1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Anfängerfrage

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von DVB_H2, 17. März 2024.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Der Albrecht DR 53 DAB+/UKW/Digitalradio-Tuner | Jetzt kaufen | Alan Electronics
    [​IMG]
     
  2. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Gibt es auch günstigere Empfänger die empfehlenswert sind?
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    VR-Radio WLAN Radio Tuner: Digitaler WLAN-HiFi-Tuner mit Internetradio, DAB+, UKW, Fernbedienung (Radio mit Fernbedienung, DAB Radio mit WLAN, Fernbedienungen) Amazon.de
     
  4. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Ok, danke für die hilfreichen Antworten!
     
  5. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    Ich hänge mich hier mal dran. Hat jemand Erfahrung mit den Zigarettenanzünder Nachrüstsets für DAB+. Die kommen ja dann mit Klebescheibenantenne. Funktionieren die Dinger vernünftig, auch bei weiteren Strecken, also nicht nur in der Stadt?
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Scheibenklebeantennen können nie richtig funktionieren, reichen aber sehr häufig für den 1. Bundesmux und die örtlichen Öffentlich Rechtlichen Programme aus. Bei den Privaten leider nicht immer. Das selbe gilt für den 2. Bundesmux. In den meisten Fällen ist die störende Elektronik des Fahrzeugs selber für Aussetzer verantwortlich. Das geht bei Handyladegerät los. Von importierten LED Nachrüstsätzen die jegliches Signal vernichten will ich gar nicht reden. Im Optimalfall kann dir so ein Adapter weit über 100 Programme holen. Manche wie der Albrecht DR 57 können sogar automatisch den Kanal für unbekannte Regionen wechseln wenn es vom Mux signalisiert wird. Ansonsten wird bei weiten Stecken immer mal ein Suchlauf notwendig. Wer jetzt den 1. Bundesmux hört hat das Problem gar nicht.
     
  7. Sanktnapf

    Sanktnapf Guest

    @pomnitz26 Danke für deine Einschätzung. Dann macht es erstmal sinn weiter beim Internetradio zu bleiben und auf einen Fahrzeugwechsel zu warten, bis DAB dort als Radio verbaut ist.
     
  8. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Ich möchte jetzt noch mal eine Anfängerfrage stellen, zu der ich aber keine guten Antworten im Internet finde:

    Wie kriegen die DAB+ Sender eigentlich ihr Signal? Ich dachte zuerst über Satellit aber es gibt ja nicht alle Radiosender über Sat und zumindest der Füllsender in Geigant, den ich näher betrachtet habe, hatte keine Sat Schüssel angebaut die mir ersichtlich gewesen wäre. Man wird ja aber auch nicht jeden Standort über größere Sender versorgen können, alleine schon wegen geografischen Lagen.

    Wahrscheinlich ist die Frage ein wenig dumm aber ich finde nichts dazu. Danke für alle Antworten schon im Vorraus
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.788
    Punkte für Erfolge:
    163
    Je nach Standort per Satellit und auch per Leitung zum jeweiligen Standort.
     
    DVB_H2 gefällt das.
  10. DVB_H2

    DVB_H2 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2024
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TV mit eingebautem Sat Receiver (nicht smart)
    Google Chromecast
    Creative Stage Air V2
    Externer Sat Receiver mit PVR
    Sind das Glasfaserleitungen oder andere? Und wird dann das Signal von einem anderen Standort dort hin verlegt oder per Internet eingeschläust?