1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ über PC hören

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von 4players, 28. August 2020.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ich habe jetzt alle Treiber durchprobiert, der einzige der geht ist der neueste, und da geht auch nur DVB-T2 mit ProgDVB, bei den anderen geht überhaupt nichts. Da werde ich wohl auf eine neuere Version warten müssen. Meine Vermutung ist nun, es liegt am Rechner, der hat keine USB 2.0 Anschlüsse , nur USB 3.1.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ein installierter Astrometa BDA Treiber ist unter Apps zu finden und kann von dort aus auch komplett deinstalliert werden .

    Zum installieren braucht der stick nicht eingesteckt zu sein , das hat den Vorteil dass er nicht u.U. von Windows selber mit dem neuesten Treiber eingerichtet wird . Auch bei den Geräteneinstellungen muss man vorher nachprüfen ob alles deinstalliert wurde .

    Von Prog DVB müssen dann insgesamt 3 Tuner erkannt werden DVB-C , DVB-T und DVB-T2 . Für den DAB Player musste ich mich nie um Treiber kümmern . Prog-DVB , DVB Viewer und DAB Player koexistieren hier mit dem BDA Treiber .
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei mir geht nur der neueste: "AMDVBT2_Setup_200917", die anderen bringen nur Fehlermeldungen. Und im DVBPlayer geht davon überhaupt keiner, meldet immer:
    "Stellen Sie sicher, dass ein DAB/TV-Stick mit Realtek-Chipsatz angeschlossen ist."
    Im ProgDVB sind dann auch alle drei (DVB-C, DVB-T und DVB-T2) als BDA-Filter drin, aber halt nur mit den neuen Treiber, die anderen bringen hier ein Error.
    Ich habe das jetzt noch mal probiert und jedes mal den Stick abgesteckt beim de- und installieren, auch da ändert sich nichts.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ich habe das nur mal mit einem Win11 23H2 upgrade über Win 10 getestet und geschaut ob der Stick weiter funktionierte und da war alles ok . Wenn hier mit einem frischen Win11 bzw. mit dem zertifizierten Win 10/11 Treiber Probleme entstehen wäre das schon eine info .

    Man kann sich im Gerätemanager mal die OEM.inf herraussuchen und diese dann im Windows INF Ordner anzeigen lassen ob unter [AMDVBT2DEV.NT.Services] auch "Addservice = RTL2832UBDA, ,BDAFM.AddService" zu finden ist möglicherweise verhindert Win11 den Direktzugriff auf den RTL chip des sticks bei Neuinstallation .
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2025 um 13:20 Uhr
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich muß mal suchen was ich sonst noch für Programme finde die man als DAB-Player nutzen kann. Gestern hatte ich das originale vom Stick getestet, das hatte zwar keine Probleme mit den Treiber, hat alles gescannt, aber das will den Ton einfach nicht auf die Lautsprecher ausgeben.
    Da steht drin:
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Das ist dann nicht anders . Seltsam dass andere Leute sich mit der Installation von Realtek Originaltreibern herumschlagen mussten und es bei mir immer so lief ? Diese scheinen ja auch Installationsprobleme zu verursachen .

    Jedenfalls scheint für mich die beste Erklärung zu sein dass Win11 den Direktzugriff auf alle Möglichkeiten des sticks unterbindet ....
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich weiß nicht ob du es gestern gelesen hast, AbracaDABra steht bei allen über allem.
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich habe das gelesen, aber wenn ich das richtig verstehe ist das ein SDR-Programm was den Zadig-Treiber braucht, mit dem dann DVB-T2 nicht mehr geht.
    Ich will nicht ständig die Treiber wechseln...
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Es liegt wohl doch nur am Treiber. Der neue ist der einzige der überhaupt geht, nur mit dem findet der DAB-Player den Stick nicht. Ich habe nun mit einen alten DVB-T-Stick probiert, der hat als Tuner einen FC0013, und der läuft problemlos mit den Treiber 1 von der DAB-Player-Seite. Die Frage ist nun warum der DVB-T2-Stick nicht mit dem Treiber 4 im Win11 geht, mit dem er im Win10, am anderen Rechner, problemlos arbeitet...
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Also ich habe nie einen "Treiber 4" installiert sondern nur die allgemeine ZIP entpackt und bei installiertem Astrometa BDA Treiber wurde der Stick erkannt .

    Ich gehe davon aus dass ich ein DAB Player Verzeichnis mit allen Einstellungen einfach auf einen anderen PC kopieren könnte mit einem installierten originalen Astrometa Treiber und er hätte sofort alle Sender - jetzt mal eine Win11 Installation weggelassen ...