1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ über PC hören

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von 4players, 28. August 2020.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Läuft bei Hobbyfreunden mit dem DAB-Player von Andreas Gsinn. "Noxon-Stick" heißt da: die DRadio-gebrandete Version. Die läuft bei mir auch problemlos unter Windows 7 Pro 64 Bit:

    [​IMG]

    Treiber Nr. 3 ist der richtige für den Noxon-Stick, zumindest für die mir bekannten Versionen:
    https://www.ukwtv.de/cms/index.php?...r&download_file=JSROOT/dabplayer/Treiber3.zip

    https://www.ukwtv.de/cms/index.php?...ile=JSROOT/dabplayer/Treiber3_SupportedHw.pdf

    Wenn man die RTKDAB.dll nach der Installation noch durch eine bestimmte andere Version ersetzt, läuft auch die Anzeige von Journaline-Diensten.

    Was bei mir nicht sauber funktioniert: saubere Aufnahme in decodierter Form (als Wave). Da sind ab und an kurze Stolperer drin. Habe es nicht weiter verfolgt.

    Der DAB-Player decodiert mit ffdshow, das ist FAAD2 bei AAC. Was anderes war wohl nicht greifbar, denn DAB+ stellt besondere Anforderungen an den Decoder (andere Datenstrukturen). Mit den meisten Decodern kann man DAB+-Direktmitschnitte (AAC) nicht sauber decodieren. Das spielt dann mit falscher Tonhöhe und knackt periodisch.

    Soll FAAD2 so schlecht sein? Ich muss dann wohl doch nochmal gegen ein Hardware-Gerät mit FS Verona-Modul testen. Leider testet man ja dann bei eifnachen geräten den D/A-Wandler mit. Einen Digitalausgang hat der Dual DAB 2A, der momentan für Tests hier steht, nicht. Der Dual soll perspektivisch die grausige MDR-Schlagerwelt bei uns in der Kabelanlage empfangen, damit sie auf UKW umgesetzt werden kann.

    Was ich mir noch vorstellen könnte: eine falsch eingestellte Windows-Abtastratenwandlung. Bei Windows 7 ganz übel, wenn die Parameter nicht stimmen, wimmert es. Bei Windows 10 haben sie das offenbar deutlich besser hinbekommen.
     
  2. 4players

    4players Silber Member

    Registriert seit:
    12. März 2013
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Telefunken XF40G111 102 cm
    Waipu.TV Box und Stick
    PlayStation 2 und 3
    XBOX ONE
    Amazon Fire.TV Stick
    10 Zoll Tablet
    Huawei P20lite
    Gaming PC mit inteli7,16 GB RAM,Geforce GTX 1650,2 TB SSD,Win10 Pro
    Gawfolk 32 Zoll Monitor
    Dell Monitor
    Pioneer XHM11 Steroanlage
    hab jetz einen NOXON Stick geht einwandfrei kann jetz DAB+ über PC hören
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich versuche grade diese Software unter Win11 zu installieren, aber komme da irgendwie nicht weiter. Der meldet immer daß ich den Stick anstecken soll, wobei der Stick drin steckt und die Treiber installiert sind. DVB-T2 funktioniert auch, aber der "DAB Player von Andreas Gsinn" will einfach nicht. Läuft die wirklich nicht unter Win11?
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Der DAB Player nutzt nicht den installierten Treiber sondern seine eigenen , muss man schauen ob der stick als hardware gelistet ist .
    Ich brauche nur die Standard Version vom Player zu entpacken und schon erkennt er den stick beim Start ...
    Man sollte aber nicht mit gestartetem DVB-T Programm blockieren ....
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Den Player haben wir viele Jahre genutzt doch nun ist etwas viel besseres völlig neues aufgetaucht was Referenzen setzt. Gerne hätte ich ein solches Autoradio. Der Herr entwickelt mit uns eine Software die vollkommen kosten - und werbefrei ist, die Listen aktualisiert und herunter laden kann. Schau es dir an denn hier müssen die Treiber anders verwendet, für Andis Player ebenfalls.
    Aktuelle Software:
    https://github.com/KejPi/AbracaDABra/releases/tag/v3.3.1
    Beschreibung:
    https://github.com/KejPi/AbracaDABra
    Keine Angst, das Programm hat eine deutsche Übersetzung, auch hier ist alles unseren Wünschen angepasst.

    Sollte doch unbedingt Andis DAB Player gewünscht sein kann ich auch dabei helfen. Beide zusammen mit dem selben Stick funktioniert aber wegen der Treiber nicht.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Der DAB Player installiert keine festen Treiber , es gab doch aber mehrere Versionen für verschiedene hardware ?
    Ich habe allerdings nie installiert sondern nur die ZIP Version entpackt und genutzt .

    Der Player war mit seinem Funktionsumfang gut entwickelt , eine Weiterentwicklung mit neuen Funktionen wurde dann eben nicht mehr gemacht ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2025 um 15:40 Uhr
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich will da nicht ständig die Treiber wechseln, das SDR-Programm nutzt einen Treiber mit dem man DVB-T2 nicht nutzen kann. Deshlab wäre mir der DABPlayer lieber. Von Win7 bis Win10 hatte ich den Stick am anderen Rechner, da habe ich das mit den Treiber Version4 hinbekommen, aber hier kann ich den Treiber einladen, und selbst DVB-T2 geht dann, aber trotzdem meldet DABPlayer daß ich den Stick anstecken soll...
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Wenn der DAB player aktiv ist krallt er sich den stick und reserviert ihn für sich , wenn beendet ist der Zugriff auf den DVB-T Treiber wieder möglich . Keine Konflikte bei mir installiert mit der ZIP Version , bei updates wurde einfach die neue Version drüberkopiert - fertig .
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    582
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn alles läuft dann funktioniert das so, aber bei mir kommt wenn ich das starte nur ein Fenster in dem steht:
    "Stellen Sie sicher, dass ein DAB/TV-Stick mit Realtek-Chipsatz angeschlossen ist."
    Dazu hat er noch ein Testprogramm "Astrometa_Settings.zip" was bei mit den DVB-T2-Stick findet.
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    300
    Punkte für Erfolge:
    98
    Gut, möglicherweise wird der Stick bei Installation des DVB-T BDA Treibers im System angelegt und der DAB Player findet ihn dann sofort . Vielleicht den DVB-T Treiber deinstallieren und neu installieren ?

    Aber ich erinnere mich dass ich bei Installation des neuesten Win 10 /11 Treibers auch Schwierigkeiten bekam .
    Deshalb habe ich dann den älteren BDA Treiber 170424 genommen ....

    Support | AstroMeta
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2025 um 17:04 Uhr