1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB(+) Bandcan

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Electronicus, 30. Juni 2012.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DAB(+) Bandcan

    Das schöne an der Digitaltechnik selbst ist ja, dass man es so wunderbar mathematisch erfassen und behandeln kann. Plausibilitätsprüfungen, Fehlerkorrekturen und sontige Berechnungen.

    DAB und DAB+ bringen verschiedene Fehlerkorrekturen mit, die variabel einsetzbar sind.
    Protection Level 1-A bis 4-A und 1-B bis 4-B. Falls ich falsch liege, korrigiert mich, ich habe mich da nicht näher mit beschäftigt.

    Jedenfalls fallen bei einer starken Fehlerkorrektur vorübergehende Empfangsschwächen und Störungen, die analog schon sehr aufdringlich wären, digital überhaupt nicht auf.

    Sollten aber aufgrund von Überreichweiten entfernte, sonst schwache bis gar nicht empfangbare Signale auf einmal (fast) lokal so stark werden, wie ein Ortssender, kann dieser Fremdsender den lokalen Sender regelrecht auslöschen.
    Man empfängt dann nichts mehr auf dem Kanal. Ist er sogar stärker, kann auf einmal der 300 km entfernte Sender hörbar empfangen werden und der Sender um die Ecke kommt nicht mehr durch (gleicher Kanal).
    Das ändert auch eine noch so gute Fehlerkorrektur nicht mehr, im Gegenteil, dann wäre ja der lokale Sender quasi der Störensfried.

    Man kann diese Effekte minimieren, indem man das Sendernetz verdichtet.
    Je mehr Sender im Gleichwellennetz um einen herum stehen, desto weniger fällt der vielleicht mal stark einstrahlende Fremdsender ins Gewicht.

    Das geht aber auch nur, wenn die Sender den Kanal in etwa gleich stark ausstrahlen.
    Habe ich hier 3 Sender, je 30km von mir entfernt, die nur 1 kW Leistung aussenden, aber irgendwo 200 km entfernt steht ein Sender, der 20 kW ausstrahlt und dann per Tropo bis zu mir perfekt "getunnelt" wird (wie bei Glasfasernetzwerk in einem Lichtwellenleiter), dann haben auch die 3 Sender "nicht mehr viel zu melden".
    Es käme halt darauf an, wieviel von dem 20 kW-Signal nach den Relexionen in der Trophosphere bei den besonderen Bedingungen am Ende noch übrig bleibt.

    Das gilt für andere Ensembles genauso wie für das gleiche Ensemble, denn 5C Berlin kann 5C Dortmund nicht ergänzen bzw. stützen, sondern nur stören - die Signale brauchen aufgrund der Entfernung zu lange, um beim jeweiligen anderen Standort anzukommen: Große Laufzeitunterschiede.

    Vereinfacht: Sendet Dortmund für den Dortmunder digital gerade eine "1", kommt dort gerade die "0" aus Berlin an und umgekehrt.
     
  2. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Donnersberg

    DAB+ Bandscan vom Donnersberg in Rheinland Pfalz.

    Donnersberg

    Empfänger ist der Philips DA9011.

    Ergebnis:

    5C DAB+ Deutschland
    11A Rheinland-Pfalz 1
    11B Baden-Württemberg 2
    7B Hessen 1
    11C Hessen 2
    12D Bayern
    11D BR Bayern
     
  3. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: DAB(+) Bandcan

    .
    Ich möchte mir gerne den Philips AE 9011 zu legen.
    Jetzt habe ich gehört, dass es da unterschiedliche Versionen gibt.

    Worauf sollte man beim Kauf achten ?
    Wer weis denn darüber etwas näheres?
    .
     
  4. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB(+) Bandcan

    Mannheim Stadtmitte mit dem Philips DA9011:

    5C DAB+ Deutschland
    11A Rheinland-Pfalz 1
    11B Baden-Württemberg 2
    7B Hessen 1
    11C Hessen 2
     
  5. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB+ Bandscan Worms

    DAB+ Bandscan Worms (HBF) mit dem Philips DA9011:

    5C DAB+ Deutschland
    11A Rheinland-Pfalz 1
    11B Baden-Württemberg 2
    7B Hessen 1
    11C Hessen 2
     
  6. postmanuwe

    postmanuwe Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ein neuer Scan in Alsbach-Hähnlein
    Hessenmux
    SWR Mux Donnersberg
    SWR Mux Heidelberg
    BR Mux Pfaffenberg Spessart
    Dab Radio technisat 200
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB(+) Bandcan

    DAS ist aber nix Großartiges!
    Welcher Hessen-Mux soll das sein und wo ist der Bundes-Mux?
    Gruß
    Reinhold
     
  8. postmanuwe

    postmanuwe Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2011
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hr Mux bundesmux privatmux
     
  9. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB+ Bandscan Koblenz

    DAB+ Bandscan Koblenz (HBF) mit dem Philips DA9011:

    5C DR Deutschland (Bundesmux)
    11A DRS RP (Rheinland Pfalz)
     
  10. DO4NC

    DO4NC Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2009
    Beiträge:
    809
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB+ Bandscan Bonn

    DAB+ Bandscan Bonn (HBF) mit dem Philips DA9011:

    5C DR Deutschland (Bundesmux)
    11A DRS RP (Rheinland Pfalz)
    11D Nordrhein-Westfalen