1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

D-Radio Wissen soll zu Alternativem Pseudo-Jugendradio werden

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Martyn, 4. Januar 2013.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: D-Radio Wissen soll zu Alternativem Pseudo-Jugendradio werden

    Mal rein aus Interesse, Radiohörer: Von welchen bei dir terrestrisch empfangbaren Radioprogrammen fühlst du dich persönlich angesprochen?
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: D-Radio Wissen soll zu Alternativem Pseudo-Jugendradio werden

    Darum geht es doch überhaupt nicht. DAB+ mag zwar was für Alternative-Interessierte sein, trifft auf mich aber überhaupt nicht zu. Wenn ich kein brauchbares Programm über UKW finde, weiche ich einfach aufs Internetradio aus und da höre ich regelmäßig RTL Radio 93,3 und 97,0.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    4.448
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: D-Radio Wissen soll zu Alternativem Pseudo-Jugendradio werden

    DAB+ ist meiner Meinung nach etwas für Leute, die

    - von den üblichen Hits genervt sind
    - gerne neues und / oder unbekanntes entdecken
    - auch da mehr Vielfalt möchten, wo Internetradio gerade nicht verfügbar ist
    - denen nach Abzug der hitorientierten Stationen via UKW nur noch die Kulturwellen bleiben würden

    Internetradio gut und schön, nutze ich ja selbst gerne, aber man kann via Internet (noch nicht) so verbreiten wie über die klassischen Übertragungswege. Von daher braucht es eine Technologie, wie sie DAB+ nun mal ist.