1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

D-BOX >>>> Router. Welches Kabel.

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von box2, 14. November 2005.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: D-BOX >>>> Router. Welches Kabel.

    Du solltest schon feste IP vergeben. Warum wehrst Du Dich dagegen?

    Wie dann die Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt werden sollte mußt Du probieren, 10 Half/Full ist das was die meisten hier nutzen.
     
  2. Pergon

    Pergon Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2006
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: D-BOX >>>> Router. Welches Kabel.

    Ich will mich nicht unbedingt dagegen wehren - ABER - DHCP läuft halt im LAN besser! Hatte ohne DHCP Probleme im LAN und den Downloads und vor allem Minutenlagen Rechnerstart!

    Ein paar Fragen:
    - Kann die Dbox vom Router denn keine IP beziehen?
    - wie bekomme ich die MAC-Adresse der dbox raus?
    - was bedeutet die einstellung in der dbox unter den Netzwerkeinstellungen DHCP - heist das das die dbox als Server fungiert oder das sie damit eine IP beziehen kann?

    Danke!
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: D-BOX >>>> Router. Welches Kabel.

    Mach was Lechuk dir rät, vergib feste IPs.

    PC 1: 192.168.0.21
    PC 2: 192.168.0.22
    DBox :192.168.0.23

    Gateway/Nameserver ist bei allen die IP des Routers : 192.168.0.1

    PS: mit festen IPs geht auch der Systemstart schneller
     
  4. Pergon

    Pergon Senior Member

    Registriert seit:
    5. März 2006
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: D-BOX >>>> Router. Welches Kabel.

    Ok - ich denke ich werds mal ausprobieren!! Verbindung über FTP auf die Box klappt nun einwandrei! Mit meinen standar einstellungen - streamen hab ich noch nicht probiert!

    Kann trotzdem jemand meine 3 Fragen aus dem vorherigen Post beantworten?
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: D-BOX >>>> Router. Welches Kabel.

    1) Kann sie, geht mit DHCP
    2) telnet zur d-box öffnen, dann ifconfig eingeben.
    /var # ifconfig
    eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:9C:XX:XX:XX
    inet addr:192.168.98.21 Bcast:192.168.98.255 Mask:255.255.255.0
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:2425929 errors:0 dropped:7 overruns:0 frame:0
    TX packets:5409942 errors:3 dropped:0 overruns:0 carrier:3
    collisions:87 txqueuelen:1000
    RX bytes:3220740300 (2.9 GiB) TX bytes:3482711353 (3.2 GiB)
    Base address:0x3d00

    lo Link encap:Local Loopback
    inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    collisions:0 txqueuelen:0
    RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

    3) Das heisst, dass die d-box damit eine IP beziehen kann