1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dave1980, 2. September 2003.

  1. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hallo,

    @Reinhold

    Geld bei den Lokalen hier in NRW? Schlecht, sehr schlecht. Die WAZ-Gruppe überlegt den Ausstieg hier und dann sollten einige Stationen den Bach herunter gehen.

    Es wurde hier ja auch schon über eine Übernahme durch die Energy-Gruppe gemunkelt, weil etliche Internet-Adresse von denen schon reserviert wurden.
    z.b. energy-lippe.de, energy-soest.de, energy-olpe.de etc. etc.

    Vielleicht ist da ja auch was wegen DAB in der Mache.

    Gruss Thomas
     
  2. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es wäre wünschenswert, wenn andere Geldgeber die Lokalen unterstützen würden, aber vielleicht wird dieses geplante L-Band-Ensample auch wieder ein landesweite!?!?!, weil sich keine private drauf bewerben!

    Warten wir es ab!
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Leute, tut mir mal einen Gefallen und denkt net soviel. Ihr werdet es schon weiss werden, was kommt.
    N8, Reinhold
     
  4. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,

    weiss denn schon irgendwer, ob sich überhaupt schon Sender auf die Ausschreibung beworben haben und wenn ja welche?

    Oder ist das ein gut gehütetes Geheimnis ?

    Gruss Thomas
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, Tom66. winken
    Sind die Leute so faul oder so blöd und lesen immer nur den letzten Eintrag? durchein
    Gruss, Reinhold
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    An alle POWER RADIO FANS!

    POWER RADIO lebt weiter läc und zwar ganze 5 Stunden in der Woche! Läuft gerade (samstags 21-2 Uhr) auf Antenne Niederrhein! läc breites_

    Läuft das auch auf anderen Lokalsender und sind wir Klever klar im Vorteil? breites_ durchein

    <small>[ 31. Januar 2004, 23:06: Beitrag editiert von: dave1980 ]</small>
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ist das ganz normale Radio-NRW-Rahmenprogramm, dass auf allen Lokalradios in NRW (außer Antenne AC) ausgestrahlt wird. Also auf allen sogenannten Lokalsendern dasselbe - wie sonst auch 16 bis 20 Stunden am Tag. Aber ob das Programm jetzt aus Oberhausen kommt oder vor Ort produziert wird...das was im Lokalradio läuft ist sowieso fast immer der größte Müll...
    Achso: Einen Beweis habe ich auch noch, dass das Programm überall lief. In der Kneipe bei uns im Dorf lief das Radio mal wieder auf der 97.6 (Radio Neandertal) - und das mitten im Kreis Kleve. Den Sinn habe ich immer noch nicht verstanden...Power Radio Show war hier aber auch zu hören.
     
  8. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,

    als "Neandertaler" kurz ein paar Worte zur Ausbreitung. Neandertal strahlt von Langenberg aus in westlicher Richtung, da es am östlichen Punkt des Kreises liegt und das mit 4 kw. Ergebnis ist, das man es in Hattingen oder Bochum, welches nur 10 km weg liegt (aber im Osten) nicht mehr zu empfangen kann. Hingegen in Richtung Westen reicht es weit, sehr weit. Bis hin zu Holländischen Grenze. Ich habe es auch schon auf der A1 hinter Euskirchen am Rande der Eifel empfangen können. Und Richtung Norden ist auch bald Schluß. Was aber nicht so sehr an der Richtstrahlung liegt, sondern daran, daß die 97,6 auch mit Radio Kiepenkerl koordiniert ist. So hat man im nördlichen Ruhrgebiet einen guten Mischmasch aus beiden Programmen.

    Gruss Thomas
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hallo,

    der 3. März ist jetzt nicht mehr lange hin! Heute kam die Infosat bei mir reingeschneit!

    In einem DAB-NRW-Artikel wird geschrieben, dass möglicherweise ein RTL-NRW-Radio auf Sendung gehen könnte! Wenn dieser eher in die Musikrichtung RTL FM aus den Niederlande geht, anstatt in das bereits in Deutschland empfangbare RTL Radio wäre das auf jeden Fall eine Bereicherung für das DAB-Netz in NRW! Wäre wohl, wenn an dieser Meldung was dran sein sollte, ein Anwärter für das landesweite Ensample!

    Desweiteren wird auf folgende Punkte eingegangen:

    1. Es sollte ein bundesweite Ensample eingeführt werden, wo dann Deutschlandradio, Deutschlandfunk sowie bundesweite Privatprogramme Platz finden sollte! Es gibt heute noch Bundesländer wo nicht beide bundesweite öffentlich-rechtliche übertragen werden.

    2. Bundesweit müssen über DAB und zwar über VHF, mind. 24 Programme empfangen werden können. l&auml;c Was wäre das ein wunderschöne DAB-Welt!

    3. Die Leistung der DAB-Sender muss so erhöht werden, dass bundesweit auch Inhouse-Empfang möglich ist. l&auml;c Ich wohne nur 300 m vom Sender! Daher habe ich keine Probleme! Aber unterstützen tue ich es trotzdem!

    Nach meiner Meinung nach müsste sich folgendes ändern!

    1. Einführung eines bundesweites Ensample mit bundesweiten öffentlich-rechtlichen, privaten oder auch ausländische Programme (z.B. BBC Radio)!

    2. Alle im Land empfangbaren öffentlich-rechtlichen Programmen sowie mind. 1 Programm von anderen jeweiligen ARD-Anstalten empfangbar sein. In Berlin wird dass ja schon mit WDR 2 (Orginal) teilweise umgesetzt!

    3. Es sollten mind. 2 Jugendsender, 2 Klassik-Sender, 2 Info- beziehungsweise Wortsender & 2 Schlager bzw. Heimat-Sender der ADR-Anstalten empfangen werden können.

    <small>[ 26. Februar 2004, 21:01: Beitrag editiert von: dave1980 ]</small>
     
  10. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Morgen endet die Ausschreibung der ausgeschriebenen DAB-Frequenzen!

    Gibt es schon was neues, wer sich alles beworben hat?

    Gruß dave