1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+Autoradioadapter mit sehr guten Empfangsleistungen im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2025.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wenn die Autoantenne passiv ist, hat man schon gewonnen!
    Da reicht es einen Splitter nachzuschalten, an diesen dann das Autoradio und an den anderen Anschluss den DAB Empfänger.

    Bei Aktiven Antennen hat man oft das Problem, dass diese nur für UKW ausgelegt sind und eine Stromversorgung über das Koaxialkabel brauchen.
    In diesen Fall sitzt oft ein Verstärker mit etwas Filtermimik im Antennenfuß.
     
    Discone gefällt das.
  2. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Hast du ihn? Wozu sollte es in Mono übertragen werden?
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    808
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bin von dem Bild ausgegangen.
    Aber wie du ja schon geschrieben hattest, könnte der TEF6686 unwissentlich auf Mono gestellt sein.
    Aber es wäre denn noch wünschenswert, wenn man noch was zur Audioqualität schreibt.

    PS.: Die erste Taste wenn, die kurz gedrückt wird, schaltet den TEF auf Stereo um.
    Bei längeren druck wird mit der Taste die Filterbandbreite auf Manuell gestellt und man kann feste Filterbreiten einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2025