1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ begeistert zwei Drittel der Österreicher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2025.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, war ein Fehler einem Asi zu antworten. DAB+ klingt scheiße... und das weiß jeder.
     
  2. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Ach ja natürlich, ich hatte ja ganz vergessen, was der Kanzler sagt ist Gesetzt :p

    Und stimmt ja , ich höre auch nicht gut sagt meine Frau, aber das hat andere Gründe :D

    Jetzt habe ich aber keine Zeit mehr, ich muss mich jetzt leider in mein Auto setzen und mir den katastrophalen Sound anhören :ROFLMAO:
    Hauptsache ihr habt recht :cool:
     
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Zwei Fehler in deiner Antwort:rolleyes:
    ASI antworten heißt für mich das du Selbstgespräche führst :p
    Und DAB+ klingt scheiße , weiß jeder stimmt auch nicht, ich finde es nicht so , aber vielleicht bin ich auch nicht jeder:rolleyes:

    Aber dazu genug, wenn man keine Argumente hat dann wird man beleidigend , Armutszeugnis :confused:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, das sieht man auf jedem Oszilographen.
    Wenn Du das nicht hörst ist das nicht mein Problem sondern Deins.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bezweifle ich. "49 % haben von DAB+ gehört" und nicht "49% haben DAB+ gehört". Das macht einen großen Unterschied. Vor allem, wenn man dann liest, dass anscheinend nur 27% angeben, dass sie ein DAB+-Gerät haben und diese Zahl auch noch sinkt. :confused:
    Also die zwei Drittel können dann wohl nur Gerätebesitzer betreffen. Das wären dann derzeit 18%.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    DAB+ könnte im Vergleich zu UKW besser sein,
    aber die Realität sieht an zwei entscheidenen Punkten anders aus.

    1. Netzausbau ist nicht überall gut, so dass die Empfangbarkeit nicht überall so gut ist wie bei UKW
    2. Datenrate vieler Hörfunkprogramme zu niedrig. Mit 128 kbit/s AAC wäre die Klangqualität gut, aber das ist vielen Anbietern wohl zu kostspielig, und so nutzen diese nur 64 oder 80 kbit/s.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. petestoeb

    petestoeb Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Klar ist UKW genauso veraltet, aber es funktioniert einigermaßen. Ich lebe in Wien, Österreich und bin hauptsächlich in Österreich unterwegs. Und da ist Mobilfunk jeder anderen Sendetechnik weit überlegen.
    Genau das ist der Punkt. Das Mobilfunknetz (hier in Ö) ist ausgezeichnet ausgebaut. 4G und meist auch 5G ist in allen 3 Netzen praktisch überall mit genügender Kapazität und Sendestärke vorhanden. Deshalb ist Mobilfunk vorzuziehen. Und klar, die Tonqualität ist beim Mobilfunk genauso vom Betreiber abhängig wie bei DAB+.
     
    BMG forever gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hatte vor Jahren hier im Forum bereits einmal ein Rechenbeispiel aufgezeigt dass es auf absehbare Zukunft unrealistisch ist alle Radiohörer (in einem Land) komplett über Mobilfunk zu versorgen.
    Das gibt die Übertragungskapazität der vorhandenen Mobilfunknetze nicht her. Ausserdem ist es ineffizient identische Inhalte mehrfach in einer Funkzelle zu übertragen,
    und es wird immer Funkzellen geben in denen mehrere Leute mit eigenen Geräten zeitgleich denselben Inhalt konsumieren. Von daher ist Broadcast schon sinnvoll.
    Beim klassischen Mobilfunk muss zu jedem Endgerät zwingend eine eigenständige Funkverbindung aufgebaut werden, welche Frequenz-Bandbreite benötigen, selbst wenn derselbe Inhalt übertragen wird.

    Aber mal schnell eine kleine Rekapitulation... Angenommen eine Funkzelle stellt 100 Mbit/s zur Verfügung, dann können max. 1000 Geräte mit je 100 kbit/s bedient werden... und die Funkzelle steht für keine anderweitigen oder anderartigen Übertragungen mehr zur Verfügung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2025
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht zu vergessen der ganze IP-Overhead, der von der Nutzdatenrate auch noch abzuziehen ist.
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Rechenbeispiel ist unrealistisch.