1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ über PC hören

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von 4players, 28. August 2020.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ich glaube die Senderliste ist wo anders gespeichert, als ich so von Win7 auf Win10 gewechselt habe war sie danach weg.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ist ja auch eine Nebenfrage ...

    Der Player sagt ja welche DLL-s er nutzt bei mir werden aus dem Windowsverzeichnis diese genutzt , müssen wohl durch die Astrometa Treiberinstallation dahin gekommen sein da ich "Treiber 4" nie genutzt habe ansonsten aus dem Playerverzeichnis selber :

    RTKDAB.dll: 1.1.520.2012 (C:\Windows\SysWOW64\RTKDAB.dll)
    RTKDABSOURCE.dll: 0.1.831.2011 (C:\Windows\SysWOW64\RTKDABSOURCE.dll)
    RTL283XACCESS.dll: 1.1.612.2009 (C:\Windows\SysWOW64\RTL283XACCESS.dll)

    Aus dem Arbeitsverzeichnis :
    Rtl283xAccessWrap.dll: 1.0.0.5 (C:\Users\Admin\DAB player\Rtl283xAccessWrap.dll)
    AMDVBT2.dll: 1.1.2013.408 (C:\Users\Admin\DAB player\AMDVBT2.dll)
    ffdshow.ax: 1.3.0.0 (C:\Users\Admin\DAB player\ffdshow.ax)
    ff_libfaad2.dll: 2.7.0.0 (C:\Users\Admin\DAB player\ff_libfaad2.dll)
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Der Treiber 4 ist ein originaler Astrometa-Treiber von 2017, da kann das schon sein daß der nicht Win11-Kompatibel ist.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Und sind die ganzen Realtek DLL-s auch in dem Win11 Verzeichnis ? Kann man ja auch rüberkopieren aus einer anderen Win10 Installation . Es gibt auch einen Registry Schlüssel RTL2832UBDA sowie AMDDVBT2BDA sowie AMDDVBT2USB .

    Im Rundfunktforum wurde auch auf die Treiberproblematik eingegangen .


    Danke für die Info, somit erklärt sich auch was für mich ...

    Der Astrometa Treiber ist im "Treiber4" Paket sogar offen zugänglich, da kann man unter AMDVBT2BDA.inf sehen was der beim installieren vorhat . Kann man Gerät installieren über lokalen Treiber auswählen und die *.inf auswählen und den normalen setup übergehen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2025 um 10:15 Uhr
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Was soll das bringen? Ich habe gestern die Treiber alle durchprobiert, und der DAB-Player findet bei keinem den Stick. Selbst das Testprogramm vom DAB-Player findet den Stick nur mit dem neuesten Treiber, und auch da findet der DAB-Player den Stick nicht, aber mit dem geht wenigstens DVB-T2.
    Ich überlege nun ob ich den alten Stick für DAB/FM nutze und den DVB-T2-Stick nur fürs TV, das geht, ich kann da sogar beide Sticks gleichzeitig laufen lassen...
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Man übergeht so den normalen setup und installiert direkt über die *.inf und kommt so dann doch vielleicht an den BDA Treiber , muss man wissen ob man das unprobiert lässt . Ich habe mir jedenfalls das "Treiber4" Paket gesichert im Astrometa Treiber backup Verzeichnis ...