt wirklich ernst gemeint deinerseite, Manfred?

    Das ist eine Ausnahmegenehmigung die für Händler in Verkaufsräumen gilt. Für die Nutzung im Freien ist das vollkommen ungeeignet. Weshalb? Die Gefahr der Rückkopplung des HF-Signals wäre viel zu groß bei der vorgeschlagenen Konstruktion.
    Ausserdem ist die Sendeleistung des Repeaters auf 1 Milliwatt begrenzt. Wie soll bitte ein Tunnel komplett mit einem 1 Milliwatt HF-Signal ausreichend mit DAB-Empfang versorgt werden? Eine Verkaufsfläche von ca. 100 m² in einem Gebäude dürfte hingegen kein Problem sein.
    In München wird der Petueltunnel mit einem DAB-Füllsender mit 1 Watt Sendeleistung (pro DAB-Muxx) versorgt.

    @robiH
    Die Mehrzahl der kleineren Empfangslücken werden eben ganz zum Schluss (gegen Ausbauende) geschlossen, wozu auch Tunnel gehören.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2014
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB+ besser als UKW

    Wenn es eine Sonderregelung für Verkaufsräume gibt, gibt es auch eine Sonderregelung für Tunnels - insbesondere, da hier eine Behörde der Betreiber ist.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB+ besser als UKW

    Wenn ich kein emfang hätte mit DAB+, dann käm für mich ein
    DAB+ Autoradio in die Küche.
    Wegen dem Antenenanschluss.:winken:
     
  8. djmam

    djmam Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2015
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DAB+ besser als UKW

    Ich finde, DAB+ hat sich schon gut Entwickelt: In vielen Regionen ist es zu empfangen, bei mir n Weinstadt allerdings nur, wenn ich die Teleskopantenne meines pure Elite One direkt am Fenster leicht schräg positioniere, und 1 Meter Abstand von anderen Elektronischen Geräten halte.

    Damit DAB+ UKW Endgültig ersetzen kann und man eines Tages UKW abschalten kann ist aber noch folgendes zu tun.

    1. DAB+ muß Flächendeckend empfangbar sein. Der Kunde akzeptiert es nicht, bei einer Autofahrt zwischendurch minutenlang kein Empfang da ist.
    Momentan wird das durch automatisches Umschalten auf UKW abgefangen, wenn UKW aber abgestellt wird, gibt es kein Abfangen mehr.Bei UKW ist der Empfang auch in vielen Bereichen zwar nicht optimal, es gibt Ecken, da gehen nur ein oder zwei UKW Sender mit starkem rauschen, aber - es geht wenigstens ein UKW Sender. Das reicht den meisten Leuten

    Bei DAB+ gehen, wenn Empfang ist, 38 oder mehr Sender Rauschfrei, aber halt nur, WENN Empfang da ist.

    Das nächste ist DAB alt. Auf vielen Autofahrten neigen die öffentlich-rechtlichen zu starkem nervigen Blubbern, während die Privaten stets sauber reinkommen. Grund: Die öffentlich rechtlichen senden im DAB alt Standard, um Nutzer "alter" DAB Radio (Es gibt nur wenige Geräte, da sie sehr teuer waren) weiter zu versorgen. DAB alt hat eine viel schlechtere Fehlerkorrektur als DAB+

    Um DAB Alt blubberfrei zu bekommen braucht es viel mehr Füllsender, als für DAB+ .
    Viele Leute hören aber eben den SWR oder ähnliche öffentlich-rechtliche Sender.

    Wenn DAB+ UKW Ablösen soll, wäre es sinnvoll, die kompatibilität zu den wenigen alten DAB Radios endgültig zu beenden und die Öffentlich-Rechtlichen auf DAB+ umzustellen

    Der letzte Punkt ist die Autoindustrie: Warum gibts dab+ nur gegen Aufpreis? Ohne Aufpreis gibts nur die technisch veraltete UKW Technik.

    Zudem verkaufen auch diverse Discounter und Kaffeeröster immer noch veralteten UKW-Only-Schrott anstatt ein Zeitgemäßes Dualband-Gerät (UKW und DAB+) zu verkaufen :(

    Es wäre sinnvoll, diese reinen UKW-Geräte nicht mehr zu verkaufen, dann würden reine UKW Geräte irgendwann von selber aussterben durch allmähliche Defekte und man könnte UKW OHNE Elektroschrott abschalten zu gegebener Zeit.

    Leider haben diverse Privatradiosender und die Industrie einen EU-Vorstoß, der den Verkauf reiner UKW-Radios verbietet, erfolgreich gekippt :(
     
  9. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    AW: DAB+ besser als UKW

    Für mich hat sich UKW schon längst erledigt. Zu Hause gibts nur noch DAB+ Radios (wenn auch noch mit UKW-Empang). Zu Weihnachten habe ich in meiner Verwandtschaft auch DAB+Radios (Küchenradios) verschenkt. Das kam überall prima an. Vor allem dann, wenn die älteren Leuts festgestellt haben, dass man damit den ganzen Tag Schlager hören kann (Stichwort Schlagerparadies). Auch im Auto habe ich immer ein kleines Sony dabei, das ich aus der Ohrhörerbuchse mit dem AUX-IN des Autoradios verbinde. Das klappt prima und bietet einen ausfallfreien Empfang im mittleren Baden-Württemberg. Es ist während der Fahrt sehr angenehm Lounge-FM, Klassikradio, D-Radio Wissen, Big-FM Worldbeats und andere störungsfrei hören zu können.
     
  10. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB+ besser als UKW

    DAB Alt gibt es in BW nur noch beim DLF. DRadio Kultur, sowie die SWR Programme wurden vor ein paar Wochen auf DAB+ umgestellt.