1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Antenne Eigenbau

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von 123opa, 28. Dezember 2012.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DAB+ Antenne Eigenbau

    Das ist nicht grade Optimal da ist keine Antennenbuchse dran. Wenn du allerdings damit schon die Sender teilweise empfängst wäre eine einfache, so ab drei Elemente,-Yagi schon eine Überlegung wert. Ist dann nur das Problem wie du die an den Empfänger, der wohl nur eine Teleskopantenne hat, anschleißen kannst .
     
  2. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ Antenne Eigenbau

    Die gleiche frage stelle ich mir auch gerade bei einem Mini-DVB-T-Gerät.
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich habe das gleiche Problem. Mein Pure One Classic hat auch keinen Antennenanschluss. Mit der Teleskopantenne werden die Programme zwar gefunden, aber hören kann ich sie aufgrund des schwachen Signals nicht.
     
  4. Kopernikus

    Kopernikus Gold Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    473
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Metz Topas TY 91 Oled 65, Sky, HD+, ORF,SRF, Nc+
    AW: DAB+ Antenne Eigenbau

    Ich suche schon die ganze Zeit ein DAB+ Radio mit Antennenanschluss - sieht echt schlecht aus. Das Dual Nr. 2, was ich gefunden habe scheints derzeit überhaupt nicht zu geben. Auch nicht bei Amazon...

    Hat jemand für mich vielleicht einen Tipp?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2013
  5. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ Antenne Eigenbau

    Such mal bei conrad.de
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DAB+ Antenne Eigenbau

    Der Markt ist wirklich Mager was DAB Radios mit Externen Antennenanschluß anbelangt.
    Hier muss man wenn man Technisch geschickt ist und einen die Garantie egal ist Hand anlegen und eine Buchse entsprechend selber einbauen.

    Nur leider bauen die meisten Hersteller die wohl aus Kostengründen nicht mit ein.
     
  7. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    AW: DAB+ Antenne Eigenbau

    Das hängt wohl eher mit der geforderten Störfestigkeit bei externem Antennenanschluß zusammen.
     
  8. Nilli

    Nilli Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DAB+ Antenne Eigenbau - externen Antennenanschluss bei Dual DAB 2 nachrüsten

    Vor zwei Wochen fiel mir das kleine Radio von Dual DAB 2 für ca. 30 € im Supermarkt als Angebot ins Auge. Optisch gefiel mir das Gerät zwar nicht, aber ich wollte schon länger mal DAB + testen, also los zum Ausprobieren.

    Das Radio nach Anschluss an die Außenantenne von vorn:

    [​IMG]

    Schnell musste ich zu Hause feststellen, dass nach dem Suchlauf nicht ein einziger Sender zu empfangen war, was ich eigentlich schon vermutet hatte. Was die Senderabdeckung betrifft, ist die Empfangssitutation hier nicht berauschend, wohne ich doch in einem bergigen Randgebiet. Der nächstgelegene Sender hat nur eine geringe Sendeleistung, während Köln etwa 50 km entfernt liegt. Nun fiel mir ein, ich könnte ja mal das Kabelende meiner selbstgebastelten Außenantenne für DVB-T an die Stabantenne halten, und siehe da, nun kam ein Signal rein.

    Hier meine simple Doppelquad-DVB-T Antenne Richtung Sender Colonia (ein Antennenverstärker ist zwischengeschaltet):

    [​IMG]

    Link zur Bastelanleitung:
    Die beste Eigenbau-DVB-T-Antenne: Doppelquad für 5 Euro basteln - CNET.de

    Nun verfügt das Dual DAB 2-Radio über keinen externen Antennenanschluss, der lässt sich aber leicht selbst nachrüsten, die Bereitschaft vorausgesetzt, ein Loch in die Rückwand zu bohren und damit die Garantie zu verlieren.
    Ich habe mich für eine Lösung mit zwei F-Steckern mit Kupplung entschieden. Die Kupplung habe ich außen mit einer Schraube befestigt, je nachdem, wie präzise das Loch gebohrt wird, könnte man wohl auch darauf verzichten.

    Hier die Rückseite des Radios nach dem "Eingriff":

    [​IMG]

    Ein Blick ins Innere zeigt die beiden Lötstellen für die Stabantenne, hier habe ich ein Stück Koax-Kabel angelötet (Detail):

    [​IMG]


    Ein flexibleres Kabel ließe sich zwar leichter im Inneren unterbringen, aber ich wollte zum einen sicherstellen, dass die Abschirmung in Ordnung ist, außerdem musste das andere Ende ja für den F-Stecker geeignet sein.
    Wer sich fürs Basteln entscheidet, sollte beim Montieren an den F-Stecker darauf achten, dass das Koax-Kabel ordnungsgemäß abisoliert wird.

    Innenansicht nach Verlöten:

    [​IMG]

    Alles in allem könnte man sich schließlich fragen, ob sich der Aufwand lohnt. Na ja, wer bis hierher gelesen hat, wird's wohl eher selbst probieren wollen ... Ich finde es ganz gut, unabhängig vom Internet auf Knopfdruck eine relativ große Auswahl von Radiostationen in gleich bleibender Qualität zur Verfügung zu haben. Obwohl im Randgebiet liegend, kommt ein Suchlauf nun auf 32 Sender, - einmal abgesehen von UKW, das mit diesem kleinen Radio ebenfalls empfangen werden kann.
    Mit dem eingebauten Klinkensteckeranschluss lässt sich das Dual-Radio außerdem an die Stereoanlage anschließen. Wer außerdem ohnehin DVB-T nutzt oder nutzen will, könnte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2014