1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von dave1980, 2. September 2003.

  1. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Anzeige
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    Hallo!

    Hab da mal ein paar fragen.
    Bekommt der WDR eigentlich auch einen gewisse rate im L-Band?
    Muss für das L-Band noch spezielle antennen montiert werden oder ist es nach der Auschreibung sofort start klar?
     
  2. drmeta

    drmeta Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    @Legro

    Funkhaus Europa sendet zu einem großen Teil (nämlich von 7-18 Uhr) auf Deutsch, danach folgt je eine halbe Stunde lang auf Englisch BBC World Service, dann auf Französisch France Info, also in Sprachen, die durchaus üblich und verständlich sind. Nachts gibt es jeweils eine kulturell und musikalisch höchst interessante World Music Night..

    Die Immigranten zahlen übrigens auch Rundfunkgebühr. Dass für sie ein Hörfunkprogramm erstellt wird, ist daher vollkommen rechtens. Und dass dies zusätzlich digital ausgestrhlt wird, finde ich jedenfalls - auch als Gebührenzahler - wunderbar.
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    Hallo,

    hatte mal bei LfM nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist.

    Leider habe ich folgende Antwort bekommen:

    Die Ausschreibung hat ergeben, dass die LfM keine Zulassung erteilen wird. Kurz gesagt, waren es vor allem die wirtschaftlichen Überlegungen von potentiellen Anbietern, die für uns unzureichend bzw. nicht akzeptabel waren.

    :mad: :mad: :mad:

    Damit wird sich wohl das L-Band vorerst in NRW erledigt hat. :mad:

    Gruß Dave
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    Hallo,

    hatte mal bei LfM nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist.

    Leider habe ich folgende Antwort bekommen:

    Die Ausschreibung hat ergeben, dass die LfM keine Zulassung erteilen wird. Kurz gesagt, waren es vor allem die wirtschaftlichen Überlegungen von potentiellen Anbietern, die für uns unzureichend bzw. nicht akzeptabel waren.

    :mad: :mad: :mad:
    Damit wird sich wohl das L-Band vorerst in NRW erledigt hat. :mad:

    Gruß Dave
     
  5. Tom66

    Tom66 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    Hallo,

    das war es dann wohl mit DAB in NRW. Mal sehen wann der die ersten Sender mangels Nachfrage das landesweite Ensemble wieder verlassen.

    DVB-T boomt zur Zeit in NRW und ich wette zu 100% drauf, daß bald auch die ersten Radios in Deutschland hier in DVB-T kommen. Dann wird einfach ein Kanal nür für Radios gemacht. Denn die Digitalisierung im Radiobereich muss und wird kommen und das System was sich nun durchsetzt wird DVB-T sein. Oder hat man wie im Moment in NRW Werbung für DVB-T gemacht wird, schonmal Werbung für DAB gesehen? Ich nicht.

    Gruss Thomas
     
  6. drmeta

    drmeta Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    Das muss nicht unbedingt passieren; denn mal im Ernst: die Voraussetzungen, wirtschaftlich ein exklusiv im L-BAnd ausgestrahltes Programm zu betreiben, sind gleich Null. In Gebäuden ist ein Empfang vielfach unmöglich, eine landesweite Verbreitung ist gar nicht vorgesehen, viele DAB-Empfänger - vor allem die günstigeren aus GB importierten - haben nicht einmal das L-Band. Dass sich die LFM aus der sicheren Prognose zu erwartender Pleiten hier zu keiner LIzensierung entschließt, ist da nicht ganz unlogisch. Sinnvoll wäre: entweder bereits bestehende Programme (Lokalradios, WDR-Angebote) aufs L-Band aufschalten oder aber doch nach einer zweiten Band III-Bedeckung suchen und Frequenzen koordinieren.
     
  7. Andalus

    Andalus Senior Member

    Registriert seit:
    25. März 2002
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    "Denn die Digitalisierung im Radiobereich muss und wird kommen und das System was sich nun durchsetzt wird DVB-T sein."

    OK: Radio findet v.a. in der Küche, im Bad, am Arbeitsplatz und mobil im Auto statt. Zeig mir
    a) DVB-T Küchenradios
    b) DVB-T Autoradios

    - Und dann möchte ich sehen, wie gut der Empfang mit den derzeit genutzten Parametern von DVB-T auf der Landstraße oder gar Autobahn ist.
    - Und im nächsten Schritt möchte ich sehen, wie gut der Empfang ist, wenn du aus den Ballungsräumen rausfährst, wo dann für DVB-T eine Dachantenne notwendig ist.

    DVB-T kann zwar natürlich Radio ausstrahlen, aber es gibt nach wie vor systembedingte Schwächen (mangelnder Mobilempfang, teure flächendeckende Portable-Indoor-Versorgung (die für Hörfunk zwingend notwendig ist))

    Hörfunk über DVB-T wird ebenso wie Hörfunk über Sat oder Kabel allenfalls ein Zusatz sein, während DAB mindestens gleichwertig zu UKW sein könnte (könnte, wenn denn da mal was vorangehen würde).
     
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    Deine Argumentation hinkt, auf beiden Beinen!

    1. Wozu sollte es diese Radios geben und wer sollte sie
    wozu bauen, wenn es doch über DVB-T (außer im
    Testbetrieb) gar keinen Radiosender gibt???

    2. Gibt es im Blödmarkt "Stereoanlagen" für die gute Wohnstube mit DAB?
    (Perstel, Wavefinder und wie das alles so heißt, gibts im Handel so gut wie
    nicht!)

    3. Jetzt die entscheidende Frage: Wieviele DAB-Geräte wurden bisher in Deutschland
    verkauft, mit denen man Radio hören kann? Und wieviele DVB-T-Receiver
    in Deutschland gibt es bereits, mit denen man sofort Radio hören könnte?

    4. Der Kampf um diese potentielle DVB-T-Hörerschaft hat bereits begonnen.
    Du weißt, dass radio Energy sich in Berlin um eine DVB-T-Radio-Frequenz
    beworben hat?

    5. Das, was du da über Mobilempfang schreibst, hast du auch nur irgendwo
    abgeschrieben. Hier im Forum haben schon Leute mit über 120 km/h DVB-T-
    Fernsehen im Auto gesehen, warum sollte dann nicht mit noch höheren
    Geschwindigkeiten Radio gehört werden können?

    In einem hast du natürlich Recht: Politisch gewollt ist ist Fernsehen über
    DVB-T und Radio über DAB. Und so wie es bisher aussieht und sich DAB
    zurückentwickelt (hier in Berlin sind die Privaten schon länger wieder aus-
    gestiegen bei DAB), wird uns wohl UKW noch lange erhalten bleiben...
     
  9. testboy

    testboy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    Versicherungsvertreter vertreten Versicherungsfirmen
    Staubsaugervertreter vertreten Staubsaugerfirmen
    Was machen Volksvertreter?
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: DAB: Ab wann kommt die zweite Bedeckung in NRW?

    Sie treten das Volk! :winken: