1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dave1980, 2. September 2003.

  1. Crack

    Crack Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2003
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    hersteller ist Terratec.schau mal hier www.teratec.de oder Infosat seite 168
    Terratec DR1000 die kostet 399€
    [​IMG] www.geizhals.at/eu/a69803.html
    Terratec DR 1000: UKW und DAB-Empfänger der neuesten Generation!

    Das neue, digitale Zeitalter hat längst begonnen. Und rauschfreien Sound aus dem Äther gibt es bekanntermaßen nur digital! Bei der DR 1000, einem DAB-Empfänger von TerraTec Electronic, kommt nicht nur Highend-Technik zu ihrem Recht, sondern auch das Auge: Modernes Gehäuse mit blau schimmerndem Display und edler Aluminiumfront. Wer darüber hinaus UKW-Sender noch bis zum Ende der analogen Ära genießen möchte, trifft mit dem DR 1000 die richtige Wahl. Denn ein UKW-Tuner mit umfangreicher RDS-Funktionalität bleibt an Bord.

    Der Audio-Anschluss zur Außenwelt erfolgt selbstverständlich analog und digital - für UKW und DAB! Im DR 1000 werden die analogen Signale kurzerhand ebenfalls in das Digitalformat gewandelt, damit die gleiche Sendervielfalt am analogen und digitalen optischen Ausgang zur Verfügung steht. Je ein separater Antenneneingang für das digitale und das analoge Radiosignal befinden sich auf der Rückseite. Durch eine automatische Regelung der Eingangsempfindlichkeit werden unterschiedliche Signalstärken von UKW und DAB optimal ausgeglichen. Egal, ob analog aus Kabel oder Antenne oder digital von DAB-Antenne, das sensible Radiosignal findet seinen Weg. Ein regelbarer Kopfhörerausgang an der Frontseite für den Radiogenuss zu nachtschlafender Zeit rundet das Bild des Allround-Talentes ab. Auf 40 Programmspeicherplätzen tummeln sich beliebig UKW und DAB Sender, die aus einer kompletten Senderliste mit bis zu 159 Einträgen ausgewählt werden können. Einige wenige Bedienelemente befinden sich auf der Gehäusefront, wobei dem Endlosdrehregler zur Menüsteuerung eine zentrale Bedeutung zukommt.

    Die DR 1000 kann selbstverständlich auch komfortabel über eine Fernbedienung kontrolliert werden. Die Anzeige informiert dank RDS und Dynamic Label über Songtitel, Sendernamen, aktuelles Datum oder Uhrzeit.
    Hier kostet die 329€

    <small>[ 29. November 2003, 19:27: Beitrag editiert von: Crack ]</small>
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Na, hast ja inzwischen selber rausgefunden, welche Kiste es ist, crack.
    Ich kann dazu nur sagen: die Fuzzies von TerraTec sollen das Gerät erstmal zum Laufen bringen, was sie auf der IFA boten, war ein Bild des Jammers. Der 1000er war ein nichtfunktionierendes Mock Up, mehr nicht.
    Wenn es was Solides sein soll, würde ich zum 702 von PURE greifen. Das ist im Bericht in der INFOsat auch abgebildet, gleich 2mal, übereinander gestapelt in silber und schwarz. Ich hab die INFOsat leider nicht mehr zu Verfügung, deshalb kann ich auch keine Seite nennen. Zu Beziehen sind alle Geräte von PURE über den PURE Digital Shop
    Schönen Sonntag, Reinhold
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn Nova Radio sich auf eine Sachsenplatz beworben hat, werden Sie auch wohl für NRW tun!

    Dann wäre ja ein Ersatz für Power Radio gefunden! Ich rechne denen bei einer Bewerbung sehr gute Chancen ein! Und meiner Meinung nach müsste definitiv zwei Jugendwellen per DAB empfangbar sein!

    Steht schon fest, wann denfinitiv die Ausschreibung beginnt!
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Heute abend wird Power Radio eingestellt!
    w&uuml;t w&uuml;t entt&aum entt&aum w&uuml;t w&uuml;t

    Aber trotzdem einen guten rutsch ins neue Jahr und ganz viele neue Programme via DAB im nächsten Jahr!

    :cool: sch&uuml
     
  5. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Und ab morgen bis einschließlich 3.3. läuft die Bewerbungsfrist für den freiwerdenden Platz und die L-Band-Ens. in den 4 Ballungsräumen. Kann also nur noch besser werden. winken
    Guten Rutsch, Reinhold
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Gibt es schon Angaben über die Sendeleistungen im L-Band?

    Hat man in Kleve eine Chance eventuell DU / OB zu empfangen?

    Gibt es schon DVB-T/DAB Antennen?

    Dankbar für jede Antwort!

    Frohes neues noch (auch wenn ein wenig spät)!

    Hallo Reinhold, wenn Du mal hier in der Ecke sein solltest, kannste Dich mal melden!

    Gruß Dave
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo, dave1980
    Dir auch ein frohes neues Jahr.
    Ich frag mal nach, wie hoch die Sendeleistungen sein werden.
    Wie weit ist Kleve von DU/OB entfernt? Kriegt DU/OB überhaupt ein Lokalens.? Nee, BO/DO, K/BN, E und D kriegen eins.
    Sowohl DAB als auch DVB-T senden im Band III, also müßten ganz normale Antennen ausreichen. Für das L-Band empfehle ich aus eigener Erfahrung für den stationären Betrieb Yagi-Antennen.
    Yo, kann man mal machen. Sobald was on Air ist, teste ich eh, wie gut es funzt.
    N8, Reinhold
     
  8. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,

    also von Köln aus soll mit 1 KW im L-Band gesendet werden. Das hatte mir damals die Technik von DigitalradioWest gesagt, als zu einer Messe in Köln ja mal für ein paar Tage ein Sender im L-Band sendete. Damals allerdings nur mit 250 W, der Sender reichte aber da schon bis nach Mettmann/Velbert mit den reduzierten 250 W. Und das sind so gut 50 km von Köln weg.

    Gruss Thomas
     
  9. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich habe gerade bei der DRW angerufen, aber Herr Reifferscheid, der für die Technik zuständig ist, hat noch Urlaub. Ich soll am Montag nochmal anrufen, dann isser da und steht zur Verfügung.
    Als ich auf der WIR-Messe war(wann war die nochmal, April?) hatte ich das damals noch im BETA-Stadium befindliche Perstel DR 101 intensiv getestet und es empfing das landesweite Ens. NRW tadellos und das indoor. OK, der Colonius ist ja auch nur ein Steinwurf entfernt.
    Gruß, Reinhold
     
  10. giftgilb

    giftgilb Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das heißt, bis in die Voreifel (sprich: Euskirchen, 40 km nach Köln) sollte es auch reichen?!?
    Ich hatte mal von powerradio gehört, dass da ein onlinestream käme (vielleicht dvb-r?), weiß da jemand was? (Novaradio hat ja leider auch keinen live-stream, hier in Wien ist das doch nachteilhaft...)
    Sehr komisch, das radionrw nicht mehr das digitalradio nutzt, die sind doch voraussichtlich nicht beim L-Band dabei?!
    Nochne technische Frage (wenns auch leider nicht ganz zum thema passt):Ist es so, dass die analog-TV-Frequenzen z.T. die dab-Frequenzen (sprich: Band 12A) stören können? Hieße ja auch, dass bald in Süd-nrw die Rheinland-Pfalz-Programme besser zu empfangen wären:)
    Schönes Wochenende jedenfalls und
    verschneite Grüße!
    Manuel