1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dave1980, 2. September 2003.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Wie mir heute Thomas Reifferscheid, der bei der DRW für die Technik zuständig ist, mitteilte, werden die Sendeleistungen entweder 1 oder 2 kW bei den L-Band-Sendern betragen. So genau ist das noch nicht raus.
    Gruß, Reinhold
     
  2. pinni_ob

    pinni_ob Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aber ich geh doch mal davon aus dass auch die Lokalsender ins L-Band kommen, nur für die verschiedenen WDR2-Versionen hätte es ja wenig Sinn bzw. es gäbe viele unbenutzte Plätze...
    Vielleicht kommt ja z.B. Antenne Ruhr für MH/OB mit ins Essen-Paket. Da wird der Empfang doch wohl Stark genug sein, obwohl man selbst Radio Essen z.Z. in Oberhausen nur schlecht empfangen kann. Oder was meint ihr?
     
  3. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Was wir meinen, pinni_ob, interessiert Niemand. Erstmal willkommen im Forum.
    Spekulationen sind immer etwas abwegig. Außerdem hat der WDR nichts mit der Ausschreibung zu tun, weil er kein Privater sondern ein öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter ist.
    Und dann würde ich vor Hoffnungen, wie weit ein L-Band-Ensemble so reicht, auch nur warnen. Die Enttäuschung, das zu bekommen, was man möchte, könnte in Frust umschlagen.
    Gruß, Reinhold
     
  4. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Also,
    zwei Wochen habe ich mich jetzt mit DAB beschäftigt
    und dazu unterschiedlichste Publikationen studiert.

    DAB macht insgesamt keinen Sinn, oder?

    Das L-Band kann man getrost vergessen aus unterschiedlichsten
    Gründen, im verbleibenden VHF-Bereich lassen sich
    dann nur noch eine geringe Anzahl von Sendern
    "flächendeckend" unterbringen.

    Wie soll also DAB UKW ablösen? Durch Abschaltung
    von Sendern? Also DAB ist keine Alternative zu
    UKW.

    Die Amis sind ja in dieser Beziehung etwas schlauer
    und nutzen bei iDAB den gängigen UKW-
    Frequenzbereich im Hybrid-Betrieb. So kann auch
    die Technik beim Radiohörer langsam in die digitale
    Welt hinüberwachsen.

    DAB wird wahrscheinlich bis zur Abschaltung das
    Autofahrer-Radio bleiben, danach kommt irgendetwas
    anderes.

    Weiß eigentlich jemand, wessen Hirnen DAB entsprungen ist?
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Zum WDR 2:

    Im L-Band sind nur 7 Programme ausgeschreiben, vielleicht werden ja auch 8, falls WDR 2 schon gesetzt sein sollte!

    Lt. sender-tabelle.de kommen:

    Düsseldorf bzw. Essen/OB líegen ca. 60-80 km Luftlinie entfernt! Welche Größe sollte die Yagi-Antenne haben! Würde ein Verstärker nutzen? Welchen kann man dann nehmen?
     
  6. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,

    hat vielleicht jemand eine Info wie es mit den Lokalradios in NRW für das L-Band aussieht ?

    Ich hatte mal in Bochum und Mettmann nachgefragt, aber bei der Rückmail hatte ich so leicht den Eindruck, als wenn die Sender mit dem Begriff "DAB" nicht so recht was anfangen können.

    Gruss Thomas
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo, Tom66
    Eine lustige Sach- und Lachgeschichte las ich gestern im Forum von Pro-DAB.de. Da fragte eins unserer Member bei Energy Bremen nach, was mit DAB wäre. Er hat den Mailverkehr freundlicherweise gepostet. Ich vermute mal, so ungefähr war es bei dir. Wer nicht weiß, was was ist, dem ist dieser Weg der Verbreitung verschlossen. WO zum Geier ist da die IMDR?
    @dave1980: richtig, in ein Ens. passen 7, wenn man will, auch mehr Programme, natürlich auf Kosten der Qualität. Und die Ausschreibung richtet sich an private Anbieter, der WDR ist NICHT gesetzt. Kommt vielleicht in der 3. Bedeckung (falls die jemals kommt winken )
    Gruß, Reinhold
     
  8. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo

    @Reinhold

    Stimmt, ich habe einen grossen Fehler gemacht. Ich hätte eine Anfrage nach Dortmund zu 91,2 schicken sollen. Die hätten mit DAB sicherlich mehr anfangen können in Dortmund. Sage nur "Prost".

    Gruss Thomas
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich glaube, dass sich die Lokalsender von Radio NRW sich weiterhin zurückhalten werden! Ich vermute mal, dass auch die L-Bandsender mit Radioprogrammen von Drittsendern belegt werden!

    Mögliche Sender: Nova Radio, das Kinderradio aus Berlin, RTL Radio etc.!

    Es wäre natürlich wünschenswert dass einige Lokalstationen sich für das L-Band bewerben, aber glauben tue ich das nicht!

    Warten wir was ab! Ist vielleicht schon etwas über eventuelle Bewerbungen bekannt?
     
  10. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo, dave1980
    Nee, noch nix bekannt oder gerüchteweise was aufgetaucht. Abwarten und Tee trinken, dann sehen wir schon, wer sich bewirbt.
    Ist auch immer eine Frage des Geldes. Ich hab keine Ahnung, wie es bei den Lokalradios in NRW um die Penunze bestellt ist.
    Gruss, Reinhold