1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Goto, wovor hast du Angst? :confused:

    Sag uns doch bitte, in welcher Stadt du wohnst

    und auf welchen UKW-Frequenzen du mit einer Zimmerantenne Radio-Programme empfängst, die angeblich 100 km weit entfernt sind.

    Ich hatte dich schon vor deiner Sperre gebeten, diese Fragen zu beantworten. Das kann doch nicht so schwer sein. Bitte antworte!
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    grade was wichtigen Verkehrs Funk für Autofahrer an geht würde ich das erst mal lassen
    mit DAB+ im Auto ? kann gut sein dass das gar nicht richtig funktioniert wegen der NDR Sender Verschiebung,
    es kann sein das der NDR den Fehler bald behebt weil das ist ein Fehler.

    ein UKW Radio funktioniert anderes es muß nicht die UKW Sender erst speichern damit man die
    empfangen kann sondern scant autom. das Band durch nach Verkehrs Funk Sachen genau da haben wir
    den Fehler UKW vs. DAB+ Auto was besser ist,
    man fährt vielleicht ja auch mal ins Ausland da sind ganz andere Sender verfügbar als das was von
    DAB im Radio gespeichert ist nicht jeder hat ein Navi drin ,
    meiner Meinung ist DAB+ für Auto ungeeignet nur wenn man so in der eigenen Stadt unterwegs ist ok
    für Auto UKW
    für Home DAB+
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014
  3. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB+ besser als UKW

    Eben nicht, neuere "Mobil"-Geräte beherschen eine Art Roaming, ähnlich RDS, bzw sogar zwischen UKW und DAB wie Gag H. oben beschreibt. Und Verkehrs-(daten-)funk läuft dann wohl auch unabhängig vom gewählten Programm.

    Und um Fitzgerald mal nicht zu sehr auf die Folter zu spannen: es handelt sich um die Region Hannover (bzgl. der Empfangssituation).

    stefsch
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    das tun aber nicht alle das was wir ausprobiert hatten z,b, nicht
    wir haben sehr oft früher den NDR1 oder 2 von Kiel bis Braunschweig durchgehen gehört
    das geht z.z über DAB+ wohl leider nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    Gut, dass du es zugibst. Ich habe schon länger das Gefühl, dass du es nicht verstehst. :D

    Die Gesamtzahl empfangswürdiger UKW-Programme an meinem Standort ist 40. Davon gehen die Plätze 10-14 an die 5 UKW-Sender, die ich namentlich und mit Frequenz genannt habe.

    Wenn du behauptest, dass der Empfang dieser 5 Sender mobil gestört ist, dann hast du es entweder nicht verstanden oder du hast komplett andere Ansprüche.

    Ich finde, man kann SWR 3 und RPR 1 hier komplett, beliebig lange und überall hören: wenn ich umschalte, dann nicht weil der Empfang schlecht ist, sondern weil Werbung kommt (mache ich immer weg) oder weil ein Lied kommt das ich nicht mag.

    Als Radiofreak habe ich den Überblick über die gesamte UKW-Landschaft (in dieser Region). Wenn ich sage, das sind die Plätze 10-14 von 40, dann meine ich, dass es 26 UKW-Sender gibt, die man schlechter hören kann als SWR 3 und Big FM.

    Die 5 genannten Frequenzen aus RLP haben hier in beide Richtungen 200 bis 300 KHz Schutzabstand. Angeblich soll die 97,4 im Kreis Unna wiederbelegt sein. Davon merke ich nichts. Auf der 103,6 liegt Bel RTL, das aber zu weit weg ist, um wirklich zu stören.

    Bei den HR-Sendern, bei einigen Auslandssendern, bei AFN oder bei Sky Radio: da wird der Empfang beim Fahren rasch instabil, so dass 97% der Autofahrer in dieser Stadt AFN und Sky Radio auf UKW nicht hören würden. Und selbst für HR 3 bin ich persönlich zu nördlich: Mischobo aus Bonn sagt, dass in seiner Stadt HR 3 ganz gut geht.

    Man muss auch bedenken, dass die Mächtigen im Land dafür gesorgt haben, dass die HR 1 Frequenz von der Sackpfeife hier in der Rheinprovinz mit einer völlig unnötigen Deutschlandradio-Funzel wiederbelegt wurde. Die HR 3 Frequenz von der Sackpfeife hat der WDR gekapert und im Mediapark in Köln eine weitere Kopie von Eins Live aufgeschaltet. Wir haben hier eine völlige WDR-Überversorgung: Eins Live von Velbert und vom Venusberg sollten reichen. Die zusätzliche Frequenz hat vor allem den Effekt, dass HR 3 von der Sackpfeife nicht gehört werden kann.

    Bleiben wir bei HR 3: mit 100 KHz Abstand zur Taunus-Frequenz strahlt vom Rheinturm das Privatradio für den Kreis Neuss.

    Das sind alles Schikanen, um den Fernempfang kaputt zu machen. Schikanen, auf die sich korrupte Kommunalpolitiker gerne eingelassen haben. Keiner hat den Mut, dem WDR entgegen zu treten.

    Aber SWR 1, 3 und 4 sowie die beiden Privaten von Ahrweiler sind hier absolut kein Problem. :winken:

    So sehr man den Bundesmux als Alternative zum WDR-Monopol begrüßen mag: Die DAB-Reichweite des SWR ist signifikant schlechter als die UKW-Reichweite.

    Das ist ein echtes Problem, dass die DAB-Befürworter nicht ausblenden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2014
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ besser als UKW

    Kannst du bitte die Frage beantworten? In welcher Stadt wohnst du und auf welchen Frequenzen hast du UKW-Fernempfang?
     
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: DAB+ besser als UKW

    Also, ich denke schon, dass ich mit Alpine Ezi DAB und ABB Aussenantenne nicht das falscheste Equipment im Auto habe aber dort wo nichts ist, hilft auch das beste Equipment nichts. Für die Region um Bayreuth sind die nächsten Bundesmuxsender einfach zu weit weg. Ich fahr 2 x die Woche die A9 zwischen Nbg. und Hof, glaub mir, ich weiß von was ich schreibe. Ab Plech ist erstmal Schluss mit störungsfreiem Bundesmuxempfang. Bis zum Sophienberg gibt es immer wieder längere Aussetzer. In der Tallage Bayreuth geht überhaupt nichts und dann gehts mit vielen Löchern weiter bis Münchberg Süd. Ab dort ist dann wieder störungsfreier Empfang möglich aber auch erst seit vor 2 Wochen Schöneck mit 5C ans Netz gegangen ist.
    Ich glaube auch, dass es im weiteren Verlauf der A9 in Thüringen noch mal eine Lücke gibt aber wie gesagt, sollte der Ochsenkopf mal den Bundesmux bekommen, dann sollten die Löcher Geschichte sein.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    Willst du mich veralbern? Lies nochmal meine Antwort und auf welchen Absatz ich mich mit meinem Unverständnis beziehe.

    Deine Antwort hier hat nichts damit zu tun.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB+ besser als UKW

    Es hängt vom Radio und dessen Software ab, wie es sich verhält.

    Ein UKW-Radio empfängt zunächst einmal nur exakt eine eingestellte Frequenz.

    Erst durch die (übrigens digitale) Erweiterung RDS ist es überhaupt möglich, dass das Radio über eine längere Strecke den Sender hält, indem es automatisch zur nächsten Frequenz springt. Und auch da gibt es Unterschiede bei den Geräten.

    Und das ist bei DAB-Radios nicht anders. Das eine macht es so, das andere so. Wenn es keine automatische Sendersuche hat, dann liegt das an dem Gerät, nicht an DAB.
     
  10. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ besser als UKW


    Eine ältere Karte hast du nicht gefunden !? :rolleyes:

    digitalradio.de - Empfangsprognose


    Das ein oder andere Komma in deinen Texten könnte auch nicht schaden...