1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

D-Box und Mediamaster: Was geht heute noch damit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Mit diesen vier aktuellen Modellen funktioniert das genauso, wie mit den älteren.

    https://www.panasonic.com/de/consum...recorder-fuer-brillante-ultra-hd-inhalte.html
     
  2. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wir drehen uns hier im Kreis. Es geht nicht darum welche Geräte es können. Davon gibt's viele.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben.
    Bei meinem Kumpel seinen kommt man nicht an die Aufnahmen ran. Der ist erst 3 Jahre alt.
    Ist aber auch egal, damit aufnehmen war nie eine Option, dafür hat er einen HD Receiver.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist doch ein (U)HD-Receiver mit 3 Tunern, 2 CI+ Slots, sowie integriertem Brenner und Festplatte.
    Auch wenn wir uns im Kreis drehen. Was glaubst du, wieso in dem Gerät ein Blu-ray Brenner integriert ist? Und wenn du eine Sendung aufgezeichnet hast und auf eine BD(RE) gebrannt hast, kommst du ganz simpel über die Scheibe an die Datei. Und über jede(s) App/Programm das DLNA unterstützt, z.B. VLC, kommst du auch an die Dateien. Damit kannst du auch das laufende TV Programm über den Panasonic empfangen.

    Ich frage mich, wieso dein Kumpel das Gerät dann gekauft hat. Macht doch keinen Sinn
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024
  5. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du hast es immernoch nicht verstanden. Es ist nicht legal eine im Pay-TV aufgenomme Sendung zu entschlüsseln und (wie auch immer) weiterzugeben. Genau deswegen sind die auf Standard-Receivern auch verschlüsselt auf Platte gespeichert. Dass du einen Weg gefunden hast es zu tun macht es noch nicht legal.
    Wenn du eine auf ARD aufgenommene Sendung auf deine Blu-Ray brennst ist das rechtlich was ganz anderes. Oder glaubst du ernsthaft wenn du auf PPV einen Film für 6€ kaufst der da noch früher als auf den anderen Sendern läuft, darfst du die als legale Sicherheitskopie weitergeben?
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe "keinen Weg gefunden, es zu tun" weil ich nichts tun muss. Das alles ist offiziell und legal und in der Software so vorgesehen. Ohne irgendwelche Spezial-Module oder irgendeiner Alternativ-Software. Sonst hätte Panasonic sicherlich den Verkauf schon vor 15 Jahren einstellen müssen. Wir reden ja nicht über irgendein China-Teil.
    Das Gegenteil ist ja der Fall. Es wird ja als der "Videorekorder von heute" beworben.
    Und ich entschlüssele ja auch nicht "irgendwie", sondern mit dem offiziellen CI+ Modul meines Kabelanbieters (VF) in einem der beiden CI+ Slots im Gerät. Die Aufnahmen liegen entschlüsselt auf der Platte als .ts und können auch ohne Modul angesehen werden.

    Nicht umsonst sind in den Geräten Brenner eingebaut, um nach dem internen Schneiden der aufgenommenen Sendung (Anfang, Ende, Werbung etc.) diese auf BD oder DVD zu brennen. Dafür ist das Ding gebaut. Zu was sollte der Brenner denn sonst gedacht sein, wenn das illegal wäre.
    Auch drei Sendungen gleichzeitig inklusive Entschlüsselung ist möglich. Ebenfalls die Übertragung der Platteninhalte oder Live-TV über das Netzwerk zu anderen Geräten ist ausdrücklich so vorgesehen.
    Bis hierhin ist das alles legal. Auch die Übertragung auf den PC, Stick, Festplatte im Mediaplayer, Smartphone usw. solange das für mich privat ist. Das steht ja auch in dem von dir verlinkten Artikel.

    Nicht legal ist natürlich, wenn ich eine Vielzahl Blu-rays brenne und diese verkaufe oder auch in großen Mengen verschenke. Es ist eben für den Privatgebrauch.

    Ist aber jetzt auch gut. Mich interessiert nicht, was Gorcons Kumpel nicht kann oder was irgendwer meint. Ich benutze schon über 10 Jahre die Panasonic-Recorder und weiß wie was geht oder was nicht. Dazu braucht man das Teil nur hinstellen und einschalten. Ohne irgendwelche Tricksereien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024
  7. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hast du diesen Artikel überhaupt mal gelesen? Hier heißt es z. Bsp.:

    "Wer die PVR-Funktion über einen USB-Anschluss nutzt, muss außerdem manchmal die Erfahrung machen, dass sich HD-Sendungen gar nicht aufnehmen lassen, erklärt Gundall. Und selbst wenn es klappt, sei das Archivieren der aufgenommenen Sendungen - je nach Receiver - nur schwer möglich. «Was in die Box reingeht, darf zwar angeschaut werden, aber diese nicht mehr verlassen.»

    sowie:

    "Erschwerend kommt hinzu, dass beim PVR meist nicht in gängigen Dateiformaten abgespeichert wird. «Die Dateien kann man entweder gar nicht am PC auslesen oder sie lassen sich für den erfahrenen Nutzer nur mit Hilfe bestimmter Tools und Programme über einen Media Player wiedergeben» [...]
    Das seien Schutzmaßnahmen, mit denen die Rechteinhaber verhindern wollten, dass die Dateien zugänglich gemacht und vervielfältigt werden."

    Womit wir ein letztes Mal zum Kern zurückkommen. Dein Receiver kann es, genauso wie schon die Dreamboxen vor vielen Jahren. Aber nur weil die Geräte es technisch können, ist (bei Sendungen die durch CI-Modul etc. entschlüsselt werden) die Rechtslage völlig anders als bei Free-TV.

    Ähnlich wie beim Auto fahren. Nur weil du es kannst heißt das noch nicht dass du auch darfst.


    Schönen Abend!
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber weiterhin für jeden Drucker, Kopierer etc. eine "Urheberrechtsabgabe" verlangen:rolleyes:
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was ntv schreibt interessiert mich nicht. Ich schaue in die Bedienungsanleitung eines auf dem deutschen Markt zugelassenen Geräts und mache das, was es kann.

    Das Gerät ist doch überhaupt dafür gebaut, dass die Daten das Gerät verlassen. Wozu den sonst ein Brenner? Wenn das illegal wäre, hätte Panasonic doch schon längst Klagen am Hals.

    Bei den Dreamboxen etc. ist es doch m.W.n. so, dass man da erst einmal selbst an der Software schrauben muss. Das ist natürlich nicht legal und dazu habe ich auch keine Lust.
    Ich habe an meinem Gerät nichts verändert. Es kann das "Out Of The Box" und ich nutze es. Wenn jemand meint es sei illegal, soll er sich an Panasonic wenden.

    Ich weiß, du meinst es nur vom Prinzip her. Aber die Geräte werden weltweit im normalen Handel (Saturn etc.) verkauft. Sogar meine Eltern hatten sich eines gekauft. Das ist kein Online-China Import mit Bastel-Software aus obskuren Foren.

    Zu deinem Vergleich mit dem Auto hieße das, ich würde ein Marken-Auto kaufen, darf es jedoch nicht fahren.
    Ein Festplattenrekorder mit Brenner ist zum aufnehmen und brennen gedacht. Da er einen CI+ Slot hat, auch verschlüsselte Sender.

    Dir auch einen schönen Abend noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024