1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Autoradio-Adapter Tin-Nik DAB-388 im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Dezember 2024.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.135
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Nicht mehr viele. Der Mitsubishi Space Star ist (noch!) als Neuwagen erhältlich, und hat in der Basisversion eine schwarze Platte im Armaturenbrett.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hat ja auch niemand behauptet!
    Ich denke nicht. (außer bei Importen aus China vielleicht)
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.186
    Zustimmungen:
    1.818
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als nicht-Autobesitzer und nicht wirklich Mobiltelefonierer war ich dieser Sache bislang nicht bewusst, aber klar, das passiert dann. Das ist ja herrlich krass. Betrifft dann aber nur die "ankommende Seite" des Gesprächs, man hört also nur die halbe Kommunikation?

    Der kleine DAB-Adapter hat sich zwar bereits anderweitig disqualifiziert, aber wie so oft (auch beim Schweizer "Kassensturz-Test") fehlt jegliche Aussage zur Audioqualität. Damit meine ich nicht, ob ein Highender den Output dieses Gerätes von einem Referenz-Highres-Streamer unterscheiden kann, sondern ob das Gerät seine Hausaufgaben korrekt macht und sowohl LC-AAC als auch HE-AACv1 und HE-AACv2 in der DAB+-Darreichungsform (960er Transformationslänge) korrekt decodiert. Da hatte ich bereits grausiges auf dem Tisch, sowohl 43 cm breit für die Stereoanlage als auch einen Car-Adapter, der mir mal zum Testen gegeben wurde und den selbst ein "Fachmagazin" toll fand. Klanglich völlig kaputt, weit unter dem Niveau, das da technisch hätte rauskommen müssen. Darf alles ungestraft verkauft werden und findet immer Menschen, die es toll finden...

    UKW-Abschaltung: Diese DAB+ Adapter überzeugen im Test
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.596
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gibt es sowas überhaupt noch? Normal wird ja BT dafür genutzt.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja und?

    Warum denn so umständlich? Ein Telefongespräch lässt sich bis zu 100 m weit akustisch mithören! Jeden Tag im ÖPNV.

    Schlimm?
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Mein Peugeot Cabrio aus 2007 hat kein Bluetooth, man kann zum Glück MP3 von CD abspielen, mehr geht aber nicht, schon gar nicht DAB+ und austauschen geht auch nicht, da über das Radio gleichzeitig der Bordcomputer bedient wird, trotzdem würde ich so einen Adapter für mich nicht in Erwägung ziehen, zumindest nicht als Freisprecheinrichtung.
     
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn's interessant ist, für viele Geräte gibt's Bluetooth-Adapter, die z.b. an den Anschluss für nen CD-Wechsler angeschlossen werden können. Damit kann dann z.b. vom Handy Musik gespielt werden. Kosten dafür sind normalerweise überschaubar, im mittleren 2stelligen Bereich.

    Bei meinem Audi klappt das sehr gut und in ordentlicher Soundqualität. Kein Rauschen, keine Abbrüche. Keine teure Navi-dvd mehr nötig, wenn man sich nen Handyhalter besorgt. Optisch nur ne 3-, aber funktionell und die Fernbedienung am Lenkrad funktioniert weiter, sogar fürs skippen am Handy.

    Ich höre nur noch so Musik, am liebsten Webradio. Aber auch ab und zu von nem Streamingdienst. Hab ne ordentliche Bose-Soundanlage verbaut und mir ist guter Klang wichtig. Auch wenn's lauter läuft. Und bis auf wenige Webradiosender, die nur 128 kbit liefern, kann ich nix negatives feststellen...

    Finde ich deutlich besser als DAB. Viel mehr Auswahl und mehr Möglichkeiten.
     
    timecop gefällt das.
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ja so eine kleine Box die im Handschuhfach installiert wird und dann einen USB Steckplatz bietet, sowie Bluetooth hatte ich auch schon in Erwägung gezogen, allerdings waren bisher alle bei Amazon gefundenen Varianten, nicht kompatibel mit meinem Radio.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.146
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, schade... Bei mir gibt's nur Bluetooth, versteckt hinterm Radio, USB war mir nicht wichtig. Hat mich vor einigen Jahren ca 30 Euro gekostet und war in wenigen Minuten selbst eingebaut. Der CD-Wechsler ist seitdem außer Betrieb, ich höre aber eh schon lange keine CD mehr. Weder im Auto noch zu Hause. Meine positive Erfahrung bezieht sich auf usb-nachrüsten.de - die haben aber wohl nur Geräte für den VW-Konzern im Angebot...
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2.126
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ich müsste dann erst zu Peugeot und den CD Wechsleranschluß freischalten lassen, aber wie schon geschrieben, gibt es für meine Ausführung des Radios wohl nix, der muss einen anderen Wechsleranschluß haben.