1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

D-Box und Mediamaster: Was geht heute noch damit?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. September 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.304
    Zustimmungen:
    31.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nein, ich meinte schon Ehrenamtliche Arbeit.
     
  2. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anderen Boxen vorzubereiten, damit dann Premiere gratis geschaut werden kann? Das beißt sich etwas mit "ehrenamtlich". Und selbst wenn der keys-Ordner leer bleibt, bedenke dass OE-Images Grauzone sind, da damit der Kopierschutz umgangen wird. Die Möglichkeit entschlüsselte Aufnahmen zu exportieren sind bis heute nicht legal. Aber das nur am Rande.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann hätte aber mein Panasonic HD/BD Rekorder nie verkauft werden dürfen. Ich denke eher, dass nur das unrechtmäßige entschlüsseln illegal ist.
     
  4. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Deswegen sind die Geräte ja Grauzone. Häng doch mal eine Festplatte an den TV und nehm darauf eine Sendung auf. Dann schließ die HDD am PC an und versuch an die Aufnahme zu kommen. Das ist der Normalzustand. Hängt mit Kopierschutz zusammen.

    Hier steht bisschen dazu. Interessant ist hier das Vervielfältigungsgesetz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Panasonic-Geräte sind keine Grauzone. Die sind CI+ zertifiziert und gibt's in jedem Laden zu kaufen.

    Blu-ray Recorder | See it all. Feel it all. | Panasonic

    Damit umgehe ich keine Verschlüsselung. Es steckt ein offizielles UM-CI+-Modul im Gerät.
    Dafür wurden auch Abgaben von Hersteller gezahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2024
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch ich glaube nicht, dass man alle Geräte mit Exportfunktion automatisch in den Bereich der Grauzone schieben kann. Meinem Wissen nach ermöglicht zum Beispiel auch Technisat den Export von Aufnahmen bei seinen Fernsehern, sofern es nicht aktiv unterbunden wird.
     
  7. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Ganz so nostalgisch bin ich nicht, aber ich hab auch noch einen Nokia Mediamaster 9200 in der Originalverpackung im kühlen trockenen Keller stehen. 1200 D-Mark hat der damals gekostet! Aber ich musste ihn trotzdem haben...Dr Dish hat mich damals "infiziert".

    Ich erinnere mich, dass ich damit das damalige PayTV-Paket auf 30W lange Zeit FTA empfing (die hatten lange irgend welche Probleme mit der Codierung)
    Heute hat man dazu ja aktuellere "Hardware" :)
     
    servus sat gefällt das.
  8. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es hängt immer davon ab was du mit der Aufnahme machst. Verlässt die Aufnahme das Gerät muss das Vervielfältigungsgesetz beachtet werden.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich zeichne regelmäßig für eine Freundin aus dem Free-TV auf. An weitere Personen gehen die Mitschnitte nicht.
     
  10. General Waste

    General Waste Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2014
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist ja laut Vervielfältigungsgesetz auch in Ordnung. Hier fielen aber bereits Äußerungen wie "Es steckt ein offizielles UM-CI+-Modul im Gerät.
    Dafür wurden auch Abgaben von Hersteller gezahlt."
    Bitte nicht falsch verstehen. Ich betrachte das Thema völlig neutral. Auch ich nutze ein derartiges Gerät. Vielen ist nur die Rechtslage gar nicht mehr bewusst.