1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ besser als UKW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Michael Hauser, 8. September 2013.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: DAB+ besser als UKW

    Habichtswald, Schwerin ...

    Und hoffentlich springt Kiss FM nicht ab; aber ob sie es tun...bei nur 1Kw in Berlin via UKW ?
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ besser als UKW

    Richtig,vorallem Kassel ist ärgerlich da nach Westen nur 250 Watt rausgehen für die Versorgung der A44...Auch der Inselberg braucht mehr als die 500 Watt aktuell.
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DAB+ besser als UKW

    Naja, 0,5 kW aus 916m Höhe klingt ja erst mal nicht schlecht.
    Wo liegt das eigentliche Problem: In der Reichweite oder in den Schluchten?

    In letzteren würden auch 10kW nicht helfen...
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DAB+ besser als UKW

    Solange das Pilotprojekt in NRW läuft, darf der WDR nur 2/3 der Mux-Kapazität selbst nutzen. Das hat die Ministerpräsidentin aufgrund der Absprachen zwischen dem WDR und der LfM so zugeordnet.

    Dass drei Programmplätze im LfM-Anteil des Muxes leer stehen, ist nicht die Schuld des WDR.

    Für die Zeit nach dem Ende des Pilotprojektes kann die Ministerpräsidentin eine neue Zuordnung treffen, z.B. für die Schaffung zweier getrennter Muxe für den WDR und die LfM (oder auch nicht).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2013
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DAB+ besser als UKW

    Nur warum macht man das dann nicht?!
    Wieso alte Sender, die sind doch alle neu (vorhandene alte Sender hätten ja viel höhere Leistungen gehabt).
     
  6. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ besser als UKW

    Eben nicht,das sind in vielen Fällen noch alte Sender aus dem DAB Kanal 12 Altnetz wo es eine Begrenzung auf 1 kW gab.Diese kann man nicht mit vollen 10 kW betreiben,weil diese nur eine gewisse Leistung bringen bzw.abkönnen.Beispiel der Inselsberg,da hat man für den Bundesmux den alten 12 B Sender der mit 500 Watt in Betrieb ist genommen und der MDR hat einen neuen Sender gebaut der 5 kW kann.Hätte man es dort gleich richtig gemacht,wären beide Muxe wohl mit 10 kW on Air.So sendet man über den alten Sender weil man Geld sparen will/muss.So ist auch in Schwerin,Kassel,Bielefeld usw. wo sich alte Kanal 12 Sender noch in Betrieb befindet.Für mehr Leistung müssten größere Umbauarbeiten an den Antennen und an den Sendern stattfinden und da wollen vorallem die Privaten nicht ran.Also funkt mal lieber so als gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2013
  7. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB+ besser als UKW

    ....sagt eigentlich wer / steht wo geschrieben :confused:?

    stefsch
     
  8. Mc Stender

    Mc Stender Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB+ besser als UKW

    Hallo,
    also jetzt wird mir so langsam klar, warum UKW so schlecht WIRD.
    Oldi95 300W (nicht kw) UKW für ganz Hamburg.

    Kein Wunder, das das öfters Rauscht.

    Und Logisch. Nette Bilder + (Werbe) Texte braucht der Mensch im DAB+ Ohr.

    Nicht mal einen Verkehrsfunk hab ich gefunden (oder der Empänger kann es nicht).

    Liebe Politiker, erhaltet UKW.
    Mein Radiowecker kann nichts anderes und mehr brauchen meine "Ohren" nicht.
    Sogar Texte kann mein Autoradio. Auf UKW.

    Gruß
    Mc Stender
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. stefsch

    stefsch Silber Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2012
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB+ besser als UKW

    Hmmm, der Text kommt eher wie ein "Schulbuchtext" daher und nicht wie ein "Gesetzesblatt". Es steht da auch, DVB-T hat bis zu 100kW (In Berlin aber doch mehr?) und ist in Mpeg2 (Ist DVB-T2 / Mpeg4 jetzt verboten?) und DRM löst UKW ab (wer hat diesen Schwenk veranlasst?).
    Also eher ein nett zu lesender "Besinnungsaufsatz" mit "etwas wünsch dir was". Aber dass die 10kW-Grenze nun Verfassungsrang haben würde, sehe ich so nicht. Aber lassen wir das Thema jetzt, wir könne es sowieso nocht beeinflussen....

    stefsch